Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»my Boo – Bambusfahrräder made in Ghana
    Magazin

    my Boo – Bambusfahrräder made in Ghana

    By Social Startups Redaktion12. Mai 2021Updated:12. Mai 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    19.02.2018 – My Boo produziert Bambusfahrräder made in Ghana. In jedem einzelnen Fahrradrahmen stecken knapp 80 Stunden liebevolle Handarbeit, durch die individuelle Fahrräder entstehen. Das Social Startup hat es im letzten Jahr in die tbd*-Top 10 der “Social Innovators To Watch” Entrepreneure geschafft

    Das Team von my Boo

    Hinter my Boo steckt ein junges Team aus Kiel. Die beiden Gründer Maximilian Schay und Jonas Stolzke werden mittlerweile von Felix Habke und Chrsitian Penke unterstützt. Zudem gehören die drei Zweiradmechaniker Annika Koch, Dennis Stasiak und Carsten Vollmer fest zum deutschen Team. In Ghana arbeiten 15 junge Ghanaer für my Boo im Produktionsworkshop und werden dort ausgebildet.

    Die Produkte von my Boo

    Der Moderator und Show-Produzent Jörg Pilawa ist seit 2014 im Besitz eines solchen Bambusfahrrades. “Ein Produkt sozial nachhaltig in Afrika herzustellen, finde ich fantastisch. Und es fährt sich richtig gut.”, urteilt er auf der Website des Social Startups.
    Angeboten werden aktuell zwölf verschiedene Bambusfahrrad-Modelle. Es gibt die Kategorien E-Bike, Trekking, City, Urban und Road. Die Preise beginnen bei 1.499 € für das Modell “my Todzie”, ein E-Bike ist ab 3.999 € erhältlich. Auch einzelne Rahmen kann man nach Wunsch für 949 € erwerben, hier stehen zwei verschiedene Ausführungen zur Wahl. Kaufen kann man die Bambusfahrräder und -rahmen bei vielen Einzelhändlern in ganz Europa. Mit dem Konfigurator auf der Firmenwebsite kann man zudem spielend leicht ein Fahrrad nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen erstellen.

    Durch die flexiblen Lackierer in Deutschland können einzigartige Rahmenlackierungen oder weitere Specials problemlos umgesetzt werden. So wurden zum Beispiel für das Wacken Open Air Festival 2014 zusätzlich Spezial-Komponenten entwickelt, die das Rad noch besonderer machten, wie z.B. ein Totenkopf-Rücklicht.

    Zudem gibt es viele gewöhnliche Zubehörartikel, wie zum Beispiel die my Boo Fahrradledertaschen aus echtem Rindsleder, die my Boo Birkenrindengriffe oder die my Boo Wandhalterungen. Sie alle werden in Handarbeit produziert, letzteres Produkt durch eine Behindertenwerkstatt in Deutschland. Handgefertigte Schlösser aus den USA verkauft my Boo ebenfalls, das Sortiment umfasst Hanfschlössern, Leder-Kettenschlössern und Nylonschlössern.

    Die Produktion: Vom Bambus zum Bambusfahrrad

    Die Produktion der Fahrräder beginnt mit dem Schlagen von Bambus, der in Ghana fast überall am Straßenrand wild wächst – und das bis zu 30cm am Tag! Daher ist es kein Problem, hier den passenden Bambus zu finden. Den Bambus lässt man nach dem Schlagen über mehrere Monate trocknen, damit er fest, formstabil und widerstandsfähig und somit verarbeitungsfähig wird. Nach der Trocknung sucht man die schönsten Bambusstangen für den Rahmenbau aus. Diese werden dann noch von innen behandelt und schon sind sie bereit für den Aufbau.
    Im ersten Aufbauschritt werden die Bambusrohre so präpariert, dass sie optimal in die Einspannvorrichtung passen. Dort sind die Aluminiumkomponenten fixiert, sodass die Geometrie der Fahrräder stets optimal ist. Mit etwas Harz fixiert man die Bambusrohre am Metall und über Nacht trocknet der Kleber, sodass alles fest sitzt. Der Rahmen steht nun schon so, wie er später aussehen soll, ist jedoch noch lange nicht stabil genug. Deshalb werden die Stellen, an denen Bambus auf Aluminium trifft, gesondert mit in Harz getränkten Hanfseilen umwickelt. Auch dieses Gebilde trocknet eine Zeit aus bis der Bambusrahmen endgültig stabil ist.

    Danach geht es darum, den Rahmen auch noch optisch zu perfektionieren. In Handarbeit schleift man sie ab, die Bambusrohre werden gerade gefeilt und die Hanfseil-Harz-Komplexe so verkleinert, dass sie nicht klobig aussehen. Abschließend testet man die Qualität des fertigen Rahmens und weist sie nach. Anhand einer detaillierten Checkliste gehen die Mitarbeiter des Workshops die kritischen Punkte der Rahmenmechanik durch. So genügt jeder my Boo Bambusrahmen höchst möglichen Qualitätsansprüchen.
    Die Rahmen werden bereits in Ghana hochwertig lackiert und auf die europäische Witterung vorbereitet. Es erfolgt ein gründliches Nacharbeiten, sobald die Rahmen in der Kieler Manufaktur für den Zusammenbau der Bambusfahrräder angekommen sind. Das renommierten Prüfinstitut “Efbe Prüftechnik GmbH” testet die Bambusfahrräder nach der geltenden EN-Norm – sogar die E-Bikes, die den Test beim ersten Mal bestanden.

    Wirtschaftlicher Erfolg vereint mit sozialem Engagement

    Seit Dezember 2013 arbeitet my Boo mit dem Yonso Project und dem zugehörigen Bambusrad-Workshop „Booomers“ zusammen. Das Yonso Project kämpft im Mapong District (nahe Kumasi, der zweit größten Stadt Ghanas) für mehr Bildungschancen für Kinder, gegen Jugendarbeitslosigkeit und setzt sich für Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen ein.
    Ein Workshopgebäude entstand, in dem auch das Projekt Platz zum Arbeiten hat. 15 junge Ghanaer wurden bislang ausgebildet, die eine feste Arbeitsstelle bei my Boo haben, für die sie eine faire Bezahlung bekommen und bei der sie zudem sozial versichert sind.
    Durch den Verkauf der Bambusfahrräder wird außerdem ein Stipendien-Fonds betrieben, der armen Kindern aus der Region den Gang zur Schule ermöglicht. Jedes verkaufte my Boo hilft, die Zukunftschancen von Kindern zu verbessern.

    (Autor: Julia Haas)

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    Sozialinnovator-Projekt FESCHD zu Gast beim Gründungsstammtisch Gießen

    7. Juni 2022

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}