Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Wie Niklas mit der Budge App umweltfreundliches Handeln spielend leicht machen will
    Niklas von budge app
    Magazin

    Wie Niklas mit der Budge App umweltfreundliches Handeln spielend leicht machen will

    By Christian Deiters14. Juli 2021Updated:14. Juli 20212 Kommentare5 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Mit dem Sozialinnovator haben 2020 die hessische Landesregierung und SEND ein Förderprogramm für sozialunternehmerische Ideen gestartet. Über die letzten Monate haben es einige Projekte und Startups in das Programm geschafft. Eines davon ist das Startup Budge, welches mit der Budge App helfen will, umweltfreundliches Handeln spielend leicht in den Alltag zu integrieren. Wir haben Niklas im Interview.

    Hallo Niklas, euer Projekt ist in dem hessenweiten Förderprogramm “Sozialinnovator” aufgenommen worden. Worum geht es in eurem Projekt?

    Hallo liebes Social-Startups.de-Team, vielen Dank für die Einladung!

    Mit Budge haben wir eine App entwickelt, mit der wir unsere User mit Challenges zu einem nachhaltigeren Verhalten im Alltag helfen.

    Aktuell arbeiten wir im B2B Bereich und sind nicht als App auf dem App-Store verfügbar. Im B2B Sektor sieht unser Setting gerade so aus, dass wir vorab mit den Verantwortlichen der jeweiligen Unternehmen die Rahmenbedingungen klären, vor allem auf welche „Themenwelten“ wir uns gemeinsam während des Challenge-Zeitraums fokussieren wollen, also z. B. Ernährung, Mobilität oder andere. Je nach Kundenwunsch personalisieren wir dann die Inhalte der Challenges. Sobald diese Dinge geklärt sind, findet ein offizieller Kick-off mit den Usern, also den Mitarbeitenden des jeweiligen Unternehmens, statt.

    Für den User sieht die Nutzung dann so aus: Der User öffnet die App und sieht, welche „Themenwelt“ aktuell aktiv ist, z. B. das Thema „Ernährung“. Der User wird dann durch ein kurzes Onboarding geführt bei dem sein aktuelles Verhalten in dem jeweiligen Thema erfasst wird und wir aufgrund seiner Präferenzen ihm eine Challenge unseres Portfolios vorschlagen, die der User annehmen kann. Über den Challenge-Zeitraum hinweg wird der User dabei von uns mit hilfreichen Infos und spannenden Tipps und Tricks unterstützt. Neben seinem Fortschritt kann der User auch immer seinen wirklichen Impact sehen, also z. B. wie viel Wasser und CO2 er durch sein neues Verhalten durch die Teilnahme an der Challenge bereits gespart hat. Entlang der User-Journey haben wir viele Gamification-Elemente wie Streaks und Badges eingebaut durch die wir den schweren Gewohnheitswandel so spaßig und einfach wie möglich gestalten wollen.

    Da es im Team natürlich viel einfacher ist sich gegenseitig zu motivieren, ist unsere App im Team-Setting aufgebaut, um auch den Community-Faktor zu verstärken, d. h. die User sind alle nicht als Einzelpersonen auf der App, sondern immer in Teams. Durch einen News-Feed gibt es die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs von Ideen und Erfahrungen, aber auch Unternehmens-News und Team-Updates.

    Welches soziale / ökologische Problem löst ihr? Warum braucht man euch?

    Wir haben von vielen Unternehmen immer wieder das gleiche Problem gehört: Sie wollen sich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen und das auch nach außen zeigen, haben aber meist intern Probleme bei der Umsetzung. Oft kommt von vielen Mitarbeitenden der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit, bzw. der Wunsch, das bereits vorhandene eigene nachhaltige Denken auch in nachhaltiges Handeln umzusetzen. Den Unternehmen fehlt hierfür also ein Tool, mit dem sie ihre Mitarbeitenden unterstützen können.
    Auf lange Sicht sehen wir uns aber auch im B2C Markt, da wir gerne jeden, der etwas Gutes für unseren Planeten machen möchte, dabei unterstützen möchten, dies auch zu tun.

    Zusammengefasst kann man sagen, dass wir unseren Usern helfen wollen, die momentan oftmals nicht so nachhaltigen Gewohnheiten in allen Lebensbereichen abzulegen bzw. einzutauschen gegen eine nachhaltigere Version davon.

    Wo konnte euch das Förderprogramm schon helfen?

    Zuerst einmal ist es wahnsinnig cool in so einer Community zu sein, in der alle gleiche oder zumindest ähnliche Ziele verfolgen. Hier haben wir uns schon des Öfteren Best-Practices von anderen eingeholt, welche uns anschließend als Basis für weitere Entscheidungen dienten.

    Neben der Community ist es natürlich super, dass uns unser Betreuer Norbert stets zu neuen Gedanken challenged und uns mit seiner Erfahrung mit Rat und Tat zur Seite steht.

    Zu guter Letzt ist die Connection zu den fachspezifischen Experten extrem hilfreich, denn immer, wenn wir einen konkreten Need hatten, wurden wir sofort mit einem Experten aus dem SEND Netzwerk connected und konnten mit diesen zusammen eine Lösung für unser Anliegen finden. Ergänzend dazu gibt es auch immer wieder passende Workshop zu den jeweiligen Themen.

    Welche Herausforderungen habt ihr als Sozialunternehmer, was wünscht ihr euch von der Politik?

    Vor ein paar Wochen stand kein anderes politisches Thema zu Startups so sehr in der Presse wie der neue Gesetzentwurf für eine erleichterte Mitarbeiterbeteiligung in Startups. Auch wenn uns dies aktuell noch nicht betrifft, hoffe ich allgemein natürlich, dass in Deutschland mehr für Startups gemacht wird. Die ersten Schritte sind getan, aber viele weitere fehlen noch, um mit anderen Nationen mithalten zu können.

    Das Gleiche gilt auch bei dem Thema Nachhaltigkeit, oder dem von mir bevorzugten Begriff ESG, da dieser die einzelnen Bereiche noch greifbarer macht.
    Es gibt kaum Definitionen dazu, was genau ESG-konform ist und was nicht, jedes Institut und jede Organisation weisen unterschiedliche Werte und Zahlen für die gleichen Dinge aus und über Länder hinweg scheint es große Meinungsverschiedenheiten zu geben, was genau nachhaltig ist und was nicht. Mein Lieblingsbeispiel: Atomkraft in Frankreich. Hier ist noch viel Arbeit nötig!

    Hand aufs Herz: Wo siehst seht ihr euch in den nächsten Jahren?

    Natürlich ist das für ein Startup immer schwer zu sagen. Wir sind aber sehr zuversichtlich, dass wir in den kommenden Jahren noch stärker mit Budget am Markt sind als heute, viele weitere Unternehmen als Kunden gewonnen haben und als App in den App-Stores zu finden sind. Wir werden mit den richtigen Investoren und unserem Netzwerk super skalieren können, dazu gehört für mich auch die Expansion in weitere Länder. [su_divider]

    co2-vermeidung Interview Sozialinnovator
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023
    View 2 Comments

    2 Kommentare

    1. Christian Günther on 18. Juni 2021 21:42

      Wirklich eine sehr schöne Idee. So kann nachhaltiges Handeln spannend und informativ gestaltet werden. Es ist gut, dass immer mehr Unternehmen daran arbeiten, Nachhaltigkeit der breiten Masse zugänglicher zu machen.

      Ich drücke euch die Daumen.

      Reply
    2. Fabian on 29. Oktober 2021 17:47

      Was ist der Unterschied zu KlimaKarl?

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 11 – Philipp von der Wippel von ProjectTogether

    20. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}