Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Barikama – der Dokumentarfilm über Strom in Afrika
    Barikama - Energie für Afrika
    © Barikama
    Magazin

    Barikama – der Dokumentarfilm über Strom in Afrika

    By Tamara Schiek25. April 2021Updated:25. April 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    „Barikama – Energie für Afrika“ ist ein kritischer Film über nachhaltige Energieversorgung in Mali, Afrika. Er soll zeigen, wie Social Entrepreneurship funktionieren kann. Finanziert wird der Film über Crowdfunding – Finanzierungsende ist der 19. Juli 2017.

    Ein Leben ohne elektrischen Strom – das können sich heutzutage die meisten Menschen kaum noch vorstellen. Doch für viele afrikanische Staaten ist dies noch immer Realität. Insgesamt haben etwa 1,1 Milliarden Menschen keinen Zugang zu Strom – circa 600 Millionen davon leben in ländlichen Gebieten Afrikas.

    Doch wirtschaftliche Entwicklung benötigt Energie. Viel Energie – für Maschinen, Mobilität und einen erhöhten Lebensstandard. Die Industrialisierung in den heutigen Industrienationen ging mit einem erhöhten Ressourcenverbrauch, Emissionen und Umweltbelastungen einher. Etwa 80% des heutigen Weltenergieverbrauchs wird von den Industrieländern verursacht. Dabei machen sie nur knapp 20% der Weltbevölkerung aus. Dieses Verhalten brachte uns dorthin, wo wir heute stehen: globale Erwärmung und Klimaveränderungen. Insbesondere in Afrika verursacht der Klimawandel einen drastischen Temperaturanstieg, wodurch Dürren und Wasserknappheit entstehen. Und doch wollen sich auch Entwicklungs- und Schwellenländer wirtschaftlich weiterentwickeln. Um unser Klima zu schützen und auch den bisher weniger entwickelten Ländern eine Entwicklungschance zu geben, benötigen wir eine Strategie, die wirtschaftliches Wachstum und einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen verbindet. Und wo könnte man besser starten, als bei grüner Energie?

    Africa GreenTec – grüne Energie für Afrika

    Das deutsch-malisches Startup Africa GreenTec baut, liefert und betreibt mobile Solarkraftwerke mit integriertem Speicher für ländliche Gebiete in Afrika. Doch kann ein Projekt wie dieses Menschen in afrikanischen Dörfern wirklich helfen? Genau das soll im Dokumentarfilm „Barikama – Energie für Afrika“ herausgefunden werden.

    Barikama – ein Film über nachhaltige Stromversorgung in Afrika

    Lars Tepel, freier Journalist und Initiator von Barikama, filmte im vergangenen Jahr die Nominierten des Energy Awards 2016 – darunter auch Africa GreenTec. Aus dem Anreiz, herauszufinden, ob ein solches Projekt tatsächlich hilfreich ist und welche Potenziale oder Herausforderungen eine nachhaltige Stromversorgung für Afrika mit sich bringt, entstand die Idee für Barikama.
    Das Filmteam wird Africa GreenTec in Mali begleiten, und vor der Installation eines Solarcontainers mit den Dorfbewohnern sprechen. Wollen sie den grünen Strom? Wenn ja, was erhoffen sie sich davon? Wenn nein, weshalb? Der Film soll einen unvoreingenommenen Eindruck von dem malischen Dorf und dem Projekt geben. Bewerten können die Zuschauer die Situation schlussendlich selbst.

    Frei und unabhängige Berichterstattung durch Crowdfunding

    Eine unabhängige Berichterstattung benötigt eine unabhängige Finanzierung. Deshalb soll „Barikama“ über Crowdfunding finanziert werden – für eine unvoreingenommene und freie Berichterstattung über Afrika und die Möglichkeiten von Solarenergie. Hier könnt ihr das Projekt noch bis zum 19. Juli 2017 unterstützen.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht in die Verlängerung: TIG koordiniert hessenweites Förderprogramm für Sozialunternehmer

    20. Februar 2024

    Auf dem Weg zur grünen Website: 7 Maßnahmen für Startups

    18. Februar 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}