Das Unternehmen Creapaper stellt Papier aus einem innovativen Rohstoff her: Gras. Dadurch wird nicht nur Holz, sondern auch Wasser, Energie und Emissionen eingespart.
Browsing: portrait
Das Start-up Lovely Curves bietet auf einer Plattform hochwertige Second-Hand- und Second-Season-Kleidung sowie Accessoires für Frauen mit Kleidergröße 42 und aufwärts an.
My Boo produziert Bambusfahrräder made in Ghana. In jedem einzelnen Fahrradrahmen stecken knapp 80 Stunden liebevolle Handarbeit, durch die individuelle Fahrräder entstehen
Die neue App „Good News“ sammelt die wichtigsten positiven Nachrichten aus den deutschen Medien und stellt sie in einer täglichen Ausgabe kostenlos zur Verfügung. Wir sprachen mit Jonathan Widder.
Die neue Marketing-Community “Gutes sichtbar machen” verbindet ökologische, soziale und faire Unternehmen und Projekte, um mit ethischem Marketing mehr Wahrnehmung für das Gute auf der Welt zu schaffen.
Das BioTech-Startup Ooho Water mit Sitz in London entwickelt Wasserflasche zum Essen.
Die Kaffee-Kooperative will den Vertrieb von Kaffee verändern. Das deutsch-ruandische Unternehmen arbeitet mit einer Anbaukooperative in Ruanda zusammen.
Willkommen Daheim ist eine Videotelefonie-Plattform zur Begegnung und zum Dialog zwischen Zugezogenen und Einheimischen.
Die Waschmaschine ist eine tolle Erfindung. Runde um Runde macht sie unsere stinkigen Socken und fleckigen T-Shirts wieder frisch, hinterlässt aber auch Milliarden Partikel von Mikroplastik dem Abwasser. Guppyfriend möchte das ändern.
Anzeige: Beleidigende Kommentare und Hass sind im Social Media Umfeld oft an der Tagesordnung. Wie Sharity das wirklich erste soziale Netzwerk sein will und was dahinter steckt, erfahren Sie bei uns.
Chickpeace qualifiziert arabische und afrikanische Frauen in einem Catering-Service in Hamburg. Die geflüchteten Frauen erhalten eine Chance für wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe und werden in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt.
Eine Bank, die Plastik nimmt. Das ist die Kurzfassung von David Katz’ Idee. Im März 2013 gründete er die „Plastic Bank“. Das Sozialunternehmen bekämpft sowohl den Plastikmüll, der jedes Jahr in unsere Meere gelangt, als auch die Armut in Entwicklungsregionen.
Mehr Menschen als je zuvor entscheiden sich aus Rücksicht auf Tiere, Gesundheit und Umwelt dazu, vegan zu leben. Wir haben Tipps für das nachhaltige Branding.
Das Start-Up Re-Athlete möchte gerne diese Verunreinigung des Meeres bekämpfen und dem Plastik eine zweite, sinnvolle Aufgabe geben: Sportkleidung.
Wisefood hat einen ökologischen Strohhalm aus Apfelresten entwickelt, den Eatapple. Das Crowdfunding für den Erdbeergeschmack läuft noch bis zum 13.12.
Die Schöpferwerkstatt AtelierSiebenRuhr ist ein soziales Projekt, bei dem Geflüchtete und Einheimische Farben und andere Produkte aus natürlichen Rohstoffen herstellen.
Jyoti ist Alt-Indisch (Sanskrit) und bedeutet „Licht“ – mit nachhaltigen Schnitten, Materialien und Beschäftigungsverhältnissen ist das deutsch-indische Fair Fashion Label das Gegenstück zur Fast Fashion Industrie.
BonVenture, der nachhaltige Risikokapitalgeber, investiert hohe sechsstellige Beträge in nachhaltige Startups. Mit dabei ein Startup welches gegen das Bienensterben vorgeht.