Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Sozialinnovator Hessen
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
      • Finanzierung
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Finanzen & Wirtschaft»Arbeiten & Berufliches»Gründungsmesse Mittelhessen – Ein Fokus auf Sozialunternehmen
    Gründungsmesse Mittelhessen
    Fotocredit: LademannMedia/TIG
    Arbeiten & Berufliches

    Gründungsmesse Mittelhessen – Ein Fokus auf Sozialunternehmen

    By Christian Deiters16. Februar 2022Updated:16. Februar 2022Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    2020 musste der Gießener Existenzgründertag „TIG Start-Up“ coronabedingt pausieren, jetzt kehrt das Unterstützungs- und Netzwerkangebot für Startups und Gründungsinteressierte unter neuem Namen und mit einem erweiterten Konzept zurück. Am Samstag, den 20.11.2021, findet in den Gießener Hessenhallen die inzwischen zur „Gründungsmesse Mittelhessen“ gereifte Veranstaltung statt – gleichzeitig Messe und größtes Netzwerk-Event der mittelhessischen Gründungs- und Startup-Community.

    Die Gründungsmesse Mittelhessen bietet von 9.00 – ca. 16.30 Uhr an zahlreichen Ständen in mittlerweile zwei Hallen kompetente und individuelle Beratung – von der Erst- und Folgeberatung über Finanzierung und Fördermittel, Recht, Steuern und Versicherung bis hin zu Marketing, Netzwerk und Raumfragen. Auch erfolgreiche Gründerinnen und Gründer sind vor Ort, stellen ihre Produkte und Dienstleistungen vor und beantworten Fragen zum Gründungsprozess.

    Gründungsmesse Mittelhessen – umfangreicher Input

    Neben dem großen Beratungs-, Informations- und Netzwerkangebot erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches und informatives Programm. Vom Eröffnungsimpuls des Staatssekretärs Dr. Philipp Nimmermann zum Thema „Soziales Unternehmertum“ über die Vermittlung von Basiswissen („Erste Schritte in die Selbständigkeit“, IHK und Kreishandwerkerschaft)  bis hin zu Impulsvorträgen zu den Themen „Influencer-Marketing – Erfolgreicher Geschäftsaufbau über Social Media“ (Carmine Stillitano, Fitnesskoch, Ernährungscoach und Influencer, Gießen) und „Rechtsformen-Bingo“ (Rechtsanwalt Christian Koch, Kanzlei Kleymann, Karpenstein & Partner, Wetzlar) werden Themen beleuchtet, die für Gründerinnen und Gründer besonders in der Anfangsphase von Bedeutung sind. Spezielle Tipps gibt es für Gründungen aus der Hochschule (StartMiUp, Startupnetzwerk Mittelhessen) sowie für Startups, die Investoren überzeugen möchten (Andreas Lukic, Business Angels Mittelhessen e. V. (i. G.)).

    In zwei Blöcken berichten insgesamt sechs erfolgreiche Unternehmen von ihren Erfahrungen. Die “Best Practice”-Beispiele beleuchten die Entwicklung von verschiedenen Gründungen/Startups aus der Region und gehören alljährlich zu den Highlights im Messeprogramm.

    Gründungsmesse Mittelhessen – Sozialunternehmertum ist ein Fokus

    Anders als in den Vorjahren, in denen der Fokus sehr stark auf der Region Gießen gelegen hatte, bindet die Veranstaltung nun auch die mittelhessischen Partner mit ein. Neben den bereits bekannten Akteuren aus Stadt und Landkreis Gießen präsentieren die Wirtschaftsförderungen Stadt Marburg und Landkreis Marburg-Biedenkopf an ihrem großflächigen Gemeinschaftsstand spannende Gründungen aus ihrer Region, ebenso ist der Vogelsbergkreis zusammen mit der Stadt Alsfeld mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Auch die heimischen Industrie- und Handelskammern bündeln erstmals ihre Kompetenzen: Gleich vier Industrie- und Handelskammern sind gemeinsam präsent.

    Auch für das Thema Social Entrepreneurship wird es einen Gemeinschaftsstand geben. Durch den Sozialinnovator Hessen gibt es eine Vielzahl an Projekte zu präsentieren.

    Mit Claudia Allonas von „upstream“ und Jan Schmirmund vom „tomorrathon“ bekommen zwei Gründungen aus dem Sozialinnovator die Gelegenheit, sich vorzustellen.

    Upstream unterstützt den Transformationsprozess beim Up- und Recycling. Beim tomorrathon entwickeln Bürger:innen in einen 48 Stunden-Power-Workshop, nach dem Vorbild eines Hackathon, Ideen für ein lebenswertes Morgen ihrer Stadt oder Region.

    Veranstalterin des Events ist die Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH (TIG), eine Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Existenzgründungen und Start-Ups in der Region Gießen seit 25 Jahren mit günstigen Räumen, kostenlosen Veranstaltungen, Beratung und Netzwerkkontakten unterstützt.

    Schwierige Rahmenbedingungen

    Dabei setzt das TIG – trotz der auch in diesem Jahr schwierigen Rahmenbedingungen – auf Präsenz. „Nach mehr als 18 Monaten Ausnahmezustand möchten und müssen wir vor allem den bisher noch nicht vernetzten Gründungsinteressierten unserer Region dringend wieder persönlichen Austausch anbieten, und zwar sowohl mit den beratenden Institutionen als auch mit anderen Gründerinnen und Gründern, die den Weg in die Selbständigkeit bereits erfolgreich gegangen sind“ begründet TIG-Geschäftsführerin Antje Bienert diesen Schritt.

    „Unsere Wirtschaft braucht die Gründerinnen und Gründer, und die Gründerinnen und Gründer brauchen mehr denn je Inspiration, Motivation, umfassende Informationen sowie persönliche Kontakte zu den Akteurinnen und Akteuren unseres großen und vielfältigen regionalen Unterstützungsnetzwerks, das natürlich – trotz Corona – für die Gründenden da ist und Präsenz zeigen möchte.“

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Peter Sänger von Green City Solutions

    11. Mai 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}