Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Terracycle – Tom Szaky ist der “grüne” Mark Zuckerberg
    © Terracycle
    Magazin

    Terracycle – Tom Szaky ist der “grüne” Mark Zuckerberg

    By Anton Nagatkin22. Juni 2021Updated:22. Juni 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Social Entrepreneur Tom Szaky wurde vom US-amerikanischen Magazin inc.com im Jahr 2006 zum „CEO Nummer Eins unter 30“ gekürt, und das noch vor Mark Zuckerberg. Mit seinem Unternehmen Terracycle wollte Tom Szaky den Amerikanern das Recyceln näher bringen – mit sehr großem Erfolg. Seit dem Jahr 2011 gibt es das Unternehmen auch in Deutschland.

    Terracycle verwertet nicht-recycelbaren Müll

    Terracycle verfolgt mit seinem einzigartigen Konzept das Ziel, nicht-recycelbaren Müll in nützliche Produkte zu verwandeln. Interessierte können sich auf der Webseite von Terracycle registrieren und eines von mehreren Sammelprojekten aussuchen. Anschließend wird nicht-recycelbarer Müll gesammelt und an das Unternehmen geschickt, welches den Müll in riesigen Hallen lagern. Für jedes eingeschickte Müllobjekt vergibt Terracycle Punkte, welche nachher in Spenden für gemeinnützige Zwecke umgewandelt werden. Alleine im Rahmen einer Aktion, bei der Caprisonne-Trinktüten gesammelt wurden, wurde eine stolze Spendensumme in Höhe von 1.000.000,- Dollar erzielt.

    In den USA gibt es mittlerweile schon über 12 Millionen fleißige Müllsammler, welche sich gemeinsam mit Terracycle für einen guten Zweck einsetzen. Terracycle hat es dabei besonders auf Schulen abgesehen, die im Rahmen verschiedener Projekte Müll sammeln und dafür Spendengelder erhalten. Zu den beliebtesten Sammelobjekten zählen beispielsweise Chipstüten, Getränkeverpackungen oder Tuben, die sonst in Verbrennungsanlagen landen würden.

    Mit Wissenschaftlern, Designern und Partnerunternehmen

    Knapp zwei Milliarden Objekte hat Terracycle schon zu Produkten verarbeitet. Speziell für diesen Zweck arbeiten dort Wissenschaftler und Designer. Diese sorgen dafür, dass neue Produkte aus dem Müll entstehen. Handtaschen, Ordner, Toilettensitze oder Mülltonnen sind nur einige Beispiele für die breite Produktpalette, die mithilfe von Terracycle entstehen.

    Für die Herstellung dieser Produkte hat Terracycle mehrere Partnerunternehmen, darunter Nestlé, Coca Cola und L’Oréal. Zum einen übernehmen sie die Versandkosten der Müllsammeler und zum anderen zahlen sie eine Lizenzgebühr an Terracycle, um deren Logo auf den recycelten Produkten zu verwenden. Abgesehen davon bezahlen die Partnerunternehmen für den Müll, den Terracycle von den Sammlern bekommt. Aus Sicht von Terracycle ist dies ein sehr cleveres und profitables Geschäftsmodell und die Partnerunternehmen tun etwas Gutes für die Umwelt.

    Das Geschäftsmodell von Terracycle ist auch ein finanzieller Erfolg

    War die Idee für das Unternehmen einst ein Studentenprojekt von Tom Szaky, der an der renommierten Princeton Universität studierte, entstand daraus mittlerweile ein Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern. Allein seit dem Jahr 2009 konnte Terracycle mit 14 neuen Standorten in Europa expandieren. Auch der finanzielle Erfolg des Unternehmens kann sich sehen lassen: Im Jahr 2010 wurden insgesamt US-$ 13.000.000 umgesetzt mit einem Gewinn von US-$ 150.000. Das Ziel für 2011 lag bei US-$ 20.000.000 mit einem Gewinn von US-$ 500.000. Bei diesen Zahlen kann man sich nur wundern, wie das in einem Land möglich ist, wo Recycling alles andere als Volkssport ist.

    müllvermeidung portrait Spenden
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}