Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»7 Wege zu Social Entrepreneurship
    Magazin

    7 Wege zu Social Entrepreneurship

    By Anton Nagatkin9. August 2021Updated:9. August 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    23.01.2013 – In unseren bereits veröffentlichen Artikeln und im Rahmen der Recherchen über die unterschiedlichsten Social Startups ist uns aufgefallen, dass man deren Geschäftsmodelle bzw. Leistungsangebote in bestimmte Kategorien einteilen kann. Heute möchten wir Ihnen diese Kategorien etwas näher vorstellen und zeigen, welche Wege zu Social Entrepreneurship führen können.

    Fair Trade

    Fair Trade – oder auch fairer Handel genannt – ist eine Art des Handels, bei der Produzenten aus Entwicklungsländern ein von Fair-Trade-Organisationen festgelegter Mindestpreis gezahlt wird, sodass sie eine faire Entlohnung für ihre Arbeit erhalten. Dies verhindert vor allem die finanzielle Ausbeutung von Bauern oder Handwerkern in Niedriglohnländern.

    Fair Trade breitet sich jetzt auch immer stärker im Internet aus. So konzentrieren sich zahlreiche Online-Shops auf den fairen Handel von unterschiedlichen Produkten. Sie möchten damit die lokale wirtschaftliche Entwicklung fördern und Handwerkern aus Entwicklungsländern einen internationalen Vertriebskanal bieten. Umiwi oder Pakilia sind gute Beispiele für Fair Trade Online-Shops.

    Buy One Give One

    Auch dieses Modell lässt sich mittlerweile häufiger beobachten. Unternehmen, die nach dem Buy-One-Give-One-Prinzip agieren, zeichnen sich dadurch aus, dass sie für jeden verkauften Artikel aus ihrem Webshop den gleichen Artikel an Bedürftige spenden. Ein klassisches Beispiel ist das Unternehmen TOMS. Für jedes gekaufte Paar Schuhe, spendet TOMS ein Paar Schuhe an ein bedürftiges Kind aus einem Entwicklungsland.

    Teil der Einnahmen Spenden: Charity-Shopping

    Beim Charity-Shopping handelt es sich um ein Geschäftsmodell, bei dem ein Teil des Einkaufswertes direkt an eine gemeinnützige Organisationen gespendet wird. So existieren beispielsweise Online-Plattformen (Sozialunternehmen), über die man bei Amazon, Ebay, usw. einkaufen kann, indem man über einen Link auf dieser Plattform direkt in einen kooperierenden Online-Shop gelangt. Durch den Verweis auf den Online-Shop steht dem Sozialunternehmen eine Provision zu, welche zum größten Teil in ein von Käufer ausgesuchtes soziales Projekt fließt. Der Kunde kann somit ohne viel Aufwand Gutes tun. Das Boost Project ist ein gutes Beispiel für solche eine Plattform.

    Daneben gibt es Online-Shops, die einen Teil ihrer eigenen Verkaufserlöse in sinnvolle Projekte investieren. An dieser Stelle sollte das Social Startup Photocircle.net erwähnt werden.

    Soziale Innovation

    Die Entwicklung einer sozialen Innovation ist ebenfalls eine Möglichkeit, um als Social Entrepreneur tätig zu sein. Um klarer zu werden: Man erfindet etwas, das Menschen in Not helfen kann. Jedoch ist die Erfindung selbst noch kein Social Entrepreneurship. Dazu müsste sie noch auf den Markt gebracht werden, um damit möglichst vielen Menschen zu helfen. Es ist sicherlich nicht die einfachste Form des Einstiegs, da man hierfür meistens technisches Verständnis oder sehr viel Kreativität braucht. Aber wenn es vier afrikanische Schülerinnen schaffen, dann vielleicht auch Sie?

    Nachhaltiges Produkt

    Viele Social Startups, die sich dem Problem der Umweltbelastung hingeben, setzen auf die Nachhaltigkeit ihrer Produkte. Dabei ist es vor allem entscheidend, woher die Produkte kommen und ob sie anschließend leicht recycelt werden können. Unternehmen aus diesem Bereich sind z.B. Fairbiolous oder Slashcup.

    Es gibt aber auch Sozialunternehmen, die in der Recyclingbranche tätig sind. Terracycle ist ein in den USA gegründetes Social Business, das Materialien wiederverwertet, die normalerweise gar nicht recycelbar sind.

    Das Unmögliche möglich machen

    Wer als Social Entrepreneur tätig sein will, muss nicht unbedingt nachhaltige Produkte oder Dienstleistung anbieten. Es gibt auch einige Gründungen, welche bereits in ihrem Kern die Vision tragen, unsere Gesellschaft besser zu machen, indem sie gegen den Strom schwimmen. Im Prinzip versuchen diese Unternehmen, alle bisherigen Wertvorstellungen auf den Kopf zu stellen – Social Entrepreneurship in seiner reinsten Form. Das versuchen u.a. Leonhard oder Play31.

    Produkt/Dienstleistung für Arme

    Der heute wahrscheinlich bekannteste Social Entrepreneur ist Muhammad Yunus. Bekannt wurde er vor allem durch die Gründung der Grameen Bank, die als weltweit erstes Finanzinstitut Kredite an Arme vergab – sogenannte Mikrokredite. Dafür erhielt die Grameen Bank sogar den Friedensnobelpreis im Jahr 2006.

    Waterhealth International ist ebenfalls ein Beispiel für ein Social Business, dessen Leistungen sich an Arme richten. Waterhealth installiert global Wasseraufbereitungsanlagen in Armenregionen, um dort den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen.

    Fazit

    Wie Sie sehen, gibt es mehrere Möglichkeiten als Social Entrepreneur tätig zu sein. Dabei ist diese Liste keineswegs vollständig. Vielleicht kennen Sie noch andere Möglichkeiten, wie man ein Social Entrepreneur werden kann? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.

    Sharing Economy Spenden
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Gründerin von Upstream zu Gast beim nächsten Gründungsstammtisch Gießen

    11. April 2023

    Das Spenden-Abo mit Impact: one4good – macht die gute Tat einfacher denn je

    15. März 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 11 – Philipp von der Wippel von ProjectTogether

    20. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}