Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»rethink finance – Das neue Portal rund um nachhaltige Geldanlagen
    rethink finance
    Magazin

    rethink finance – Das neue Portal rund um nachhaltige Geldanlagen

    By Anton Nagatkin1. Juni 2021Updated:1. Juni 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Spätestens seit der letzten Finanzkrise kamen Banken und andere Finanzinstitute ins Schussfeld von Kritikern. Banken wird immer wieder vorgeworfen, sie handeln nur aus wirtschaftlichen Interessen, die Auswirkungen in der Gesellschaft seien ihnen dabei völlig egal. rethink finance (www.rethinkfinance.de) möchte über nachhaltige Geldanlagen informieren und Geldanlagen transparenter gestalten. Die Plattform startet heute, am 3. Juli 2013.

    rethink finance beschäftigt sich mit der Frage, was mit unserem Geld passiert, wenn wir schlafen. Die Gründer des Unternehmens möchten eine Alternative zur undurchsichtigen Verwendung unseres Geldes bieten. Sie möchten einfach und verständlich erklären, wie die Finanzmärkte funktionieren und transparenten Formen der Geldanlage eine Plattform bieten. Dabei möchten sie stets ethisch und ökologisch unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit handeln. Die Gewinnmaximierung soll nicht im Vordergrund stehen.

    Die finanzielle Unterstützung von Projekten, die nachhaltig, wirtschaftlich, sozial und ökologisch handeln sind aus Sicht des Unternehmens nachhaltige Geldanlagen. Das Geld auf unseren Girokonten soll demnach zum Beispiel für die Anschaffung von Solaranlagen oder den Ausbau von Kindergärten eingesetzt werden. Die Gesellschaft soll durch den Einsatz der Gelder profitieren können. Die Kunden sollen einen Einblick bekommen, wie ihr Geld verwendet wird und wissen, dass sie es in die Zukunft investieren.

    Die Gründer des Unternehmens sind drei Studenten, die Geld nicht als „böses Instrument“ ansehen, sondern sich einig sind, dass mit diesem Gutes bewirkt werden kann. Sie wollen es zukunftsorientiert und verantwortlich einsetzen. Schließlich könne mit einer innovativen Idee ein wirtschaftliches Unternehmen geführt werden, während man die Welt verbessere.

    Dabei spiele eben die Ausrichtung die wichtigste Rolle. Wolle man Geld verdienen, oder soziale Probleme lösen? Die drei entschieden sich für ein Social usiness, das durch die Lösung von sozialen Problemen und nicht durch das Erzielen von Gewinnen geprägt ist. Die Investoren verzichten auf größere Gewinne und reinvestieren diese stattdessen in das eigene Unternehmen, um dieses verbessern zu können. Die Gründer wollen mindestens 50% der erzielten Gewinne in rethink finance reinvestieren. Denn Ziel des Unternehmens ist es, dass die Kunden nachhaltige Geldanlagen verwenden.

    (Autor: Natália Kassner)

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022

    „Klimaheld*in werden muss einfach sein!“

    29. März 2022

    Mit Zigarettenfilter Sprösslinge pflanzen

    6. April 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}