Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Sozialinnovator Hessen
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
      • Finanzierung
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Schulbildung statt Kinderarbeit mit “Zusammen für Ghana e. V.”
    Schulbildung
    © Zusammen für Ghana e.V.
    Magazin

    Schulbildung statt Kinderarbeit mit “Zusammen für Ghana e. V.”

    By Social Startups Redaktion26. Oktober 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Hobor, ein kleines Dorf ca. 2 Autostunden von der ghanaischen Hauptstadt Accra entfernt – Kinderarbeit und Gewalt in der Erziehung stehen hier, wie in vielen Teilen Afrikas, an der Tagesordnung. Warum es immer noch solche Lebensumstände gibt? Die Antwort lautet wie so häufig: Armut und die damit verbundene fehlende Schulbildung.

    Etwa 80 Prozent der Ghanaer arbeiten im informellen Sektor. Nur die wenigsten verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine soziale Absicherung. Obwohl das demokratische Ghana vergleichsweise gute Entwicklungsfortschritte macht, finden sich gerade in ländlichen Regionen viele in einem Teufelskreis als Tagelöhner in der Landwirtschaft oder Bettler wieder. Da sich meistens nur die Wohlhabenden Schulbildung leisten können, kann nur jeder dritte Erwachsene richtig lesen und schreiben. Damit ist die Analphabetenrate 3-Mal so hoch wie in Deutschland.

    Mehr als nur Schulbildung

    Um dies zu ändern, soll eine Schule für rund 200 Kinder erbaut werden. Das Projekt wird vom deutschen Verein „Zusammen für Ghana e. V.“ und der ghanaischen NGO “Kinder Zentrum International” umgesetzt. Alles begann mit dem Freiwilligendienst von Hannah Janßen, die in Accra für drei Monate Kinder unterrichtet und betreut hat. Im Rahmen dessen hat sie Antonio Freeman, einen ghanaischen Lehrer für Deutsch und Französisch kennengelernt. Gemeinsam mit weiteren Freunden haben sie Anfang 2020 beschlossen, die Lebensumstände der Dorfbewohner zu verbessern. Denn der Bau einer Schule bedeutet nicht nur Bildung für alle Kinder, sondern auch einen Anlaufpunkt und Hoffnung für die dazugehörigen Familien zu schaffen. Ein geregelter Alltag mit einer täglichen Mahlzeit, sauberem Trinkwasser sowie neuen Erfahrungen – für uns klingt das selbstverständlich, aber für die Schulkinder von Hobor wird dieser bisher weit entfernte Traum bald in Erfüllung gehen.

    Finanzierung und Baufortschritt

    Mit dem Bau wurden außerdem Arbeitsplätze für die Bauarbeiter geschaffen. Diese haben das Grundgerüst der Schule fertiggestellt. Es fehlt nur noch das Dach und demnächst werden die ersten
    drei Klassenräume in Betrieb genommen. Zu Beginn werden ca. 60 Schüler ab dem Kindergartenalter unterrichtet. Aktuell finanziert sich der Bau durch Spenden und Mitgliedschaften. Davon werden auch die Klassenräume ausgestattet und Unterrichtsmaterialien wie z. B. Stifte, Bücher oder Hefte angeschafft. Nach dem Unterrichtsstart werden Patenschaften für Schüler, aber auch Lehrer vergeben, um allen den Schulbesuch zu ermöglichen. In Zukunft sind auch Kooperationen mit Unternehmen denkbar, die das Projekt beschleunigen und es auf Dauer unabhängig vom Wohlwollen der Spender machen. In diesem Zusammenhang könnte auch nach dem Social Business-Ansatz über die Generierung von eigenen Einnahmen nachgedacht werden, um langfristig noch mehr Kindern ein Schulangebot zu machen.

    Ermöglicht ein Leben in Würde

    „Zusammen für Ghana“ lässt Vorurteile außen vor und alle Beteiligten engagieren sich altruistisch, um ihren Mitmenschen zu helfen. In Millionenstädten wie Accra haben sich die Lebensbedingungen in den letzten Jahren deutlich verbessert. In ländlichen Regionen wie Hobor, ist das Leben allerdings noch sehr weit von europäischen Standards entfernt. Hier könnt Ihr erfahren, wie Ihr auch den Bewohnern von Hobor, ein selbstbestimmtes Leben in Würde ermöglichen könnt!

    Autor: Luca Ehrhardt

    Nach oben
    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022

    4. Deutscher Social Entrepreneurship Monitor zeigt riesiges Potenzial – jetzt braucht es Förderung und Finanzierung

    28. April 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Peter Sänger von Green City Solutions

    11. Mai 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}