Browsing: Soziale Gerechtigkeit
Für eine gerechtere Welt: Erhalte Einblicke in Projekte und Innovationen, die soziale Gerechtigkeit fördern – von Chancengleichheit über Inklusion bis zur Armutsbekämpfung.
Im Mai 2019 wurde Crowdly mit der Mission lanciert, den Spendenprozess Schweizer Non-Profit-Organisationen einfacher zu gestalten.
Social Entrepreneurship beschreibt ein Phänomen, das sozialen Problemen mit unternehmerischen Ansätzen begegnet. Trotz dessen steigender Bedeutung in den letzten 25 Jahren ist wenig darüber bekannt, was die Persönlichkeit des Social Entrepreneur als Initiator eines positiven gesellschaftlichen Wandels auszeichnet. Eine wissenschaftliche Arbeit befasst sich empirisch mit genau ebendieser Frage.
Smiling Gecko schafft Nährboden für Hoffnung und neue Perspektiven für geschändete, geschlagene und gedemütigte Menschen aus Phnom Penh.
RESTLOS GLÜCKLICH e.V. zeigt am 9. und 10. August mit kostenloser Mitmachaktion auf dem Alexanderplatz, dass Klimaschutz auch lecker sein kann.
Skalierung für Sozialunternehmer ist ein wichtiges Thema für jedes Social Startup. Wir zeigen was es mit dem Thema auf sich hat und was ihr beachten solltet.
Hebammen werden in Deutschland immer mehr zur Mangelware. Damit Eltern trotzdem fachlichen Rat zu allen Fragen rund um Baby, Stillen, Wochenbett und Co. bekommen, bietet der On-Demand-Service Kinderheldin kostenpflichtige Beratung via Live-Chat und Telefonat mit Hebammen an.
Mit dem Projekt buy food with plastic können die Menschen in Nicaragua Plastik sammeln und erhalten dafür kostenlos eine Mahlzeit.
Im Rahmen der Interviewreihe „Fünf Fragen an … „ stellen sich die neuen Mitglieder des Social Impact Lab Frankfurt am Main unseren Fragen. Dieses mal: SichtWaisen e.V.
Wer sich für Social Entrepreneurship interessiert, kommt um sie nicht herum: Die SensAbility, Deutschlands größte Konferenz zu verantwortungsvollem Unternehmertum. Organisiert wird sie jedes Jahr von Studierenden der WHU Business School in Vallendar.
B’n’Tree pflanzt für jede gebuchte Reise mindestens einen Baum – ganz ohne Mehrkosten. Das Social Start-Up aus Radolfszell kooperiert dabei mit großen Reiseplattformen wie booking.com oder tripadvisor.
forum anders reisen e.V. ist ein Zusammenschluss von über 130 Reiseunternehmen, die sich dem nachhaltigen Tourismus verschrieben haben.
Das 6. Social Entrepreneuship Meetup Göttingen informiert am 11. Juni über Möglichkeiten des nachhaltigen und sozial verantwortlichen Einkaufs vor Ort.
Die Friedrich Hospitality Foundation ermöglicht Menschen in Entwicklungsländern eine Perspektive mit Ausbildungsplätzen in der Tourismusbranche.
In unserer Interviewreihe von place2help stellen wir euch interessante Crowdfunding-Projekte vor. Dieses mal: Hunde(T)raum.
In unserer Interviewreihe von place2help stellen wir euch immer wieder interessante Projekte vor, die gerade eine Crowdfunding-Kampagne zu laufen haben. Dieses mal: Integrationslotsen der Friedrich-Ebert-Schule.
Das deutsche Solarunternehmen ecoligo wurde für sein Engagement zur Förderung nachhaltiger Entwicklung in Entwicklungs- und Schwellenländern mit dem Deutschen Unternehmerpreis für Entwicklung 2019 in der Kategorie „Innovation für Entwicklung“ ausgezeichnet.
Berg & Mental – Das ist Deutschlands erstes Mental Health Café. Hier wird dem Thema Mental Health ein fester Raum…
Die göttinger müsli company berichtete beim 4. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen am 11. April über unternehmerische Inklusion.