Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Wijld – Ein T-Shirt aus Holz
    © Wijld
    Magazin

    Wijld – Ein T-Shirt aus Holz

    By Michael Scheld15. Mai 2021Updated:15. Mai 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das Startup Wijld produziert Kleidung aus verschiedenen Laub- und Nadelbäumen. Sie selbst nennen die T-Shirts Woodshirts. Das klingt im ersten Moment etwas schräg: ein T-Shirt aus Holz? Wir von social-startups.de haben uns dazu entschieden nicht nur über Herkunft und die Produktionsprozesse zu berichten, sondern selbst mal ein Produkt zu testen. Auf eigene Kosten versteht sich!

    Eine Bestellung – ein Baum

    Erster cooler Punkt bei Wijld: Für jede Bestellung wird ein Baum gepflanzt. Der Kooperationsparter pflanzt diese in Mexiko auf einem 14.000 ha großen Pflanzgrundstück. Der Grund für ein Land außerhalb von Europa war, dass in Ländern wie Mexiko keine guten Zustände bezüglich des Waldwachstums herrschen. Die eigentlich guten Naturbedingungen vor Ort unterstützen allerdings ein schnelles Wachstum und somit auch die Bindung von CO2. Eine soziale Komponente bringt das Bäumepflanzen ebenfalls mit sich: Es schafft Arbeitsplätze, die Aufzucht und Pflege der Bäume wird von Einheimischen übernommen.

    Vom Holz zur Holzwolle

    Nachdem der Baum gefällt ist, wird er zerlegt. Als erstes wird das Holz in kleine Holzschnipsel verarbeitet. Diese werden mit einem organischen, ungiftigen Lösungsmittel behandelt, dadurch löst sich die Zellulose heraus. Die daraus entstehende honigartige Masse wird in Spinndrüsen gepresst, sodass feine Fasern entstehen. Anschließend werden diese Fasern geblichen, gereinigt und getrocknet. Am Ende dieser ersten Prozessschritte erhält man das fertige Rohmaterial aus dem das Garn für die Wood-Shirts gesponnen wird.

    Herkunft der Woodshirts

    Das Holz für die Woodshirts kommt aus Deutschland, Österreich oder der Tschechischen Republik. Der Textilrohstoff stammt laut Wijld ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Wenn ein Baum gefällt wird, wird direkt ein neuer Baum gepflanzt. Aus einem Holzscheit mit einem Gewicht von 1 Kg können 4 Shirts hergestellt werden. Der Materialeinsatz ist im Vergleich zu anderen Textilrohstoffen eher gering. Auch werden keine Pestizide und unnötig viel Wasser benötigt. Der Weg vom Holz zum Garn ist ein geschlossener Kreislauf. Dadurch wird die Belastung für die Umwelt während des Produktionsprozesses reduziert. Die Materialien und das Kleidungsstück werden in der EU hergestellt. Die verschiedenen Fertigungsschritte finden in Porto statt.

    Bestellung – Produktion – Auslieferung

    “Die Zahlung deiner Bestellung haben wir […] erhalten, sodass diese direkt in Produktion geht.” So die nette Email von Wijld. Interessant, dass die Bestellung extra produziert wird. Die Produktion von zwei T-Shirts dauerte 5 Tage, dann kam die Versandbestätigung. Bestellt wurden zwei Basic T-Shirts in Größe M – Slimfit. Neben Slimfit gibt es auch Regular Schnitte in den Größen S bis 2XL.

    Nach dem Öffnen des Paketes wird man mit einem sehr netten, handgeschrieben Zettel begrüßt. Seht selbst:

    Die T-Shirts riechen nicht wie typische neue T-Shirts, sie riechen eher neutral, dies ist sehr angenehm.
    Also ausgepackt und angepackt: Im ersten Moment fällt auf, dass die T-Shirts sich sehr leicht anfühlen. Den ersten Strapaziertest übersteht das Shirt trotzdem ohne Probleme. Nach den ersten 3 Waschvorgängen ist ebenfalls noch kein Verschleiß zu bemerken.

    Die geruchsabsorbierende Eigenschaft wird von Wijld wie folgt beschrieben: atmungsaktiver Stoff, antibakterielle und temperaturausgleichende Eigenschaften. Das Material besteht aus 67% Holzfasern (CLY) und 33% Bio-Baumwolle. Dazu kommt, dass Woodshirts vegane Shirts sind.

    Die T-Shirts sind sehr angenehm auf der Haut und wirken leichter als reine Baumwollshirts. Den von Wijld beworben Tragekomfort kann ich bestätigen – natürlich eine rein subjektive Empfindung. Der atmungsaktive Stoff ist beim Sport sehr angenehm. Allerdings schwitzt zumindest der Tester nicht weniger als in anderen Shirts. Woodshirts verzichten auf unnötige Etiketten, wichtige Informationen wie Größe, Herkunft und Waschempfehlung werden in das T-Shirt gedruckt.

    Fazit

    Wijld überzeugt mit Transparenz und einer hohen Motivation faire, ökologische und nachhaltige T-Shirts zu produzieren. Im kurztest von ca. 3 Wochen konnten die Woodshirts durch den angenehmen Stoff überzeugen. T-Shirts aus Holz – so schräg die Idee am Anfang klang – ein überzeugendes Gesamtkonzept. Über die Langlebigkeit der Shirts kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht geurteilt werden – Wijld wirbt auf jeden Fall mit dieser und in einem Jahr werde ich meine Woodshirts nochmal erneut kritisch betrachten.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Michael Scheld

    Related Posts

    GOOD – Die soziale Suchmaschine für Weltverbesserer

    29. Juni 2023

    KICKFAIR – Durch Fußball fit für die Zukunft

    15. Juni 2023

    Lebenserfahrung als Erfolgsfaktor – Sozialunternehmer:innen 60 plus ausgezeichnet

    5. Juni 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}