Schon seit 2019 hat der Makerspace Gießen seinen Sitz in der Walltorstraße 57. Seitdem ist das Projekt stetig gewachsen und blickt auf ein bewegtes Jahr 2021 zurück. Nun hat die sozialunternehmerische und gemeinnützige GmbH einen neuen regionalen Unterstützer: BAUHAUS Gießen.
Browsing: Sozialinnovator
Mit seinem Social Startup tomorrathon will Jan Schmirmund die Region Gießen auf ein neues Level bringen. Mit den dort lebenden Bürgern. Dabei ist die Region Gießen erst der Anfang.
Zum Auftakt der neuen Staffel des Helden und Visionäre-Podcast von Georg Staebner, blickt er zusammen mit den Gästen Birgit Heilig…
Bis zu 150 Tier- und Pflanzenarten könnten jüngsten Schätzungen zufolge täglich aussterben. Bei diesem Tempo könnten bis zu einer Million Arten innerhalb der nächsten Jahrzehnte für immer verschwinden. Mit einem Crowdfunding startet das junge Social-Startup-Modelabel espero nun die Finanzierung, um hier gegen vorzugehen.
Die Gründungsmesse Mittelhessen vereinte Akteure aus der Region und setzte für Hessen ein Zeichen für das Thema Soziales Unternehmertum.
Wie Johannes & Nils mit flux – impulse oder dem Makerspace Gießen Bildung im Bereich Digitales & Nachhaltigkeit für alle Menschen in der Region Gießen und Mittelhessen verfügbar und einfach zugänglich zu machen wollen. Das Interview.
Vor 25 Jahren, im August 1996, begann die Erfolgsgeschichte des heutigen Technologie- und Innovationszentrums Gießen (TIG) im Gewerbegebiet Europaviertel, der ehemaligen Steubenkaserne im Osten Gießens. Einem Innovationszentrum, welches sich auch dem Thema Social Entrepreneurship widmet. Wir werfen einen Blick zurück.
Mit dem Sozialinnovator haben 2020 die hessische Landesregierung und SEND ein Förderprogramm für sozialunternehmerische Ideen gestartet. Über die letzten Monate…
Für uns sind Fahrräder allgegenwärtig – in entwicklungsschwachen Ländern ist das nicht der Fall. Doch gerade hier kann es einen großen Impact erzeugen. Das Startup Right2Ride ist Teilnehmer des Sozialinnovator-Förderprogramms von SEND und der hessischen Landesregierung und möchte mit seinem Produkt Fahrräder für entwicklungsschwachen Ländern finanzieren. Wir haben Simon Josenhans im Interview.
Umweltfreundliches Handeln spielend leicht mit einer App? Das haben Niklas und sein Team von Budge vor. Wir haben Niklas vom Sozialinnovator-Startup im Interview.
Mittelhessen hat die Corona-Krise bisher besser bewältigt als der bundesweite Durchschnitt – zumindest, wenn man der 7. Unternehmerkunden-Studie glaubt, die im Auftrag der Commerzbank erfolgte. Trotzdem: je länger der Lockdown andauert, umso größer werden die wirtschaftlichen Auswirkungen zu spüren sein. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Gute Nachrichten für soziale und nachhaltige Start-ups in Hessen: Das Land übernimmt eine bundesweite Vorreiterrolle mit einem auf Sozialunternehmer:innen zugeschnittenen Förderprogramm.
Bei der Gründung eines Startups muss auf vieles geachtet werden. Wir haben einige Punkte zusammengetragen – von der Gründungsidee bis zur Kundenakquise.
Bei der Gründung eines Startups muss auf vieles geachtet werden. Wir haben einige Punkte zusammengetragen – von der Gründungsidee bis zur Kundenakquise.