Browsing: Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Fokus: Entdecke Lösungen und Innovationen in den Bereichen Konsum, Mobilität, Technologie, Finanzen und Umwelt – für eine zukunftsfähige Welt.
Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Don’t Waste the Waste an der Reihe.
02.02.2015 – „Wissen ist Macht“ – so lautet eine bekannte Redewendung. Dieser Spruch trifft sowohl auf einzelne Personen zu, lässt…
Bio ist „in“. Nur leider nicht in jedem Ort. Oft genug muss man in die nächste Stadt fahren und nicht selten gleich mehrere Läden aufsuchen, um das Wunschprodukt zu ergattern. Hier möchte Damado Abhilfe schaffen: Damado.de ist ein neuer Online-Marktplatz für Bioprodukte, der speziell auch auf die Bedürfnisse von Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten eingeht und auch Menschen in ländlichen Gegenden mit einer breiten Auswahl an Bioprodukten versorgen will.
Unter dem Wort „treu“ verstehen wir Worte wie Loyalität, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und viele mehr. Alle diese Eigenschaften haben Gutes gemeinsam. Treu können nicht nur Familie, Freunde und Kollegen sein, sondern auch Tiere. Das Unternehmen „Treusinn“ hat eine Möglichkeit gefunden, dieses Wort zu leben.
Mit dem Projekt Straßenblick sollen regelmäßige Stadtführungen in Frankfurt etabliert werden – mit einem kleinen, jedoch festen Kreis von ehemals Obdachlosen. Die Touren sollen persönlich und daher auch von ihnen selbst erarbeitet sein. Sie bestimmen also sowohl die Besichtigungsorte und Laufrouten, als auch die sprachlichen Inhalte. Das Projekt wurde durch enactus ins Leben gerufen.
Die Social Impact gGmbH ist im September letzten Jahres eine Kooperation mit dem Colabor Köln eingegangen und hat erstmals Stipendiaten in der Rheinmetropole in das Social Impact Start Programm aufgenommen. Einer der vier Stipendiaten ist der fast komplett blinde Ali Yildirim aus Aachen. Er stellt sich und sein Projekt begleithilfe.de vor.
Nach dem Motto: “be good be beautiful“ kreiert beliya stilvolle Designer-Handtaschen und Accessoires aus nachhaltigen Upcycling-Materialien. Wem das nicht besonders genug ist: jedes verkaufte Produkt ermöglicht zudem einem Kind in Entwicklungsländern den Schulbesuch für 1 Jahr.
„Reduce, reuse, recycle“. Das ist das Motto des 2014 von Mustafa Demirtas gegründeten Berliner Startups Ecobrotbox.de (www.ecobrotbox.de). Es bietet eine Alternative zu herkömmlichen Brotboxen und verspricht: Die Produkte sind zu 100 % schadstofffrei.
Start-ups verfügen oft nicht über ausreichende Ressourcen, um Ihre zahlreichen „To Dos“ im Bereich Marketing schnell umsetzen und somit zeitnah am Markt wirken lassen zu können. Hier kann der Einsatz von Crowdsourcing helfen.
Vehement liefert vegane und ökologisch verträgliche Kampfsportausrüstung und ist in diesem Bereich der weltweit erste Anbieter. Der Slogan „Destroy your enemies, not your planet“ ist ein klares Statement: Volle Konzentration auf den sportlichen Wettkampf, nicht zulasten von Tier und Umwelt und somit unseres Planeten.
Am 14.11. war es soweit – die erforderlichen 18.000 €, die dem Startup „Über den Tellerrand kochen“ noch für den Druck ihres neuen Kochbuchs fehlten, waren ganze 16 Tage vor Ablauf der Frist zusammen. Über die Crowdfunding-Plattform startnext.de nahmen die acht Studentinnen und Studenten der FU Berlin dank der Unterstützung von 608 Supportern insgesamt über 26.000 € ein.
23.12.2014 – Mit dem Projekt „AndersGründer“ werden Menschen ermutigt und befähigt, ihre Idee zur Lösung eines sozialen Problems in ein nachhaltig wirksames Unternehmen zu überführen. Dabei erhalten sie Unterstützung von dem professionellen Team der Social Impact GmbH, die in ihren erfolgreichen Social Impact Labs in Berlin und Hamburg bereits knapp 100 Startups mit auf den Weg gebracht hat. In unserer gleichnamigen Interview-Reihe möchten wir Gründer vorstellen, die in das Programm aufgenommen wurden. Heute sprechen wir mit Jamileh über die Whisper Foundation, die Lebenszufriedenheit und Erfahrungsschätze bewahren möchte.
Mitte November strömten die wirkungsorientierten Völker zu zwei Event-Höhepunkten: der Jahreskonferenz der European Venture Philanthropy Association (EVPA) und der Auftaktveranstaltung des Inclusive Business Action Network (IBAN). Doch herrschte in der Hochburg Berlin echte Verständigung zwischen philanthropischen Investoren und Sozialunternehmern oder wurden sie Opfer der babylonischen Sprachverwirrung? Christina Moehrle war dort.
18.12.2014 – Für aufstrebende Start-ups wird das Coworking-Prinzip als günstigere Alternative zu einem eigenen Büro immer populärer. Denn es beflügelt die eigene Produktivität und verbindet die richtigen Menschen im Arbeitsalltag miteinander.
17.12.2014 – Welche sind die drei wichtigsten Tipps für Neueinsteiger ins Investieren mit messbarer sozialer und ökologischer Wirkung? Dr. Karl „Charly“ Kleissner und seine Frau Lisa sind mit ihrer KL Felicitas Foundation Vorreiter im Impact Investing. Der studierte Informatiker, unter dessen Führung in Steve Jobs‘ Firma NeXT das Betriebssystem OS X entwickelt wurde, hat aktuell an einer Studie der Denkfabrik „Impact in Motion“ über Impact Asset Manager in der DACH-Region mitgewirkt (www.impactinmotion.com). In einem Exklusiv-Interview berichtet er über die Bedeutung von Investoren-Netzwerken, Systemveränderungen und persönlichen Leitlinien für ein gelungenes Investieren mit gesellschaftlicher Wirkung.
15.12.2014 – Ob vegane Boxhandschuhe (Vehement), Förderung der Bienenhaltung in der Stadt (Stadtbienen), umweltschonende Lastenräder (Velogista) oder medizinische Rucksäcke für keimfreies Operieren (rucksackspende) – so vielfältig die Ideen der Social Startups, die am Stipendienprogramm von Social Impact Start teilnehmen, sein mögen, alle haben ein gemeinsames Ziel: Probleme der Umwelt und Gesellschaft durch innovative Ideen ein Stück weit zum Positiven zu verändern. Durch Crowdfunding kann heute jeder Einzelne zur Verwirklichung dieser Ideen beitragen!
12.12.2014 – Mit dem Projekt „AndersGründer“ werden Menschen ermutigt und befähigt, ihre Idee zur Lösung eines sozialen Problems in ein nachhaltig wirksames Unternehmen zu überführen. Dabei erhalten sie Unterstützung von dem professionellen Team der Social Impact GmbH, die in ihren erfolgreichen Social Impact Labs in Berlin und Hamburg bereits knapp 100 Startups mit auf den Weg gebracht hat. In unserer gleichnamigen Interview-Reihe möchten wir Gründer vorstellen, die in das Programm aufgenommen wurden. Heute stellt Anke Kochenburger ihr Projekt Verein+ vor.
11.12.2014 – Geld sparen und Gutes für die Umwelt tun – neuwertige und gut erhaltene Ausrüstung in den Bereichen Dirt, Snow, Street und Water kann auf der Onlineplattform 2ndgoods.de getauscht und verkauft werden.