Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Die Gewinner des ersten Special Impact Award 2017
    Special Impact Awards
    © Special Impact Award
    Magazin

    Die Gewinner des ersten Special Impact Award 2017

    By Tamara Schiek14. Juni 2021Updated:14. Juni 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    06.11.2017 – Social Impact und die KfW Stiftung vergaben dieses Jahr den ersten Special Impact Award. Mit einem Preisgeld von insgesamt 45.00 Euro werden dabei in zwei Kategorien und einem Community-Preis soziale Innovationen gefördert.

    Innovationen erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und sichern so deren Überleben. In der Tat ist Innovation der Treiber unserer Wirtschaft. Aus diesem Grund wird jährlich eine Menge Geld in Forschung und Entwicklung investiert. Liegt der Fokus dabei jedoch einzig und allein auf Profit und Technik, wird oftmals ein wichtiger Teil der Innovation vergessen: die sozialen Innovationen.

    Ideen, die soziale Innovation und wirtschaftliche Struktur zusammenbringen

    Die Europäische Union beschreibt soziale Innovationen als „die Entwicklung neuer Ideen, Dienste und Modelle zur besseren Bewältigung gesellschaftlicher Probleme.“ Es geht also darum, wie gesellschaftliche und zwischenmenschliche Herausforderungen am effizientesten angegangen werden können. Seit einigen Jahren gibt es eine neue Gründerwelle, die sich dem sozialen Aspekt von „Social Entrepreneurship“ widmet. Diese Projekte wollen nicht nur die Welt ein kleines Stückchen besser machen, sondern tragen auch zur wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Länder bei. Damit diese Ideen baldmöglichst Früchte tragen, müssen sie gefördert werden.

    Um genau solche Sozialunternehmer zu fördern und ihnen den Start zu erleichtern, vergaben die KfW Stiftung und Social Impact in diesem Jahr zum ersten Mal den Special Impact Awards. Ausgezeichnet werden damit Leuchtturmprojekte aus ihren beiden Förderprogrammen “ANKOMMER. Perspektive Deutschland” und “AndersGründer“. Über den dritten Preis, den Community Sonderpreis, entscheidet allein die Community über ein Onlinevoting. Nach einem schwierigen Entscheidungsprozess, wurden im Juni 2017 wurden die Gewinner gekürt.

    Die Gewinner 2017

    Den Preis der Kategorie ANKOMMER gewann das Start-up WILLKOMMEN IN DER PFLEGE!, welches Geflüchteten eine berufliche Integration in den Pflegebereich ermöglicht. Mit verschiedenen, individuellen Maßnahmen bereitet das Start-up Geflüchtete auf eine Berufsqualifizierung im Pflegebereich vor und beugt so dem drohenden Fachkräftemangel vor.

    In der Kategorie AndersGründer überzeugte die interaktive App Companion2go. Über dieses soziale Netzwerk sollen Menschen mit und ohne Behinderung zusammengebracht und somit Barrieren überwunden werden. Basis für dieses Konzept ist das Recht von Menschen mit Behinderung auf eine Begleitperson. Diese Begleitperson darf oftmals unentgeltlich oder zu einem verminderten Preis mitreisen, um bei Bedarf über Barrieren hinweg zu helfen.

    Bemela Coffee überzeugte hingegen die Community. Das Start-up aus Frankfurt vertreibt nicht nur nachhaltig und fair gehandelten Kaffee aus Äthiopien, sondern bietet geflüchteten Menschen mit ihrer Ausbildung zur/m Barista und KaffeerösterIn eine Ausbildungschance in Deutschland.

    Wir gratulieren allen Gewinnern und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg.

    Events news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 11 – Philipp von der Wippel von ProjectTogether

    20. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}