Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»3. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen zur Gemeinwohl-Ökonomie
    Magazin

    3. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen zur Gemeinwohl-Ökonomie

    By Social Startups Redaktion26. April 2021Updated:26. April 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Am 21. Februar findet das 3. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen statt – dieses Mal zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie. Dazu wird Thomas Uloth, Berater für Gemeinwohl-Ökonomie in Berlin, in die Gedankenwelt dieses Wirtschaftssystems einführen und aufzeigen, wie und warum Startups diese Prinzipien von Anfang an mitdenken sollten.

    “Es ist wichtig, sich zu engagieren – für demokratische, solidarische und ökologische Alternativen. Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein vollständiges Alternativmodell, das all diese Werte vereint und bereits in der Praxis Fuß fasst.”, so fasst der französische Autor und Polit-Aktivist Stéphane Hessel die Bedeutung der Gemeinwohl-Ökonomie zusammen. Die Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein ethisches Wirtschaftsmodell, das auf gemeinwohl-fördernden Werten aufgebaut ist. Das Wohl von Mensch und Umwelt wird zum obersten Ziel des Wirtschaftens. Kernpunkte der Gemeinwohl-Ökonomie sind unternehmerische Kooperation, ein verantwortlicher Umgang mit Ressourcen, die Begrenzung von Ungleichheiten sowie Generationengerechtigkeit.

    Ökonomisch denken, sozial handeln

    Die Gemeinwohl-Ökonomie kann auch für Social Startups hilfreich sein. Denn oft sind die sozialen Verbesserungen, die Social Startups bewirken, nur schwer monetär zu bewerten. Transparenz schafft das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie: mit der Gemeinwohl-Bilanz kann beispielsweise ermittelt werden, zu wie viel Prozent ein Unternehmen einen bestimmten Aspekt erfüllt. Grundlage hierfür ist die Gemeinwohl-Matrix, ein Modell zur Organisationsentwicklung und Bewertung von unternehmerischen wie auch gemeinnützigen Tätigkeiten.

    3. Social Entrepreneurship Meetup

    Diese und ähnliche Themen wird Thomas Uloth in seiner Keynote beim 3. Social Entrepreneurship Meetup von social-startups.de, SNIC und Startup Göttingen am Donnerstag, 21. Februar 2019, ab 18.30 Uhr, im StartRaum (Friedrichstraße 3-4, 37073 Göttingen) besprechen. Er wird Einblicke in die Gedankenwelt der Gemeinwohl-Ökonomie geben und erklären, warum und wie Startups, GründerInnen und Unternehmen diese Thematik von Anfang an mitdenken sollten, um unternehmerisch die Welt zu bewegen. Thomas Uloth ist ein Berliner Unternehmensberater, Coach und Firmeninhaber mit einem breiten Spektrum an Qualifikationen und beruflichen Erfahrungen. Er ist unter anderem in der Berliner Startup Szene aktiv und berät frische Gründungen sowie bestehende Unternehmen dabei, das Modell der Gemeinwohl-Ökonomie in ihren Unternehmen zu etablieren. Seit 2017 gehört er dem Arbeitskreis Berater im Verein Gemeinwohl-Ökonomie e. V. an. Rund um den Vortrag haben die Teilnehmer wie gewohnt Gelegenheit, zu diskutieren, zu netzwerken und eigene Erfahrungen auszutauschen. Unterstützt wird das Meetup von der Regionalgruppe Gemeinwohl-Ökonomie Göttingen.

    Wir freuen uns auf Euch!

    Anmeldung

    Die Teilnahme ist kostenfrei möglich. Aufgrund begrenzter Plätze bitten wir um eine (verbindliche) Zusage auf facebook oder per E-Mail an tamara.schiek@gö-social.de (Betreff: Social Entrepreneurship Meetup).

    Nach oben
    Events
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Sozialinnovator-Projekt FESCHD zu Gast beim Gründungsstammtisch Gießen

    7. Juni 2022

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}