Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Suchmaschinen für den guten Zweck – Goodsearch, Ecosia und Benelab
    Magazin

    Suchmaschinen für den guten Zweck – Goodsearch, Ecosia und Benelab

    By Anton Nagatkin22. Juni 2021Updated:22. Juni 20212 Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    09.11.2012 – Suchmaschinen wie Google, Yahoo! & Co. sind im Internet- und Informationszeitalter zu den wichtigsten Anlaufstellen für alle Internet User geworden. Wer im Internet nach Informationen sucht, der kommt an diesen Suchmaschinen nicht mehr vorbei. Dass hinter Google & Co ein gut durchdachtes Geschäftsmodell steckt und diese Unternehmen über die Schaltung von Werbeanzeigen Milliarden verdienen, ist ebenfalls längst bekannt.

    Es tauchen aber zunehmend Suchmaschinen auf, die zwar die Technologie von Google, Yahoo oder Bing nutzen, aber einen großen Teil der Einnahmen für nachhaltig sinnvolle Projekte an diverse Organisationen abgeben. Drei dieser „grünen“ Suchmaschinen möchten wie Ihnen im heutigen Beitrag vorstellen.

    Goodsearch

    Goodsearch (www.goodsearch.com) ist eine Suchmaschine, die mit Yahoo! kooperiert und dementsprechend auch die Yahoo-Technologie nutzt. Wenn man also über Goodsearch nach Dingen sucht, erscheinen die Ergebnisse, die auch von Yahoo Search angezeigt würden, nur mit dem Unterschied, dass durch jeden Klick auf eine bezahlte Werbeanzeige bei Goodsearch 50% der Einnahmen an gemeinnützige Zwecke gespendet wird. Im Durchschnitt soll so etwa 1 Penny – umgerechnet etwa €0,008 – pro Suchanfrage zusammenkommen.

    Sehr lobenswert ist vor allem die Transparenz, die von Goodsearch geboten wird. Wenn man die Webseite besucht, hat man zunächst die Möglichkeit, eine von vielen Organisationen auszusuchen, an welche die Beträge gespendet werden. Alternativ kann man dort eine neue Organisation bzw. Einrichtung (z.B. eine Schule) vorschlagen. Zudem kann man sich bei der Suchmaschine als Nutzer registrieren und einsehen, wie viele Spendengelder durch die eigenen Suchanfragen zusammengekommen sind.

    Der Spendenzähler auf der Webseite von Goodsearch gibt an, dass bis heute bereits knapp US-$10 Mio. gespendet wurden.

    Ecosia.org

    Ecosia (www.ecosia.org) funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie Goodsearch. Internetnutzer können dort ganz normal nach Dingen bzw. Informationen suchen, wobei die Suchanfragen mithilfe von Yahoo! und Bing verarbeitet werden. Im Gegensatz zu Goodsearch.org hat Ecosia „nur“ den World Wildlife Fund (WWF) als Partner. Ecosia gibt auf der eigenen Website an, dass mindestens 80% der Einnahmen über die Klicks auf Werbeanzeigen an den WWF zum Schutze des Amazonas fließen.

    Lobenswert ist die Tatsache, dass die Server von Ecosia durch Ökostrom betrieben werden. Aber auch in Sachen Transparenz steht Ecosia gut dar, denn sowohl die Spendenbelege als auch die Geschäftsberichte sind jedem frei zugänglich.

    Laut Spendenzähler von Ecosia ist bis zum heutigen Tag eine Summe in Höhe von etwas über €1 Mio. an Regenwaldprojekte gespendet worden.

    Benelab

    Anders als die eben genannten Suchmaschinen ist Benelab (www.benelab.org) eine Non-Profit Organisation mit Sitz in Seattle, USA. Auch Benelab arbeitet mit einer bekannten Suchmaschine zusammen, wobei diese nicht ausdrücklich erwähnt wird. Der Unterschied zu den beiden oben genannten Suchmaschinen ist auch der, dass nicht die Werbeanzeigen von der Suchmaschine angezeigt werden, mit welcher Benelab zusammenarbeitet, sondern die Anzeigen können direkt bei Benelab „gekauft“ werden und erscheinen je nach Suchanfrage. Die Werbeeinnahmen werden von Benelab zu 100% an ausgewählte Organisationen gespendet.

    Fazit

    Der Öko-Trend scheint sich nun nicht nur im „klassischen“ Industrie- und Dienstleistungssektor einzufinden, sondern erobert langsam auch die Online-Dienstleistungsbranche. Waren Suchmaschinen zubeginn des Internetzeitalters allesamt profitorientiert, schleichen sich nach und nach Suchmaschinen ein, die ihre Werbeeinnahmen zu einem Großteil spenden.

    Dieses soziale Geschäftsmodell kann vor allem deshalb attraktiv sein, da verhältnismäßig geringe Kosten für die Betreiber solcher Suchmaschinen anfallen, da die Suchergebnisse von den „Suchmaschinen-Giganten“ wie z.B. Yahoo! geliefert werden.

    Das Problem für solche Suchmaschinen dürfte wahrscheinlich darin liegen, dass die meisten Nutzer es gewohnt sind, auf die Standardsuchmaschinen zurückzugreifen. Und wie wir alle wissen, ist es unheimlich schwer, bestehende Gewohnheiten zu ändern. Deshalb sollten sich diese “grünen” Suchmaschinen mehr darum bemühen, neue Nutzer zu finden. Hierzu müssten sich die Betreiber ein paar Gedanken machen, wie die Nutzung ihrer Services attraktiver gestaltet werden kann.

    Fallen Ihnen noch mehr solcher Suchmaschinen ein? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar!

    portrait Spenden
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    Hälfte der Deutschen befürworten Verankerung des Klimaschutzes im GG

    14. Juni 2022
    View 2 Comments

    2 Kommentare

    1. Esch on 16. November 2012 16:20

      wegreen.de passt da auch halbwegs ins Raster. Hier werden Produkte nach ihrer Öko-Verträglichkeit hin bewertet.

      Reply
    2. Anton Nagatkin on 16. November 2012 20:42

      Hallo Esch,
      herzlichen Dank für den Hinweis. Wir werden uns wegreen.de etwas genauer ansehen.

      Viele Grüße!

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}