Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Solidarität»Armuts- und Hungerbekämpfung»Themenwoche #5: Nachhaltige Kleidung wieso, weshalb, warum
    Armuts- und Hungerbekämpfung

    Themenwoche #5: Nachhaltige Kleidung wieso, weshalb, warum

    By Jenny Lorbeer15. Mai 2021Updated:15. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Themenwoche widmen wir monatlich einem ganz besonderem Thema. Die gesamte Woche erfährst Du etwas über dieses Thema. Hast Du selbst Ideen, Anregungen oder kennst Unternehmen aus diesem Bereich, lass es uns in den Kommentaren wissen. Diese Woche: Nachhaltige Kleidung

    In unserer dritten Themenwoche des Jahres haben wir einige Unternehmen zusammengestellt, die nachhaltige Kleidung herstellen. Diese reichen dabei von Unterwäsche, über über Hosen und Shirts bis hin zu Jacken, Mäntel und Schuhen. Mit den hier vorgestellten Unternehmen kannst Du Dir also ein so richtig nachhaltiges Outfit zusammenstellen. Aber was sind eigentlich grundlegende Unterschiede zwischen normalen und nachhaltigen Marken? All das erfährst Du diese Woche bei uns!

    Warum nachhaltige Kleidung die bessere Wahl ist

    Bereits in der Lebensmittelindustrie erfährst Du durch Aufdrucke, wie z.B. die Tiere gehalten wurden. Immer mehr Konsumenten verlangen genau solche Infos. In Punkto Kleidung hängen wir da noch etwas hinterher, auch wenn es hier ebenfalls Labels und Zertifikate gibt, die Informationen über die Herstellung liefern. Warum das aber relevant ist, erfährst Du morgen anhand eines einfachen Beispiels einer Jeans. Hier geht es ab Dienstag zum Artikel

    erlich textil

    Nachdem klar ist, warum nachhaltige Kleidung die bessere Wahl ist, wollen wir Dir nun die Möglichkeit bieten ein komplett nachhaltiges Outfit zusammen zu stellen. Dies fängt natürlich bei der Unterwäsche an. Das Unternehmen erlich textil bietet genau das: Vier Unterwäschekollektionen bietet das Unternehmen aktuell. Um die Ware günstig zu halten, wird auf Zwischenhändler verzichtet. Wie genau das geht, erfährst Du ab Mittwoch. Hier geht es ab Mittwoch zum Artikel

    GOOD wear

    Nachdem Du Deine neue tolle Unterwäsche trägst, brauchst Du noch Hose und Shirt. Bei dem Unternehmen GOOD wear kannst Du Dich mit Basic-Klamotten einkleiden. Das überschaubare Sortiment bietet sowohl Shirts als auch Hosen und Jogginghosen für den alltäglichen Gebrauch. Das besondere: Bei GOOD wear kannst Du Deine Kleidung nach neun Kategorien filtern. Welches das sind, erfährst Du bei uns ab Donnerstag. Hier geht es ab Donnerstag zum Artikel

    Hessnatur

    Jetzt fehlen nur noch Jacke und Schuhe. Das bekommst Du u.a. bei Hessnatur. Schon seit 1976 produziert das Unternehmen “grüne Mode”, zählt also nicht wirklich zur Kategorie Startup. Dennoch darf es natürlich in dieser Liste nicht fehlen. Sollten Dir die Basics von GOOD wear übrigens nicht zusagen, bietet Hessnatur hier ebenfalls eine große Auswahl. Hier geht es ab Freitag zum Artikel

    Kennst Du weitere Unternehmen?

    Hier findest Du weitere Unternehmen, die wir zu dem Thema bereits vorgestellt haben. Fallen Dir noch mehr Unternehmen oder Projekte ein, die hier unbedingt Erwähnung finden sollten? Dann lass es uns in den Kommentaren wissen!

    Nach oben

    Hier geht es zu: Überblick Themenwoche, Warum nachhaltige Kleidung?, erlich textil, GOOD wear, Hessnatur

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Jenny Lorbeer

    Related Posts

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022

    Sozialinnovator-Projekt FESCHD zu Gast beim Gründungsstammtisch Gießen

    7. Juni 2022

    Fünf Finalist:innen für den Innovations for Tomorrow Award

    31. Mai 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Deutscher Appetit auf Fleisch bedeutet Raubbau am Planeten Erde

    7. Juli 2022

    12 Millionen Euro für den Ausbau von RECUP und REBOWL

    5. Juli 2022

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}