Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Kältebusse zum Schutz vor den Kältetod für Obdachlose
    © Spendenratgeber
    Magazin

    Kältebusse zum Schutz vor den Kältetod für Obdachlose

    By Jenny Lorbeer19. Mai 2021Updated:19. Mai 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Winter ist nun endgültig nach Deutschland gekommen, in einigen Regionen mehr in anderen weniger. Und auch wenn die Gefahren des Schnees im Süden verheerende Folgen hat, sollte man die allgemeine Kälte auch nicht unterschätzen. Besonders für Menschen, die keine dauerhafte Unterkunft haben, bedeutet die Kälte im schlimmsten Fall den Tod. Kältebusse sind ein erster Lösungsansatz.

    Die Berliner Stadtmission möchte den Tod durch die Kälte verhindern. Dafür fahren sie in den kalten Monaten mit einem Kältebus durch Berlin. Dieser kann von jedem gerufen werden, der einen Obdachlosen findet, welcher gerne die Hilfe annehmen möchte.

    Wie die Idee zum Kältebus kam

    Die Idee einen Kältebus in Berlin zu gründen ist schon fast 30 Jahre alt. Im Jahr 1994 hörten die Mitglieder der Berliner Stadtmission, dass ein Obdachloser einen Erfrierungstod erlitt. Das war Anlass für sie, sich dem Problem anzunehmen. Oftmals haben die Menschen selbst nämlich keine Kraft mehr eine Unterkunft aufzusuchen. Mittlerweile fahren zwei Kältebusse in Berlin durch die Nächte. Von November bis März sind die Kältebusse zwischen 19.00 Uhr und 03.00 Uhr unterwegs und sammeln Obdachlose ein, um sie in die nächstmögliche Unterkunft zu bringen. Doch zwei Busse sind viel zu wenig, um ganz Berlin abdecken zu können.

    Was Du tun kannst, um zu helfen

    Wenn Du einen Obdachlosen siehst, kannst Du ihn direkt ansprechen und fragen, ob er Deine Hilfe möchte. Sollte die Person nicht mehr ansprechbar sein, ist die 112 zu wählen. Sollte sie ansprechbar sein, solltest Du unbedingt fragen, ob die Person Deine Hilfe überhaupt annehmen möchte. Möchte sie es nicht, können in der Zeit anderen Personen geholfen werden, die die Hilfe tatsächlich annehmen wollen. Du kannst dann einfach die Hotline anrufen und den Standort durchgeben. Die ehrenamtlichen Fahrer kommen dann mit Schlafsäcken und warmen Getränken vorbei und übernehmen das weitere Gespräch für Dich. Auf Wunsch des Obdachlosen fahren sie ihn zur nächstmöglichen Übernachtungsunterkunft. Eine weitere Art zu helfen ist die klassische Spende an die jeweiligen Organisationen.

    Die Kältebusse sind nicht nur in Berlin unterwegs

    Die Aktion des Kältebusses hat bereits bundesweite Aufmerksamkeit erhalten, sodass nicht nur in Berlin die Kältebusse unterwegs sind. Eine zentrale Anrufstelle gibt es derzeit leider nicht, sodass Du je nach Standort eine andere Nummer anrufen musst. Wir haben Dir im Folgenden eine Übersicht zusammengestellt, der Du alle teilnehmenden Städte, Organisationen und Telefonnummern entnehmen kannst. Falls Du weitere Organisationen und Nummern hast, die in der Liste fehlen, würden wir uns freuen, wenn Du uns das in den Kommentaren wissen lässt. Diese nehmen wir dann gerne mit in die Liste auf.

    [su_tabs][su_tab title=”Baden-Württemberg” disabled=”no” anchor=”” url=”” target=”blank” class=””]

    Ort Organisation Telefonnummer Erreichbarkeit
    Mannheim 0621 / 29 33 426
    Stuttgart Deutsche Rote Kreuz 0711 / 21 95 47 76

    [/su_tab]
    [su_tab title=”Bayern” disabled=”no” anchor=”” url=”” target=”blank” class=””]

    Ort Organisation Telefonnummer Erreichbarkeit
    München 089 / 20 00 45 930

    [/su_tab]

    [su_tab title=”Berlin” disabled=”no” anchor=”” url=”” target=”blank” class=””]

    Ort Organisation Telefonnummer Erreichbarkeit
    Berlin Berliner Stadtmission 0178/ 52 35 838 Täglich zwischen 21.00-03.00 Uhr

    [/su_tab]

    [su_tab title=”Hamburg” disabled=”no” anchor=”” url=”” target=”blank” class=””]

    Ort Organisation Telefonnummer Erreichbarkeit
    Hamburg Mitternachtsbus 040 / 40 17 82 15 Mo, Mi, Do 10.00-14.00 Uhr

    [/su_tab]

    [su_tab title=”Hessen” disabled=”no” anchor=”” url=”” target=”blank” class=””]

    Ort Organisation Telefonnummer Erreichbarkeit
    Frankfurt am Main Verein für soziale Heimstätten 069 / 43 14 14

    [/su_tab]

    [su_tab title=”Nordrhein-Westphalen” disabled=”no” anchor=”” url=”” target=”blank” class=””]

    Ort Organisation Telefonnummer Erreichbarkeit
    Düsseldorf Gutenachtbus 0157/ 83 50 51 52 Mo-Do 13.00-15.00 Uhr und 21.00-01.00 Uhr
    Köln Freunde der Kölner Straße 0176 / 24 07 13 12 und 0221 / 47 45 55 45
    Krefeld Nothilfe Menschen e.V. 0163 / 14 52 811

    [/su_tab]

    [su_tab title=”Rheinland-Pfalz” disabled=”no” anchor=”” url=”” target=”blank” class=””]

    Ort Organisation Telefonnummer Erreichbarkeit
    Mainz Platte 0172 / 61 28 282

    [/su_tab]

    [su_tab title=”Saarland” disabled=”no” anchor=”” url=”” target=”blank” class=””]

    Ort Organisation Telefonnummer Erreichbarkeit
    Saarbrücken Obdachlose e.V. 0163 / 17 18 611

    [/su_tab]

    [/su_tabs]

    news portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Jenny Lorbeer

    Related Posts

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 11 – Philipp von der Wippel von ProjectTogether

    20. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}