Browsing: Technologie & Wissen

Technologie trifft sozialen Wandel und Wissen: Erfahre, wie digitale Innovationen und neues Wissen soziale Probleme lösen und eine nachhaltige Zukunft gestalten.

Die Initiative ArrivalAid bildet Ehrenamtliche aus, die Asylsuchende auf die Anhörung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vorbereitet und sie dorthin begleitet. Dadurch wird den Geflüchteten eine Unterstützung zur Seite gestellt, die tiefere Kenntnisse davon hat, worauf im Asylverfahren zu achten ist.

Allein im vergangenen Jahr sind 1,1 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Viele der Menschen, die ihre Länder aufgrund von Krieg und Terror verlassen mussten, versuchen sich in ihrer neuen Heimat Deutschland zurechtzufinden. Nicht immer ganz leicht am Anfang: fremde Sprache, andere Kultur und neue Umgebung. Gut, dass einige Social Startups sich dem Thema annehmen. So gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Angeboten für Flüchtlinge, die bei der Orientierung in Deutschland helfen. Wir haben uns zwei Angebote einmal näher angesehen und eine Plattform, die auch freiwilligen Helfern bei der Suche nach der richtigen ehrenamtlichen Tätigkeit unter die Arme greift.

Wo finde ich Material für meinen Unterricht? Was darf ich verwenden und was verändern? Das sind Fragen, die sich Lehrer häufig stellen, wenn sie ihren Unterricht vorbereiten. Die Gründer von tutory.de Thomas Hoyer, Stephan Hoyer, André Herrn und Thomas Haubner wollen Lehrern zum einen die Arbeit erleichtern und zum anderen Wissen freier zugänglich machen.

Wir Europäer sehen den Zugang zu einer gesicherten Stromquelle als Selbstverständlichkeit an. Dass es in anderen Regionen der Welt, insbesondere als Folge von Naturkatastrophen an elektrischem Licht für die Opfer fehlt, brachte zwei amerikanische Socialpreneurs auf die Idee für LuminAID. Die solarbetriebenen Lampen sollen Bagpackern, Campern aber vor allen Dingen Notdürftigen eine sichere Lichtquelle bieten.

Energie effizienter einzusetzen ist nicht nur gut für das eigene Portemonnaie, sondern vor allem auch für die Umwelt. Aber wie kann man zuhause selber Vorkehrungen treffen, um Energie effizienter zu nutzen? Die App „Energiesparen mit Mark Berger“ von dem Düsseldorfer Startup EnergieSparSchein unterstützt Verbraucher mit hilfreichen Tipps und Tricks beim Einsparen von Energie und informiert rund um das Thema Energieeffizienz.