Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Wheelmap macht das Leben von Rollstuhlfahrern einfacher
    wheelmap
    Magazin

    Wheelmap macht das Leben von Rollstuhlfahrern einfacher

    By Natália Kassner26. April 2021Updated:26. April 20211 Kommentar3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Rollstuhlfahrer haben es nun wirklich nicht leicht – für sie hält das Leben einige Einschränkungen bereit. Wheelmap (www.wheelmap.org) möchte zumindest bei der Überwindung von “terrestrischen” Hindernissen helfen und rollstuhlgerechte Orte online sichtbar machen. Raul Krauthausen, der Initiator dieses Projekts, soll demnächst mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet werden.

    Über 85 Millionen Rollstuhlfahrer

    Wer mit einem Rollstuhl fahren muss oder einen Bekannten hat, der auf diesen angewiesen ist, der kann sicherlich nachvollziehen, welche Einschränkungen ein solches Leben mit sich bringt. Der Rollstuhl ist für diese Menschen allerdings nicht das Hindernis, sondern vielmehr eine neugewonnene Mobilität. Das Hindernis sind die nicht zu befahrenden Gehwege, die nicht zu überwindenden Treppen und die zu engen Türen sowie viele weitere Hürden.

    In Deutschland gibt es 1,6 Millionen Rollstuhlfahrer. Weltweit sind es geschätzte 85 Millionen. Im Wirklichkeit wahrscheinlich noch viel mehr. Um den davon betroffenen Menschen das Leben ein wenig einfacher zu machen, hat Wheelmap eine Online-Karte nach dem Vorbild Google Maps entwickelt, in der überprüft werden kann, ob ein Ort rollstuhlgerecht ist. Auf der Webseite von Wheelmap kann auch jeder schnell und einfach rollstuhlgerechte Orte eintragen.

    Ein einfaches Ampelsystem in der Karte beschreibt dabei die Orte. Grün bedeutet „rollstuhlgerecht“, d.h. dort sind Eingänge stufenlos erreichbar. Dies trifft auch auf alle Räume zu. Außerdem sind Rollstuhltoiletten vorhanden. Gelb bedeutet „teilweise rollstuhlgerecht“, d.h. die Eingänge besitzen maximal eine Stufe, die nicht höher ist, als 7cm. Die wichtigsten Räume sind stufenlos zu erreichen. Rot bedeutet „nicht rollstuhlgerecht“. Für unbekannte Orte ist die Farbe Grau eingesetzt, da der Status noch vergeben werden muss. Wheelmap kann als App natürlich auch von Menschen mit Rollatoren und Familien mit Kinderwagen genutzt werden. Es gibt alleine in Deutschland 4,8 Millionen Menschen, die auf einen Rollator angewiesen sind. Diese Zahl wird durch den demografischen Wandel weiter steigen.

    2010 an den Start gegangen sind bei Wheelmap mittlerweile über 300.000 Orte eingetragen und täglich kommen bis zu 200 weitere hinzu. Möchte man neue Orte hinzufügen, ist eine Registrierung notwendig. Es ist aber auch möglich diese Orte als Datei an wheelmap.org zu schicken. Dort tragen dann Freiwillige die Orte in die Karte ein.

    Wheelmap ist weltweit auch als App zu haben, so dass auch eine Reise geplant werden kann. Allerdings befindet sich die Mehrzahl der eingetragenen Orte noch in Deutschland. Die App wird in vielen Sprachen angeboten. Darunter Spanisch, Englisch, Arabisch, Isländisch, Japanisch und sogar – kein Scherz – Klingonisch.

    Jeder kann mitmachen

    Es wird ausdrücklich darum gebeten, die Wheelmap App zu verbreiten, um noch mehr Orte beschreiben zu können. Wheelmap ist eine Initiative des gemeinnützigen Vereins SOZIALHELDEN e.V. Dahinter verbergen sich junge Menschen, die seit 2004 gemeinsam innovative Projekte entwickeln. Sie wollen auf soziale Probleme hinweisen und diese beseitigen. Dazu finden sich noch mehr Informationen unter www.sozialhelden.de.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Natália Kassner

    Related Posts

    Senior Social Entrepreneurship – Ein Mutmacher für Menschen 50plus

    4. August 2022

    Campflow – Mehr Zeit für Jugendarbeit

    22. Juli 2022

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022
    View 1 Comment

    1 Kommentar

    1. Sandra on 9. April 2013 15:29

      Eine großartige Idee, genau DAFÜR ist doch das Internet gemacht. Ich frage mich warum man das noch nicht früher erfunden hat…

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Senior Social Entrepreneurship – Ein Mutmacher für Menschen 50plus

    4. August 2022

    MAGIE – Makerspace in Gießen erhält neuen Sponsor

    28. Juli 2022

    Campflow – Mehr Zeit für Jugendarbeit

    22. Juli 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Nicolas Barthelmé von “Du bist hier der Chef”

    14. Juli 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}