Neue Dorfzentren, Kleidung für eine würdevolle Pflege und Junior Unis: Der mit je 60.000 Euro dotierte Zugabe-Preis würdigt Unternehmensgründungen im Alter.
Autor: Christian Deiters
Sozialinnovator-Projekt „FESCHD“, ehemals right2ride, ist am 08.06.2022 mit seinem nachhaltig produzierte Handy-Halter fürs Fahrrad zu Gast beim Gründungsstammtisch und beantwortet spannende Fragen zu seiner Geschichte.
2022 prämiert der Next Economy Award (NEA) neben nachhaltigen Start-ups erstmalig auch Kooperationen zwischen etablierten und jungen Unternehmen.
[Sponsored Post / Anzeige] Als Startup fehlt es Ihnen mit Sicherheit nicht an Visionen und Zielstrebigkeit, diese in die Tat umzusetzen. Nur selten findet man allerdings Startups, die reich an finanziellen Mitteln sind. Ohne einen großen Investor lässt sich daher kaum in Marketing-Aktivitäten investieren. Um die ersten Kunden vom eigenen Produkt zu überzeugen, braucht es aber das Marketing. Viele Unternehmen versuchen, durch günstige Guerilla-Aktionen Aufmerksamkeit zu erlangen. Vor allem die sozialen Medien bieten Ihnen eine Plattform, auf der es leicht ist, nach Fans zu angeln. Das Thema Startup und Social Media ist daher auch stark inhaltlich verwogen. Es gibt kaum…
Soziales Unternehmertum ist ein Trendthema. Immer mehr Menschen möchten ein gesellschaftlich oder ökologisch relevantes Startup gründen und so etwas verändern. In der Region MIttelhessen stehen die Chancen dafür gar nicht schlecht.
Nach zwei Jahren Online treten Gründerinnen und Gründer beim Startup Weekend Mittelhessen 2022 wieder vor Ort zum Ideen-Wettbewerb an – Maschmeyer Group wieder dabei – Erstmals Geldpreis ausgelobt
Lösungen für globale und gesellschaftliche Herausforderungen – das leisten Sozialunternehmen. Was dahinter steckt, soll ein Abend im Gießener ROXY Kino zeigen.
Mit seinem Social Startup tomorrathon will Jan Schmirmund die Region Gießen auf ein neues Level bringen. Mit den dort lebenden Bürgern. Dabei ist die Region Gießen erst der Anfang.
Endlich: Die Plattform social-startups.de erstrahlt in neuem Glanz. In den letzten Monaten haben wir im Team das Konzept von social-startups.de überdacht und neu aufgesetzt. Alles mit dem Ziel, Sozialunternehmer*innen eine Bühne für ihre Ideen und Neuigkeiten zu bieten – und um Leser*innen selbst zu einer Gründung zu motivieren. Einmal neu, bitte Die vielen technischen und optischen Verbesserungen der Webseite und des Brandings sorgen für einen angenehmeren Lesefluss, sodass ihr die inspirierenden Geschichten und sozialunternehmerischen Ideen noch mehr genießen könnt. Mit unserem neuen Dark-Mode gerne auch nachts! Außerdem wollen wir noch mehr tolle Dinge anbieten. Dazu zählen: Eigenproduzierter Podcast für noch…
Das Münchner Startup GuudCard nutzt Corporate Benefits, um nachhaltige Konsumentscheidungen zur Normalität werden zu lassen.
Die Gründungsmesse Mittelhessen vereinte Akteure aus der Region und setzte für Hessen ein Zeichen für das Thema Soziales Unternehmertum.
Wenig transparent, ohne Mitbestimmung und schwer nachvollziehbar – so wirkt die Finanzwirtschaft auf viele Menschen. ver.de will das ändern.
Im November 2021 findet das erste mal die Gründungsmesse Mittelhessen statt. Der hessische Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann und der Sozialinnovator setzen einen thematischen Schwerpunkt.
Wie Johannes & Nils mit flux – impulse oder dem Makerspace Gießen Bildung im Bereich Digitales & Nachhaltigkeit für alle Menschen in der Region Gießen und Mittelhessen verfügbar und einfach zugänglich zu machen wollen. Das Interview.
Der Klimawandel und die zunehmende soziale Spaltung unserer Gesellschaft mehren die Zweifel an unserer Wirtschaftsweise. Auch Unternehmen sind häufig auf der Suche nach zukunftsfähigen Strategien und inhaltlicher Orientierung. Ein Online-Event der TIG-Akademie geht auf die Gemeinwohl-Ökonomie als potentielle Lösung ein.
Vor 25 Jahren, im August 1996, begann die Erfolgsgeschichte des heutigen Technologie- und Innovationszentrums Gießen (TIG) im Gewerbegebiet Europaviertel, der ehemaligen Steubenkaserne im Osten Gießens. Einem Innovationszentrum, welches sich auch dem Thema Social Entrepreneurship widmet. Wir werfen einen Blick zurück.
Mit dem Sozialinnovator haben 2020 die hessische Landesregierung und SEND ein Förderprogramm für sozialunternehmerische Ideen gestartet. Über die letzten Monate haben es einige Projekte und Startups in das Programm geschafft. Eines davon ist das espero, die nachhaltige Mode verkauft, mit der man bedrohte Tierarten schützen kann. Wir haben Tim im Interview. Hallo Tim, dein Projekt ist in dem hessenweiten Förderprogramm “Sozialinnovator” aufgenommen worden. Worum geht es in deinem Projekt? Hi Christian, espero ist ein nachhaltiges Modelabel, das 25% seiner Überschüsse an Projekte zum Schutz von Tierarten spendet, die vom Aussterben bedroht sind – und zwar völlig transparent. Als Kunde in unserem…
Für uns sind Fahrräder allgegenwärtig – in entwicklungsschwachen Ländern ist das nicht der Fall. Doch gerade hier kann es einen großen Impact erzeugen. Das Startup Right2Ride ist Teilnehmer des Sozialinnovator-Förderprogramms von SEND und der hessischen Landesregierung und möchte mit seinem Produkt Fahrräder für entwicklungsschwachen Ländern finanzieren. Wir haben Simon Josenhans im Interview.