Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»6. Social Entrepreneuship Meetup Göttingen zu klimabewusstem Konsum
    Magazin

    6. Social Entrepreneuship Meetup Göttingen zu klimabewusstem Konsum

    By Tamara Schiek26. Juli 2021Updated:26. Juli 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das 6. Social Entrepreneuship Meetup Göttingen informiert am 11. Juni über Möglichkeiten des nachhaltigen und sozial verantwortlichen Einkaufs vor Ort.

    Welche Möglichkeiten gibt es in Göttingen, den Einkauf nachhaltig und sozial verantwortlich zu gestalten? Dieser Frage geht das 6. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen am 11. Juli ab 19 Uhr im Dots (Barfüßerstraße 12-13, 37073 Göttingen) nach. Wunderbar Unverpackt, Lotta Karotta und die Göttinger Klima-Karte werden über unverpacktes Einkaufen, Bio-Landwirtschaft und klimabewussten Konsum berichten.

    Das Meetup

    Das Social Entrepreneurship Meetup bietet SozialunternehmerInnen und allen Interessierten regelmäßig einen Ort zum Austauschen und Netzwerken sowie die Gelegenheit, eigene sozial-unternehmerische Ideen anzustoßen. Veranstaltet wird das Meetup vom SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC), social-startups.de und Startup Göttingen.

    Konsum verändert die Welt

    Bewusst Konsumieren heißt, beim Kauf eines Produktes nicht nur dessen Preis zu beachten, sondern auch die Herstellungsbedingungen und die Umweltverträglichkeit mit einzubeziehen. Denn mit jeder Kaufentscheidung geht die Möglichkeit einher, nachhaltige Entwicklungen, einen gerechteren Handel und regionale Unternehmen zu unterstützen.

    Klimafreundliches einkaufen belohnen

    Um klimafreundliches Essen, Trinken und Einkaufen in Göttingen zu fördern und anzuregen, hat die Energieagentur Region Göttingen im April 2019 die Göttinger Klima-Karte eingeführt. Anhand eines Bonus-Systems belohnt sie Konsumenten für ihr klimafreundliches Verhalten. Von der mitgebrachten Einkaufstasche, über die Nutzung eines Mehrwegkaffeebechers bis hin zum Einkauf von unverpackten Produkten – für jedes klimafreundliche Handeln erhalten die Kund*innen in den teilnehmenden Geschäften einen Stempel. Wie dies genau funktioniert wird Projektleiter Benjamin Dörr erklären. Bisher beteiligen sich 29 Geschäfte, Cafés und Restaurants an der Initiative.

    Verpackungsfrei einkaufen

    Mit dabei ist auch Wunderbar Unverpackt Göttingen. Der Unverpackt-Laden bietet seit Mai 2018 Bio-Lebensmittel und Non-Food-Artikel des täglichen Bedarfs ohne Plastikverpackung an. Wie Denise Gunkelmann dazu kam, einen solchen Laden zuerst in Braunschweig und zwei Jahre später in Göttingen zu eröffnen wird sie beim Meetup erzählen.

    Bio liefern lassen

    Auch dem Bio-Lieferservice Lotta Karotta ist ein geringer Anteil an Verpackungen wichtig. In ihrer Ökokiste liefern sie über 1.800 Bio-Artikel nach Göttingen und in die Region – darunter Gemüse, Obst, Säfte, Wein, Bier, Reinigungsmittel, Kosmetika, Windeln und Toilettenpapier. Das Obst und Gemüse kommt aus der Region. Katrin Schlick, die das Unternehmen gemeinsam mit ihrem Mann, Andreas Backfisch, führt, wird erzählen, wie sie in den 90er Jahren zur Bio-Landwirtschaft kamen und weshalb ihnen eine nachhaltige Wirtschaftsweise in der Landwirtschaft am Herzen liegt.

    Nach den Vorträgen besteht wie immer die Möglichkeit, sich auszutauschen, zu vernetzen, über soziales und nachhaltiges Unternehmertum zu diskutieren und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

    Anmeldung

    Die Teilnahme ist kostenfrei möglich. Aufgrund begrenzter Plätze bitten wir um eine (verbindliche) Zusage bei facebook oder per E-Mail an tamara.schiek@gö-social.de (Betreff: Meetup).

    Nach oben
    Events
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}