Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Bridge & Tunnel – alte Stücke, neue Mode
    Bridge & Tunnel
    © Bridge & Tunnel
    Magazin

    Bridge & Tunnel – alte Stücke, neue Mode

    By Tamara Schiek15. Mai 2021Updated:15. Mai 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das Upcycling-Label Bridge & Tunnel kreiert aus ausrangierten Kleidungsstücken neue, moderne Einzelstücke. Beschäftigt werden dabei Frauen, die ansonsten keine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt hätten.

    Constanze Klotz und Lotte Erhorn beschäftigen sich bereits seit längerem mit dem Thema Nähen und Upcycling. Seit 2013 führen die beiden beispielsweise den Hamburger Co-Working Space Stoffdeck; eine Gemeinschaftswerkstatt für Mode- und Textildesigner in die man sich ganz einfach einmieten kann. Gemeinsam mit der Kleiderkammer führen sie dort auch Recycling-Projekte und Workshops durch. Als Klotz und Erhorn dann von dem deutsch-türkischen Nähclub hörten, der sich wöchentlich in einer Moschee trifft, luden sie die Frauen kurzerhand in die Gemeinschaftswerkstatt ein – und die Idee für Bridge & Tunnel entstand: das Zusammenbringen von Designern und Menschen ohne Arbeit aber tollen handwerklichen Fähigkeiten.

    Aus Alt mach Neu

    Ziel der beiden Gründerinnen ist es, aus alten Kleidern moderne, neue Produkte zu kreieren und dabei nicht nur Frauen aus der Langzeitarbeitslosigkeit zu holen, sondern auch jungen Designern eine Chance zu geben, ihre Stücke über das Label zu vermarkten. „Die Idee [von Bridge & Tunnel] ist, keine neuen Materialien zu verwenden, sondern dem Überfluss an Textilien zu begegnen.“, so Constanze Klotz im Interview. Durch dieses Konzept wird nicht nur der Ressourcenverschwendung entgegen gewirkt, sondern auch benachteiligten Menschen geholfen, in der freien Wirtschaft Fuß zu fassen.

    Für jede Kollektion sollen andere überschüssige Materialien verwendet und mit anderen Jungdesignern zusammen gearbeitet werden. So wird jedes Stück zum Unikat. Qualität steht dabei an erster Stelle. Die Materiealien kommen dabei zum Großteil aus der Kleiderkammer. Für die letzten Jeans-Arbeiten arbeitete Bridge & Tunnel beispielsweise mit der dänischen Designerin Signe Bonnesen zusammen.

    Wiederverwertung mit sozialem Mehrwert

    Gegründet wurde Bride & Tunnel im Jahre 2015 mit fünf Näherinnen aus dem arabischen Raum und der Türkei. Seitdem weitete sich das Konzept auf geflüchtete Menschen aus. Ziel ist es, das Konzept soweit auszubauen, dass die Näherinnen nicht nur für Bridge & Tunnel arbeiten, sondern auch Aufträge von anderen Designern annehmen können. Dadurch soll eine langfristige Beschäftigung zugesichert werden können.

    Für dieses einzigartige Projekt erhielten die beiden Gründerinnen im Jahr 2016 den Award als Digital Female Leader 2016 in der Kategorie ‘Change’. In diesem Jahr gewann das Label dann den Green Product Award 2017.

    müllvermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022

    Fünf Finalist:innen für den Innovations for Tomorrow Award

    31. Mai 2022

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}