KANCHA (www.kancha.de) bringt die traditionelle Filzkunst Kirgistans um die mobile Technik „urbaner Nomaden“. Die Designer-Hüllen für Laptops, Tablets und Smartphones werden fair und von Hand in den Bergen Kirgistan aus Filz und Leder hergestellt.
Browsing: portrait
Seit rund einem Jahr bestimmt die Online-Community von Quartiermeister (www.quartiermeister.org), welche sozialen Projekte in Berlin von dem Bierverkauf profitieren. Nun steht fest: In diesem Zeitraum stimmten mehr als 5000 Menschen ab und unterstützten 10 Projekte so mit insgesamt 6500 Euro Fördersumme.
Seit 2012 existiert das Online-Shopping-Portal Froschking (www.froschking.de), das ausschließlich ökologisch nachhaltige produkte anbietet. Dabei können Produkte aus den Kategorien „Gesundheit & Pflege“, „Büromaterial“ oder sogar „Baustoffe“ gekauft werden. Das Portal bezeichnet sich selbst als innovativ, da sowohl Endkunden als auch gewerbliche Kunden angesprochen werden
Spätestens seit der letzten Finanzkrise kamen Banken und andere Finanzinstitute ins Schussfeld von Kritikern. Banken wird immer wieder vorgeworfen, sie handeln nur aus wirtschaflichen Interessen, die Auswirkungen in der Gesellschalft seien ihnen dabei völlig egal. rethink finance (www.rethinkfinance.de) möchte über nachhaltige Geldanlagen informieren und Geldanlagen transparenter gestalten. Die Plattform startet heute, am 3. Juli 2013.
Christopher Schubert, Social Media Volunteer bei Ashoka Deutschland (www.germany.ashoka.org), hat uns darum gebeten, auf das neue Stipendienprogramm PEP (www.engagement-mit-perspektive.de) für Gründer aufmerksam zu machen. Da dieses Programm das Prädikat neuartig wirklich verdient, werden wir Sie hier nun darüber informieren.
26.04.2013 – Die heutige Gesellschaft will perfekt sein. Perfekt gekleidete Menschen, die in ihren perfekten Autos zu einem perfekten Restaurant fahren, in dem es ein perfekt zubereitetes Essen gibt. Doch was ist, wenn Essen einmal nicht so perfekt aussieht wie es soll? Ist es dadurch automatisch schlecht? Culinary Misfits sagt nein.
15.04.2013 – Wurde in der Vergangenheit hauptsächlich nur offline gespendet, tut sich auch allmählich etwas im Online-Fundraising. Spenden im World Wide Web wird nämlich immer einfacher. Das Sozialunternehmen Elefunds (www.elefunds.de) bietet nun das, was wir schon von Deutschland rundet auf kennen, nur eben im Online-Segment an: Aufrunden beim Online-Einkauf.
Im fortgeschrittenen Alter noch ein eigenes Unternehmen gründen zu wollen, erscheint wohl den Meisten als eine verpasste Gelegenheit. Doch genau mit den Leuten beschäftigt sich das Unternehmen Gründer 50plus
08.04.2013 – Rollstuhlfahrer haben es nun wirklich nicht leicht – für sie hält das Leben einige Einschränkungen bereit. Wheelmap (www.wheelmap.org) möchte zumindest bei der Überwindung von „terrestrischen“ Hinternissen helfen und rollstuhlgerechte Orte online sichtbar machen. Raul Krauthausen, der Initiator dieses Projekts, soll demnächst mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet werden.
02.04.2013 – Viele Unternehmen stehen oft vor der Frage, wie sie alte Hardware entsorgen können. Social-startups.de sprach mit Joost Dam, dem Gründer und Geschäftsführer von Viafrica, über Möglichkeiten.
27.03.2013 – In vielen traditionellen Unternehmen arbeiten Menschen, die Experten auf ihrem Gebiet sind. Auf der anderen Seite gibt es sozialorientierte Unternehmen, die aus verschiedenen Gründen Schwierigkeiten haben, solche Experten für ihr Team zu gewinnen. Jetzt stellt sich die Frage, wie man diese Experten und gemeinnützige Unternehmen zusammenbringt. Re.frame hat die Antwort gefunden!
15.03.2013 – Gain&Sustain (www.gainandsustain.eu) ist eine Plattform, um die Kooperation und Kommunikation von jugendlichen EU-Bürgern zu fördern. Hinter der Plattform steht der Verein „gain&sustain:europe“
12.03.2013 – Helpedia (www.helpedia.de), 2008 gegründet, ist Deutschlands erste Plattform für persönliche Spenden-Sammel-Aktionen. Es wird einem die Möglichkeit gegeben, die eigene Spendenaktion schnell und einfach zu starten und sich für eine gemeinnützige Aktion der eigenen Wahl zu engagieren.
07.03.2013 – Kipepeo-Clothing (www.kipepeo-clothing.com) ist ein einzigartiges Unternehmen mit einer wirklich cleveren Idee. Die Gründer wollen soziale Projekte unterstützen und dies mit Hilfe der Betroffenen. Damit begonnen haben sie in der Region Arusha in Tansania.
25.02.2013 – Etwa 1 Milliarde Frauen und Mädchen weltweit kämpfen jeden Monat nämlich damit, sich Binden zu leisten. Die Menstruation ist für viele Mädchen aus Entwicklungsländern die Hauptursache für das Fernbleiben aus der Schule. Ruby Cup (www.ruby-cup.com) bietet jetzt eine dauerhafte, kostengünstige und umweltfreundliche Lösung für Frauen und Mädchen, die sich keine Binden leisten können.
20.02.2013 – Crowdfunding dürfte schon fast jedem ein Begriff sein. Crowdinvesting dagegen ist zumindest im deutschsprachigen Bereich noch eher selten zu finden. Letzte Woche ist mit Bettervest (www.bettervest.de) eine neue deutschsprachige Crowdinvesting-Plattform im Bereich Nachhaltigkeit mit großem Alleinstellungsmerkmal gestartet.
14.02.2013 – Kaffee ist für viele wohl das wohltuendste „Wachmacher-Getränk“ für Körper und Seele. Gerade Müdigkeit und Antriebslosigkeit lässt sich mit dem frischen Duft und dem leckeren Geschmack von frischem Kaffee überwinden. Was Quartiermeister mit ihrem Bier gelungen ist, gelingt Coffee Circle (www.coffeecircle.com) mit seinem Kaffee: sie tun Gutes.
13.02.2013 – Derzeit ist das Thema Kinderbetreuung in Deutschland brandheiß und wird stark diskutiert. Dabei heißt es oftmals, dass nicht genügend Plätze in Kindergärten oder Kinderkrippen vorhanden sind. Sira Munich (www.sira-munich.de) hat sich mithilfe eines innovativen Konzeptes vorgenommen, die Kinderbetreuung für berufstätige Eltern zu vereinfachen.