Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Finanzen & Wirtschaft»Crowdfunding & Crowdinvesting»Aufessen statt Recyceln: Ooho Water
    © Ooho Water
    Crowdfunding & Crowdinvesting

    Aufessen statt Recyceln: Ooho Water

    By Social Startups Redaktion6. Mai 2021Updated:6. Mai 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    05.02.2018 – Das BioTech-Startup Ooho Water mit Sitz in London entwickelt Wasserflasche zum Essen.
    Laut der deutschen Umwelthilfe werden allein in Deutschland stündlich 2 Millionen Einweg-Plastikflaschen verbraucht. Die Herstellung von Plastikflaschen verschlingt jährlich 665.000 Tonnen Rohöl. Mit dieser Menge könnten eine halbe Million Einfamilienhäuser ein Jahr lang beheizt werden. Laut Erfinder García González würden weltweit gerade einmal 20% der Plastikflaschen recycelt. Ein großer Teil Plastikmüll gelangt ins Meer und bedroht so das Ökosystem und das Leben von Meerestieren.

    Trinken ohne Verpackung

    Unter dem Motto „We make packaging disappear“ (Wir lassen Verpackungsmaterial verschwinden), bietet ein Erfinderteam aus London um die beiden Gründer Rodrigo García González und Pierre-Yves Paslier eine Lösung, um den Plastikabfall bei der lebensnotwendigen Wasserzufuhr nicht nur zu minimieren, sondern gar gänzlich zu umgehen: Ooho Water. Innen H2O, außen eine flexible, rissfeste Membran – so sieht die handliche Wasserkugel aus. Die Membran basiert auf Seealgen, einem nachwachsenden Rohstoff, eine Idee der Molekularküche.

    Die Vorteile von Ooho Water

    Die Wasserkugel besteht zu 100% aus Pflanzen und Meeresalgen, ist innerhalb von 4-6 Wochen biologisch abbaubar – genau wie ein Stück Obst. Ooho Water ist essbar, kann aromatisiert und gefärbt werden und frisch (Haltbarkeit von einigen Tagen). Darüberhinaus verbraucht die kleine Kugel in der Produktion fünfmal weniger CO₂ als PET-Flaschen. Kurz gesagt, der Umweltbilanz zufolge ist Ooho Water billiger als Plastik.

    Skipping Rocks Lab – kluge Köpfer hinter Ooho

    Das Skipping Rocks Lab ist Teil des vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT) gegründeten Programms Climate KIC Start-up Acceleration, dessen wissenschaftliches Team am Imperial College angesiedelt ist.

    Das Start-up hat sich das Material der Membran urheberrechtlich schützen lassen. Dieses ist tatsächlich billiger als Plastik und kann jede Flüssigkeit einschließen, zum Beispiel Wasser, Softdrinks, Spirituosen und Kosmetika. Vielleicht sieht man Ooho Water bald nicht nur gefüllt mit Wasser auf Festivals und Marathonläufen, sondern im Make-up Koffer und beim Zuprosten an der Bar.

    (Autorin: Hannah Redders)

    müllvermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}