Am 18.11.2023 dreht sich in Mittelhessen wieder alles um das Thema Existenzgründung: Die Gründungsmesse Mittelhessen kehrt in die Gießener Hessenhallen zurück. Mit dabei: Soziales Unternehmertum und Künstliche Intelligenz.
Die Gründungsmesse Mittelhessen, organisiert vom Technologie- und Innovationszentrum Gießen (TIG), ist zurück. Als größtes Netzwerktreffen der Region bietet diese Messe nicht nur eine Plattform für etablierte Unternehmer und Start-up-Enthusiasten, sondern auch für jene, die den ersten Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten.
Schwerpunktthema: Unternehmensnachfolge
Von 9.15 bis 16.30 Uhr erwarten gibt es Beratungsangebote, Workshops und ein Programm, das alle Facetten des Gründens abdeckt.
Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf dem Thema Unternehmensnachfolge, ein Bereich, der politisch und wirtschaftlich immer relevanter wird. Experten wie Dr. Mandy Pastohr vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft und Prof. Manuela Weller von der Technischen Hochschule Mittelhessen teilen ihr Wissen und motivieren zur Übernahme bestehender Unternehmen.
Soziales Unternehmertum und Künstliche Intelligenz
Neben den informativen Vorträgen, die ein breites Spektrum an Themen abdecken, von Künstlicher Intelligenz bis hin zu Social Entrepreneurship, bietet die Messe die Möglichkeit, sich an zahlreichen Ständen umfassend zu informieren. So sind unter anderem FESCHD oder nele.ai vor Ort zu finden.
Ein Highlight: Das Pitch Battle
Das „Pitch Battle“ mit Stefan Dörsing ist ein innovatives Format, das den traditionellen Pitch-Wettbewerb in ein spannendes, unterhaltsames Event verwandelt. Hier treten Gründer in einem Poetry Slam-ähnlichen Wettbewerb gegeneinander an, wobei Spaß und Kreativität im Vordergrund stehen.
Langfristige Unterstützung und Vernetzung
Als Teil der Gründungsinitiative Mittelhessen (GIM) spielt die Gründungsmesse eine zentrale Rolle in der regionalen Förderung von Start-ups und Unternehmensgründungen. Zusätzlich unterstützt durch das StartHub Hessen und das Regionalmanagement Mittelhessen, ist sie ein Muss für jeden, der in der Gründungsszene aktiv ist oder werden möchte.