Browsing: Gleichberechtigung
Initiativen für mehr Gleichberechtigung: Von Frauenförderung bis zu Projekten zur Bekämpfung von Diskriminierung.
Gegenseitiges Babysitten, organisiert über die eigens geschaffene App SitEinander. Am 20.4. feiern die Gründerinnen den bevorstehenden Launch.
Das Start-up Lovely Curves bietet auf einer Plattform hochwertige Second-Hand- und Second-Season-Kleidung sowie Accessoires für Frauen mit Kleidergröße 42 und aufwärts an.
Willkommen Daheim ist eine Videotelefonie-Plattform zur Begegnung und zum Dialog zwischen Zugezogenen und Einheimischen.
Chickpeace qualifiziert arabische und afrikanische Frauen in einem Catering-Service in Hamburg. Die geflüchteten Frauen erhalten eine Chance für wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und werden in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt.
Social Impact und die KfW Stiftung vergaben dieses Jahr den ersten Special Impact Award. Mit zwei Kategorien und einem Community-Preis von insgesamt 45.00 Euro Preisgeld sollen soziale Innovationen gefördert werden.
Beim Social Startup wasni stellen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam hochwertige Kleidung aus Bio-Baumwolle her. Die Botschaft lautet: Inklusion kann gelingen, da jeder Mensch besondere Fähigkeiten hat, die im richtigen Umfeld voll eingesetzt werden können.
younited cultures stellt individuelle Mode her. Es geht jedoch um die Geschichten, die sie erzählt. Geschichten über Migration und Integration.
Als Personaldienstleister bringt Social-Bee Geflüchtete mit Unternehmen zusammen und fördert sie mit diversen Schulungs- und Integrationsangeboten.
In den letzten Jahren gründeten sich viele Startups, die gegen die Anonymität in Großstädten wirken und die Nachbarschaft stärken wollen. Wir vergleichen.
Der gute Mensch kauft bewusst nachhaltig. Lange halten soll die Kleidung – aus umweltbewussten Textilien und unter menschenwürdigen Bedingungen hergestellt. Aber woher weiß man, dass alles das eingehalten wird?
Heute möchten wir Euch mit „Labdoo“ ein gemeinnütziges Hilfsprojekt vorstellen, welches Kindern und Jugendlichen im In- und Ausland den Zugang zu Bildung und IT ermöglicht.
Mit der Obenauf Kaffeemanufaktur betritt ein besonders transparent handelnder Akteur den Kaffeemarkt.
Durch die Brille von EnChroma betrachtet zeigt sich die Welt als bunt und wunderschön – und somit so, wie sie ist! Eine Hilfe bei der Rot-Grün-Farbschwäche.
Vielen Menschen fehlt der Zugang zu Strom und klarem Wasser. Das macht die Gesundheitsversorgung nahezu unmöglich. Der LifeShift Sterilizer soll das ändern.
Chancen gestalten hilft jungen Geflüchteten mit gleichaltrigen unserer Kultur zusammenzukommen. Chancen gestalten hat dazu ein Mentoringprogramm erarbeitet.
Das von der Social Impact gGmbH in Zusammenarbeit mit der KfW Stiftung initiierte Stipendienprogramm „ANKOMMER. Perspektive Deutschland“ unterstützt angehende Social Entrepreneurs, die die soziale und ökonomische Integration von Flüchtlingen verbessern. Bewerbungsschluss ist der 3. Oktober.
Kommunikation und Sprache sind die vielleicht wichtigsten Elemente des Miteinanders in jeder Art von Gemeinschaft. Ein Forscherteam aus den USA will mit dem Handschuh SignAloud für Menschen mit Hörbehinderungen Abhilfe schaffen. Aber gehen diese Wissenschaftler den richtigen Weg?
Es ist gerade bei Lebensmitteln oftmals nicht so einfach, Genuß, allerhöchste Bio-Qualität und eine nachhaltige Produktion unter einen Hut zu bekommen. Dass es aber möglich ist, zeigt die Bürstädter Kaffeerösterei Obenauf.