Browsing: Soziale Gerechtigkeit
Für eine gerechtere Welt: Erhalte Einblicke in Projekte und Innovationen, die soziale Gerechtigkeit fördern – von Chancengleichheit über Inklusion bis zur Armutsbekämpfung.
„Zusammen für Ghana e.V.“ möchte mit ihrem Projekt Kinderarbeit und Gewahlt in der Erziehung durch Schulbildung abschaffen.
Welana will einen Beitrag zu nachhaltiger und langlebiger Kleidung leisten und lokale Gemeinschaften in dem afrikanischen Land stärken.
In einer Studie, die YouGov im Auftrag von Samsung durchführte, sieht die große Mehrheit der Gen Z Bedarf nach mehr nachhaltigen Gründungen
myBuddy vernetzt Einheimische und Zugewanderte mittels eines Matching Algorithmus zu interkulturellen Freundschaftspaaren.
reflecta.network: eine Online-Plattform für Zukunftsgestalter:innen, die im Bereich der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele aktiv sind.
Eine Reise nach Äthiopien veränderte die Einstellung von Sara Nuru zur Konsumwelt und ebneten den Weg für nuruCoffee.
Rauskommen, rumkommen und im alten Kiez unterwegs sein – das machen in Hamburg verschiedene Rikscha-Services möglich und ermöglichen damit Senior*innen die soziale Teilhabe während Corona.
Für uns sind Fahrräder allgegenwärtig – in entwicklungsschwachen Ländern ist das nicht der Fall. Doch gerade hier kann es einen großen Impact erzeugen. Das Startup Right2Ride ist Teilnehmer des Sozialinnovator-Förderprogramms von SEND und der hessischen Landesregierung und möchte mit seinem Produkt Fahrräder für entwicklungsschwachen Ländern finanzieren. Wir haben Simon Josenhans im Interview.
Die im April 2021 ins Leben gerufene Aktion Baum liegt irgendwo zwischen Startup und NGO und legt ihren Fokus auf lokale Baumpflanzprojekte. Was sie damit erreichen möchten und warum das Ganze Potential hat.
sira bietet kleinen Einheiten mit maximal zehn Kindern und zwei bis drei Betreuungspersonen in Gewerbeflächen an.
Gesellschaft und Wirtschaft sind im ständigen Wandel. Exponentiell. Und die Bildung ist aus der Vergangenheit. Was sich ändern muss. Einblick in einen Gedankenstrudel.
Eine gerechtere Welt, in der Fairness, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zum Tragen kommen – setzen sich die fünf jungen Teams ein, die von der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie mit dem FAIRWANDLER-Preis 2021 ausgezeichnet wurden.
Die gemeinnützige Organisation myBuddy sucht finanzielle Unterstützung als Anschubfinanzierung für den Aufbau Ihrer Plattform, die Zugewanderte und Einheimische vernetzt. Das Crowdfunding läuft.
Zum Deutschen Diversity Tag setzt Social Impact ein Zeichen für mehr Diversität und Vielfalt und zeigt, wie divers sie sind.
Mit dem „FREI DAY“ versucht die Initiative „Schule im Aufbruch GmbH“ Kindern mehr Mitsprache bei Zukunftsfragen und Problemen zu ermöglichen.
Das soziale Unternehmen weserholz aus Bremen ist ein Designstudio, welches nicht nur Interieur sondern auch Zukunftsperspektiven gestaltet! Wie gestaltet sich das?
Das gemeinnützige Sozialunternehmen ZuBaKa mit Sitz in Frankfurt, setzt sich für die Bildungschancen von zugewanderten Kindern und Jugendlichen mit Sprachförderbedarf ein.
Mit einem Instagram Live Event startete die neue Bildungsinitiative The Good Gap, die sich der sozialen Inklusion im Bildungsbereich verschrieben hat.