Browsing: Soziale Gerechtigkeit
Für eine gerechtere Welt: Erhalte Einblicke in Projekte und Innovationen, die soziale Gerechtigkeit fördern – von Chancengleichheit über Inklusion bis zur Armutsbekämpfung.
2013 brach das Rana Plaza-Gebäude in Bangladesch zusammen und kostete Tausende Menschen das Leben. Daraus ist die Fashion Revolution Bewegung entstanden.
Das 4. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen geht am 11. April der Frage nach, wie Inklusion unternehmerisch gestaltet werden kann.
Sponsored Post: Geld für ein Projekt sammeln und gleichzeitig eine gute Sache unterstützen – mit Packeria, dem besonderen Geschenkpapier, ein Kinderspiel!
Warum überhaupt nachhaltige Kleidung? Wir werden an dieser Stelle ein paar Ansichten betrachten und unser eigenes Fazit ziehen.
In der Themenwoche erfährst Du, warum nachhaltige Kleidung die bessere Wahl ist und welche Unternehmen Dir ein vollständiges Outfit liefern.
Beim 3. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen erklärte der zertifizierte Gemeinwohl-Ökomomie-Berater, Thomas Uloth, warum das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie eine große Chancen für Startups sei.
Am 21. Februar findet das 3. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen statt – dieses Mal zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie. Dazu wird Thomas Uloth, Berater für Gemeinwohl-Ökonomie in Berlin, in die Gedankenwelt dieses Wirtschaftssystems einführen und asufzeigen, wie und warum Startups diese Prinzipien von anfang an mitdenken sollten.
Um das Thema Social Entrepreneurship und Social Startups auch in den Raum Gießen zu tragen, ist Christian Deiters für social-startups.de am 13. Februar zu Gast beim Gründerstammtisch Gießen.
Die Initiative Bienenretter bietet Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel der Biene und wirbt für mehr Blütenvielfalt in unseren Städten.
In unserer Themenwoche im Januar erfahrt ihr vieles zum Thema Probleme des Bienensterbens und welche Unternehmen sich für die Bienen einsetzen. Mit dabei sind Bienenretter, Bienenbox und Bee-Rent.
„Um nachhaltig zu wirtschaften, müssen wir ökonomische und ökologische Ziele miteinander verbinden – die Sharing Economy verspricht, dies zu erreichen“, betonte Jennifer Klutt beim zweiten Social Entrepreneurship Meetup von social-startups.de, SüdniedersachsenIn-novationsCampus (SNIC), und Startup Göttingen am Dienstagabend im Dots.
Kältebusse sollen Obdachlose vor dem Kältetod schützen. Für die Berliner Stadtmission wird derzet auf gofundme Geld für einen weiteren Kältebus gesammelt.
Beim zweiten Social Entrepreneurship Meetup Göttingen, das am 22.01.2019 im Dots (Barfüßerstraße 12-13, Göttingen) stattfindet, dreht sich alles um die Sharing Economy. Eingeladen sind der Forschungsverbund i-share sowie das lokale Car-Sharing-Startup YourCar.
Erfolreicher Startschuss für das Social Entrepreneurship Meetup Göttingen von social-startups.de, SNIC und Startup Göttingen. Tamara Schiek von social-startups, Viva Brunnert, Mitgründerin des StartRaum Göttingen, und Sibylle Meyer, Gründerin von Fair-Cup, informierten am Montag in Göttingen über soziales Unternehmertum.
Auf den ersten Blick ist Gexsi eine Internet-Suchmaschine wie Google. Der große Unterschied zum Marktführer: Mit einer Suchanfrage bei Gexsi unterstützen die Nutzerinnen und Nutzer gezielt Social Entrepreneurship und soziale Projekte.
Jeder kennt ihn, jeder liebt ihn. Den Adventskalender. Tür für Tür steigt die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Es gibt ihn mit Schokolade, mit Spielzeug oder sonstigem Kleinkram. Aber ein nachhaltiger Adventskalender? Das ist genauso neu wie cool. Adventsome Calendars liefert genau das.
Welche Möglichkeiten gibt es, um über das Thema Mobbing aufzuklären? Wie können wir selbst aktiv werden und dieser Negativität entgegenwirken? In den letzten Jahren haben sich einige soziale Startups und Initiativen gegründet, die sich in diesem Bereich engagieren.
Im Selbstverlag produzieren zwölf junge Menschen ein Buch für und über Europa: „Wohin mit Europa?“. Finanziert wird die 1. Auflage über ein Crowdfunding, das noch bis zum 7. Dezember läuft. Ein Interview mit dem Initiator Daniel Eichenberg.
