15.04.2013 – Wurde in der Vergangenheit hauptsächlich nur offline gespendet, tut sich auch allmählich etwas im Online-Fundraising. Spenden im World Wide Web wird nämlich immer einfacher. Das Sozialunternehmen Elefunds (www.elefunds.de) bietet nun das, was wir schon von Deutschland rundet auf kennen, nur eben im Online-Segment an: Aufrunden beim Online-Einkauf.
Browsing: Spenden
02.04.2013 – Viele Unternehmen stehen oft vor der Frage, wie sie alte Hardware entsorgen können. Social-startups.de sprach mit Joost Dam, dem Gründer und Geschäftsführer von Viafrica, über Möglichkeiten.
26.03.2013 – Bereits vor einiger Zeit haben wir hier über die Kampagne DEUTSCHLAND RUNDET AUF berichtet. social-startups.de hatte nun die Möglichkeit, ein Interview mit Christian Vater, dem Gründer des Projektes, zu führen.
12.03.2013 – Helpedia (www.helpedia.de), 2008 gegründet, ist Deutschlands erste Plattform für persönliche Spenden-Sammel-Aktionen. Es wird einem die Möglichkeit gegeben, die eigene Spendenaktion schnell und einfach zu starten und sich für eine gemeinnützige Aktion der eigenen Wahl zu engagieren.
25.02.2013 – Etwa 1 Milliarde Frauen und Mädchen weltweit kämpfen jeden Monat nämlich damit, sich Binden zu leisten. Die Menstruation ist für viele Mädchen aus Entwicklungsländern die Hauptursache für das Fernbleiben aus der Schule. Ruby Cup (www.ruby-cup.com) bietet jetzt eine dauerhafte, kostengünstige und umweltfreundliche Lösung für Frauen und Mädchen, die sich keine Binden leisten können.
11.02.2013 – Man stelle sich einmal vor, jemand hat einen guten Job bei einem sehr anerkannten Arbeitgeber. Doch von heute auf morgen wird der Job aufgegeben. Was könnte der Beweggrund gewesen sein? Narayanan Krishnan (www.akshayatrust.org) ist genau so etwas passiert. Social-startups.de erzählt seine Geschichte.
23.01.2013 – In unseren bereits veröffentlichen Artikeln und im Rahmen der Recherchen über die unterschiedlichsten Social Startups ist uns aufgefallen, dass man deren Geschäftsmodelle bzw. Leistungsangebote in bestimmte Kategorien einteilen kann. Heute möchten wir Ihnen diese Kategorien etwas näher vorstellen und zeigen, welche Wege zu Social Entrepreneurship führen können.
21.12.2012 – Man kann sich bestimmt alle möglichen Produkte vorstellen, die sich zum Verkauf für den guten Zweck eignen. Auf Bier würden sicherlich die nur Wenigsten kommen. Haben Sie aber schon mal von Quartiermeister (www.quartiermeister.org) gehört?
17.12.2012 – Online-Marktplätze sind bereits an jeder Ecke des Internets zu finden. Eines haben sie alle gemeinsam: Finanziell profitieren nur die Verkäufer und der Online-Marktplatz selbst. Das neue Social Startup fraisr (www.fraisr.com) möchte diesen Zustand nun ändern, indem es auf seiner Plattform ermöglicht, für den guten Zweck zu handeln. Darüber spricht Co-Founder Alex Schwaderer mit social-startups.de.
10.12.2012 – Bislang war das Spenden eine eher einseitige Medaille, doch mit den „Charitones“ von The Rings (www.the-rings.org) soll das jetzt anders werden. Das erst wenige Tage alte Social Startup schenkt Spendern exklusiv komponierte Klingeltöne – sogenannte „Charitones“.
22.11.2012 – Heute möchten wir Ihnen vier Social Startups vorstellen, die demnächst das Licht der Welt erblicken: SlashCup, Makehappy.in, Vensenya und Vekoop.
19.11.2012 – Heute möchten wir Ihnen einen Gastartikel von Johannes Bittner (www.washabich.de) zur Verfügung stellen, der sich um das Thema Gründung eines Sozialunternehmens dreht. Johannes stellt darin drei Schritte vor, wie man sozial gründen kann.
09.11.2012 – Es tauchen aber zunehmend Suchmaschinen auf, die zwar die Technologie von Google, Yahoo oder Bing nutzen, aber einen großen Teil der Einnahmen für nachhaltig sinnvolle Projekte an diverse Organisationen abgeben. Drei dieser „grünen“ Suchmaschinen möchten wie Ihnen im heutigen Beitrag vorstellen.
02.11.2012 – Der Social Entrepreneur Tom Szaky wurde vom US-amerikanischen Magazin inc.com im Jahr 2006 zum „CEO Nummer Eins unter 30“ gekürt, und das noch vor Mark Zuckerberg. Mit seinem Unternehmen Terracycle (www.terracycle.de) wollte Tom Szaky den Amerikanern das Recyceln näher bringen – mit sehr großem Erfolg. Seit dem Jahr 2011 gibt es Terracycle auch in Deutschland.
29.10.2012 – Vor einiger Zeit tauchte ein provokanter Artikel von evidero.de auf, der Kritik daran ausübte, dass einige Großunternehmen sich unter dem „grünen“ Deckmantel verstecken und die Aktion Deutschland rundet auf zum Zwecke von „Greenwashing“ nutzen. Ist die Aktion Deutschland rundet auf deshalb nicht ernst zu nehmen?
18.10.2012 – Wenn man an den Namen Robin Hood denkt, kommt einem sofort der Held aus dem Sherwood Forest in den Sinn. Doch wer nach Robin Hood 702 suchen möchte, der wird in England nicht fündig, denn der Ort, wo er sich am meisten aufhält, heißt Las Vegas.
03.10.2012 – Die LifeSoap Company wurde im Jahr 2010 von den US-Amerikanern Aaron Madonna und Juwon Melvin gegründet. Im Online Shop von LifeSoap können monatliche Seifenabos oder Abos im Zweimonatsabstand erworben werden. Die Boxen werden dann im gewünschten Zeitbstand nach Hause geliefert.
28.09.2012 – Es war das Jahr 2010, als Mitgründer Chase Adam auf die Idee für Watsi kam. Er fuhr damals mit einem Reisebus durch ein kleines Dorf namens Watsi in Costa Rica. Während der Fahrt bemerkte er eine Frau, die einen roten Ordner in ihrer Hand hielt und zu allen Passagieren sprach. Zunächst dachte Chase, dass die Frau etwas verkaufen wollte und schenkte ihr deshalb keine Aufmerksamkeit.