Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Solidarität»Armuts- und Hungerbekämpfung»Hunde(T)raum in der place2help-Interviewreihe
    © Hunde(T)raum
    Armuts- und Hungerbekämpfung

    Hunde(T)raum in der place2help-Interviewreihe

    By Social Startups Redaktion7. Mai 2021Updated:7. Mai 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    place2help Rhein-Main bringt innovative Projekte mit finanziellen Förderern aus der Region zusammen. Auf der Plattform werden Projekte verschiedener Crowdfunding-Plattformen gebündelt und in der Region sichtbar gemacht. Im Rahmen der Interview-Reihe „place2help Rhein-Main– Crowdfundingprojekte aus der Region stellen sich vor“ stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Dieses mal: Hunde(T)raum.

    Um was geht es in Eurem Projekt „Hunde(T)raum“?

    Hunde(T)raum ist ein Hundeausgehprojekt bei dem ehemals wohnungslose Menschen oder Langzeitarbeitslose einen tariflichen Arbeitsvertrag erhalten um mit Hunden von anderen spazieren zu gehen. Neben dem Arbeitsvertrag steht aber noch mehr die sinnvolle Beschäftigung, die Tagesstrukturierung, Aufbau des Selbstbewusstsein und Kontakt mit anderen im Vordergrund. Gerade Menschen, die lange Zeit aus dem Arbeitsprozess sind, quälen sich mit Selbstzweifel und trauen sich wenig zu. Oftmals sind sie gesellschaftlich isoliert. Durch den Hund als Mittler zwischen den unterschiedlichen Lebenswelten erhalten sie neue Sozialkontakte, denn auf der Hundewiese ist es egal wie meine Lebensgeschichte ist, Hauptsache ich gehe gut mit dem Hund um. Hundehalter und Hundeausgeher treten in Beziehung auf Augenhöhe, denn beide Parteien wollen, dass es dem Hund gut geht.

    Was treibt Euch an?

    Ich arbeite seit 2000 im Bereich der Wohnungslosenhilfe und bin seit 2005 Bereichsleitung für den ambulanten Bereich. Für mich ist es wichtig Ausgrenzung zu überwinden und Verständnis für die Lebenswelt des Gegenüber zu bekommen. Dies funktioniert nur durch Kommunikation und Begegnung. Daher ist es für mich ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit Begegnungen zu ermöglichen, so kommt z.B. eine Kirchengemeinde seit Jahren regelmäßig in unsere Einrichtung und kocht für die Wohnungslosen, ebenso Fans von Mainz 05 und Schülergruppen. Hunde(T)raum ermöglicht solche Begegnungen und stiftet Beziehungen.

    Warum gerade Crowdfunding?

    Ganz ehrlich..ich hatte mich mit Hunde(T)raum für den Integrationspreis der Hertie-Stiftung beworben, da ich finde, dass Hunde(T)raum einen wichtigen Beitrag zur Integration leistet. Erst nachdem Hunde(T)raum mit weiteren Projekten für den Wettbewerb zugelassen wurde, wurde mir klar, dass ich jetzt Crowdfunding machen muss. Dafür musste ich mich bei Facebook anmelden und damit arbeiten. Wobei ich jetzt sagen kann, dass Crowdfunding eine tolle Möglichkeit ist sein Projekt bekannt zu machen und zusätzlich Geld einzunehmen.

    Was werdet Ihr mit dem Geld machen?

    Das Geld ist dafür gedacht, Hundehaltern, die über wenig Geld verfügen im Notfall kostenlos unseren Hundeausgehdienst anzubieten, den Hundeausgehern wetterfeste Kleidung zu besorgen, weitere Fortbildungen für die Hundeausgeher zu ermöglichen und die individuelle Mobilität der Hundeausgeher zu verbessern.

    Was ist aktuell die größte Herausforderung für Euch?

    Wir haben nur noch Zeit bis zum 05.06.2019, um die 10.000 EUR zu bekommen. Also heißt es jetzt noch einmal die ganzen Kräfte zu mobilisieren, um mögliche Spender zu erreichen.

    Welchen Tipp würdest Du anderen Crowdunding-Projekten mit auf den Weg geben?

    Das Wichtigste ist sicherlich ein gutes Team zusammenzustellen, denn eine Person kann die unterschiedlichen Aufgaben nicht oder nur sehr schwer erledigen (Pitch-Video, Beiträge,Veranstaltungen planen, Social-Media-Kanäle bedienen). Ganz wichtig finde ich ist es, einen Kampagnenplan zu erstellen, damit man sich weder verzettelt aber auch nicht zu wenig macht. Wir waren ja durch den Integrationspreis auf den Zeitraum festgelegt wann unsere Crowdfunding-Kampagne stattfinden muss. Wenn man zeitlich flexibel ist, sollte man darauf achten, dass keine wichtigen Ereignisse (z.B.Kommunalwahl, Sportereignisse wie z.B. Fußball-WM) im Kampagnenzeitraum stattfinden, damit über die Kampagne in den Zeitungen und im Fernsehen berichtet wird. Wichtig ist auch Familie und Freunde miteinzubeziehen, da sie zum einen Teil der Crowd sind und zum anderen aber auch Verständnis dafür haben müssen, dass man vor und während der Kampagne nur noch ein Thema hat Crowdfunding. Der Zeitaufwand ist schon immens, es macht aber auch viel Spaß! Ich bin ja so “reingerutscht” ins Thema Crowdfunding, wenn ich mehr Zeit gehabt hätte mich vorzubereiten, hätte ich bei den verschiedenen Plattformen andere Projekte und deren Kampagne genauer betrachtet und diese auch unterstützt.

    Jetzt unterstützen!
    Nach oben
    Interview
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Sozialinnovator-Projekt FESCHD zu Gast beim Gründungsstammtisch Gießen

    7. Juni 2022

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    ONCE UPON A BEAN bietet nachhaltige Schokolade – von der Bohne bis zur Tafel

    14. April 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}