In vielen traditionellen Unternehmen arbeiten talentierte Menschen, die Experten auf ihrem Gebiet sind. Auf der anderen Seite gibt es sozialorientierte Unternehmen, die aus verschiedenen Gründen Schwierigkeiten haben, solche Talente für ihr Team zu gewinnen. Jetzt stellt sich die Frage, wie man diese Experten und gemeinnützige Unternehmen zusammenbringt. Re.frame hat die Antwort gefunden!
Ein Vorteil für alle Seiten
In jedem Unternehmen existieren verschiedene Experten, die auch bereit wären, ihr Wissen zu teilen und sich sozial zu engagieren. Diesen Persönlichkeiten gibt re.frame die Möglichkeit, als „pro bono Experten“ aus der Wirtschaft Non-Profit Unternehmen zu unterstützen. So wird gemeinnützigen Organisationen ein kostenloser Zugang zu den benötigten Kompetenzen gewährt, um sinnvolle Projekte umsetzen zu können. Veränderungen werden angestoßen und die eigene Organisation professionalisiert.
Die Helfer bekommen die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren. Sie können in interessanten Teams arbeiten und ihre eigenen Fähigkeiten neu entdecken und weiterentwickeln. Hinzu kommt natürlich das gute Gewissen, etwas für die Welt getan zu haben.
Die Unternehmen, die die Experten zur Verfügung stellen, können durch ihr Engagement ihr persönliches Ansehen weiter steigern und die Kernkompetenzen ihrer Mitarbeiter weiterentwickeln. Dadurch steigt die Attraktivität als Arbeitgeber und ein Netzwerk im gemeinnützigen Sektor wird aufgebaut. Um an diesem Angebot teilnehmen zu können, muss sich das Non-Profit Unternehmen registrieren lassen. Dann folgt eine Bedarfsplanung und die Vermittlung von den „pro bono Experten“.
Eine Kick-Off Veranstaltung leitet die Begleitung während des Projektzeitraums ein. Dabei soll sichergestellt werden, dass die Fachkräfte ihre Kompetenzen mit dem „größtmöglichen Nutzen für gemeinnützige Organisationen und für sich selbst einsetzen können“. Die Mitarbeiter sind dadurch in ihrem Unternehmen zufriedener und binden sich öfter an dieses.
Status: Startphase
Das Projekt re.frame selbst befindet sich noch in der Startphase und ist daher über jede Unterstützung dankbar. Jeder Beitrag hilft dem Unternehmen, gemeinnützige Organisationen besser und schneller mit den benötigten Experten verknüpfen zu können. Daher wird nach Sponsoren, Partnern und ehrenamtlichen Mitarbeitern gesucht, die die eigenen Überzeugungen teilen.