Das deutsche Reiseunternehmen Fairaway leistet mit seinem nachhaltigen Ansatz einen Beitrag zur Verwirklichung der Ziele der UN.
Browsing: news
Immer mehr Kreative entscheiden sich dazu, ihr Handgemachtes zur zusätzlichen Einnahmequelle zu machen. Was muss man aber dabei beachten?
Eine erste Idee und die Umsetzung garantieren noch nicht, dass sich ein soziales Startup am Markt platzieren kann. Kipepeo hat…
Der Trend bei Kapitalanlagen geht hin zu grünen Projekten – das haben wir auch schon 2016 gemerkt als wir Good Profits vorgestellt haben. Nun hat das Unternehmen eine sechsstellige Summe in Africa GreenTec investiert.
„Barikama – Energie für Afrika“ ist ein kritischer Film über nachhaltige Energieversorgung in Mali, Afrika. Er soll zeigen, wie Social Entrepreneurship funktionieren kann. Finanziert werden soll der Film über Crowdfunding – Finanzierungsende ist der 19. Juli 2017.
Sponsored: Wer auf der Suche nach den perfekten Werbemöglichkeiten ist, wird auf eine Vielzahl von Möglichkeiten treffen – im Print- wie Onlinebereich. Mit Feld Textil wollen wir diesmal einen Blick auf den Print-, und somit auch auf den Offlinebereich werfen und ein paar Ideen vorstellen.
Der Darboven IDEE-Förderpreis zeichnet junge Gründerinnen mit einem innovativen und tragfähigen Businessplan aus. Bewerbungsschluss: 31. Juli 2017.
Im März 2017 haben sich mehrere Fairchain-Startups zusammengeschlossen, um ihr gemeinsames Ziel mit vereinten Kräften zu erreichen. Sie wollen, dass der gesamte Wertschöpfungsprozess von Waren im Herkunftsland stattfindet.
Mithilfe ihrer Mitglieder und Partner erwirbt die Genossenschaft „Waldmenschen“ brachliegende Flächen in Panama und pflanzt neue Wälder.
Das preisgekrönte Start-up Africa GreenTec startet Solarcontainer-Crowdfunding auf der neugegründeten Plattform Crowd4Climate und äußert erste Expansionspläne für 2017.
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung zeichnet erstmalig Projekte aus, die einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen leisten. bettervest, place2help sowie Africa GreenTec werden ausgezeichnet.
Für viele Menschen stehen im Frühling mehr Bewegung und gesunde Ernährung ganz oben auf der Agenda. Frische-Kicks in Form von Gemüse und Obst werden auch in vielen Unternehmen immer beliebter.
Seit Anfang des Jahres 2017 ist es soweit – das Social Impact Lab gibt es nun auch im Schwabenland für die innovativen Köpfe, welches ein erfolgreiches Social Startup gründen wollen rund um Stuttgart und darüber hinaus.
Wenn stimmt, dass soziale Unternehmen soziale, ökologische oder gesellschaftliche Probleme lösen, dann müsste 2017 ein Boom-Jahr sein! Findet Elke Tonscheidt. Ihr Kommentar
Der gute Mensch kauft bewusst nachhaltig. Lange halten soll die Kleidung – aus umweltbewussten Textilien und unter menschenwürdigen Bedingungen hergestellt. Aber woher weiß man, dass alles das eingehalten wird?
Sozialer Mobilfunkanbieter goood startet Crowdinvesting auf GREEN ROCKET
Startups trauen sich meist nur selten in der Personalgewinnung an Facebook, Twitter und Co. Wir zeigen wie es klappen kann.
Nachdem zwölf Finalisten ihre Konzepte einer 13-köpfigen Jury aus Experten für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft vorgestellt hatten, entschied sich das Gremium bei den „Next Economy Award“ 2016 in der Kategorie „Social Entrepreneurship“ für die Bürgerwerke.