Browsing: Technologie & Wissen
Technologie trifft sozialen Wandel und Wissen: Erfahre, wie digitale Innovationen und neues Wissen soziale Probleme lösen und eine nachhaltige Zukunft gestalten.
Willkommen Daheim ist eine Videotelefonie-Plattform zur Begegnung und zum Dialog zwischen Zugezogenen und Einheimischen.
Anzeige: Beleidigende Kommentare und Hass sind im Social Media Umfeld oft an der Tagesordnung. Wie Sharity das wirklich erste soziale Netzwerk sein will und was dahinter steckt, erfahren Sie bei uns.
Eine Bank, die Plastik nimmt. Das ist die Kurzfassung von David Katz’ Idee. Im März 2013 gründete er die „Plastic Bank“. Das Sozialunternehmen bekämpft sowohl den Plastikmüll, der jedes Jahr in unsere Meere gelangt, als auch die Armut in Entwicklungsregionen.
Nach langen höchst kontrovers geführten Diskussionen und Verhandlungen rund um das Thema Datenschutz wurde schließlich im April letzten Jahres die EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) verabschiedet. Was hat das für Auswirkungen?
Das Start-Up Re-Athlete möchte gerne diese Verunreinigung des Meeres bekämpfen und dem Plastik eine zweite, sinnvolle Aufgabe geben: Sportkleidung.
Mit der Ruhrsummit 2017 startete am 19. Oktober die größte Start-Up Konferenz im Ruhrgebiet. Wir waren dabei – ein Rückblick.
Beim Social Startup wasni stellen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam hochwertige Kleidung aus Bio-Baumwolle her. Die Botschaft lautet: Inklusion kann gelingen, da jeder Mensch besondere Fähigkeiten hat, die im richtigen Umfeld voll eingesetzt werden können.
T-shirts aus einem natürlichen nachwachsendem Rohstoffen: Holz und Biobaumwolle. Jetzt im Test! #NOTsponsored
Seit Jahren wird verstärkt über Social Entrepreneurship berichtet – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Auch wenn die meisten Gründungszentren und Inkubatoren deutscher Hochschulen weiterhin eher auf technologische Lösungen fokussiert sind, so hat es Social Entrepreneurship dennoch schon in viele Hochschulen geschafft. Es werden Vorträge, Seminare und MOOCS angeboten und auch immer wieder Ausflüge in die soziale Gründerszene unternommen.
Z2X – so heißt das von Zeit Online veranstaltete Event, welches am ersten Wochenende des Septembers nun schon zum zweiten Mal stattfand. Fabian Oestreicher war dort und beantwortet die wichtigsten Fragen für social-startup.de.
Gerade Startups sind oft am Anfang sehr knapp bei Kasse. Der Bedarf an guten Tools ist das aber herzlich egal. Mit unserer Übersicht an kostenlosen Tools für Startups könnt ihr das teure Zeugs erst einmal vergessen und trotzdem starten!
Gerade Start-Ups haben weder Zeit noch Geld für Kampagnen zu verschenken, die schlecht performen. Manchmal sind es nur kleine Anpassungen die der Kampagne zum Erfolg verhelfen. Mit den nachfolgend zusammengestellten Facebook Ad Hacks ist es möglich, mehr Klicks zu einer günstigeren Rate zu erzielen und so das optimale Ergebnis aus knappen Budgets herauszuholen.
Das Upcycling-Label Bridge & Tunnel kreiert aus ausrangierten Kleidungsstücken neue, moderne Einzelstücke. Beschäftigt werden dabei Frauen, die ansonsten keine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt hätten.
younited cultures stellt individuelle Mode her. Es geht jedoch um die Geschichten, die sie erzählt. Geschichten über Migration und Integration.
Das Pfandsystem RECUP für Coffee-to-go-Mehrwegbecher ist nach Rosenheim, München und Wasserburg nun auch in Berlin an den Start gegangen.
Die einen leben im Überfluss und entsorgen unnötig viele Lebensmittel während andere Hungersnöte haben. Hat das eine wirklich etwas mit dem anderen zu tun?
Bei Myeisha is Love aus Namibia werden hochwertige Taschen und Geldbeutel produziert. Gewinne fließen zu 100% in soziale Projekte vor Ort.
Tauschen ist nachhaltiger als immer gleich alles neu zu kaufen. Um das Ganze auch als sexy darzustellen, bedient sich das Startup Swapper dem Tinder-Prinzip.