Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Finanzen & Wirtschaft»Arbeiten & Berufliches»Gründungsmesse Mittelhessen setzt Zeichen für Soziales Unternehmertum
    Gründungsmesse Mittelhessen Soziales Unternehmertum
    Arbeiten & Berufliches

    Gründungsmesse Mittelhessen setzt Zeichen für Soziales Unternehmertum

    By Christian Deiters16. Februar 2022Updated:16. Februar 2022Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Gründungsmesse Mittelhessen vereinte Akteure aus der Region und setzte ein Zeichen für das Thema Soziales Unternehmertum.

    2020 hatte der Gießener Existenzgründertag TIG Startup coronabedingt pausieren müssen – die Zeit hat das Team des ausrichtenden Technologie- und Innovationszentrums (TIG) dazu genutzt, um der Veranstaltung einen frischen Anstrich zu verpassen. Unter dem Namen “Gründungsmesse Mittelhessen” brachte das TIG die Startup-Messe zurück aufs Parkett – als Get-Together der Mittelhessischen Gründungsszene.

    Neben vielen Gießener Institutionen und überregionalen Einrichtungen waren auch viele Akteure aus der Stadt Marburg, dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, dem Vogelsbergkreis sowie der Stadt Alsfeld präsent, was auch der eigens angereiste Staatssekretär des Hessischen Wirtschaftsministeriums Dr. Philipp Nimmermann nach seinem Impulsvortrag mit einem Besuch an den jeweiligen Ständen würdigte.

    Nimmermann ging in seinem Impulsvortrag zum Thema Soziales Unternehmertum auf die Szene und Zukunftsaussichten ein. Christian Deiters interviewte Nimmermann anschließend in seiner Rolle als Regional-Scout des TIG (Programm Sozialinnovator) zu finanziellen Herausforderungen von Sozialunternehmer*innen. Die anschließenden 30 Minuten zu dem Thema Soziales Unternehmertum wurden durch Christian Deiters moderiert und gaben dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) sowie den Gründer*innen aus dem mittelhessischen Sozialinnovator-Pool die Möglichkeit zu pitchen.

    Arian Ajiri von SEND sprach mit Deiters über SEND und das Thema Social Entrepreneurship. Im Anschluss pitchten Claudia Allonas von UPSTREAM, Jan Schmirmund von Tomorrathon sowie Nils Seipel und Johannes Schmid von flux – impulse ihre Ideen vor Publikum.

    In den Messehallen 4 und 5 sowie im verbindenden Foyer zeigten rund 60 Aussteller ihr Angebot:  Teils an Einzel-, teils an Gemeinschaftsständen präsentierten sich beratende und fördernde Institutionen und Dienstleister sowie spannende Gründungen mit ihren Produkten. Das Thema Social Entrepreneurship war auch hier deutlich zu spüren. Durch einen Gemeinschaftsstand unter der Flagge des hessischen Förderprogramms “Sozialinnovator Hessen” präsentierten mittelhessische Sozialunternehmer*innen ihre Ideen und Produkte.

    Zielsetzung der Gründungsmesse Mittelhessen war und ist auch zukünftig, Gründungsinteressierte zu inspirieren, zu informieren und zur Gründung zu motivieren und auf diese Weise die Gründungsbereitschaft in der Region zu steigern. „Das belebt nicht nur den Austausch, sondern fördert auch die Sichtbarkeit auf beiden Seiten“, erläutert Antje Bienert, Geschäftsführerin des Technologie- und Innovationszentrums Gießen diese Entwicklung und ergänzt: „Denn was ist motivierender für angehende Gründerinnen und Gründer, als zu sehen, mit welcher Begeisterung und Leidenschaft andere Startups Ihr Angebot präsentieren?“.

    Das Fazit von Antje Bienert und Projektleiterin Sabine Glinke trotz der coronabedingt widrigen Rahmenbedingungen sehr positiv aus. „Wir haben zum größten Netzwerk-Event der regionalen Gründungsszene eingeladen und alle waren da und haben ihren Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung geleistet. Die Region zieht an einem Strang, um Gründende zu unterstützen, und das Signal an die Zielgruppe ist eindeutig:  Mittelhessen ist der perfekte Ort für eine Gründung“.

    news Sozialinnovator
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    Gründungsmesse Mittelhessen – Soziales Unternehmertum und KI im Fokus

    16. November 2023

    Wie nele.ai die Nutzung von KI in Sozialunternehmen ermöglicht

    1. November 2023

    „Du bist hier der Chef!“-Kartoffeln in Hessen gestartet

    26. Oktober 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Neue Podcastfolge online! Diesmal zu Gast: Susanne Blazejewski von der Alanus Hochschule

    6. Dezember 2023

    Gründungsmesse Mittelhessen – Soziales Unternehmertum und KI im Fokus

    16. November 2023

    SOCHILI – Scharfe Saucen sorgen für Strom

    9. November 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 14 – Fazit der Reihe

    8. November 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}