Browsing: Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im Fokus: Entdecke Lösungen und Innovationen in den Bereichen Konsum, Mobilität, Technologie, Finanzen und Umwelt – für eine zukunftsfähige Welt.

Als sozial veranlagte Wesen haben die meisten Menschen das Bedürfnis, ihren Mitmenschen zu helfen. GreatDoingGood ist der Name einer Kampagne, die genau das ermöglicht. In mehreren Städten weltweit werden Antworten auf ein- und dieselbe Frage gesucht: Warum fühlt es sich gut an, Gutes zu tun? Die Kampagne wird in Form eines Spiels durchgeführt, der Gewinner erhält einen Geldpreis, den er mit einer NGO seiner Wahl teilt.

care2share nutzt marktwirtschaftliche Prinzipien, um gesellschaftlichen Mehrwert zu erzeugen. Dafür handelt es mit hochwertigen Produkten für Körperpflege und Haushalt. Die drei Gründer des Berliner Sozialunternehmens möchten mit dem täglichen Konsum etwas verändern. Und zwar vor der eigenen Haustür. Von jedem verkauften Produkt geht ein fester Teil an soziale Initiativen in Berlin. Bei der Seife konkret 1 € je Flasche.

Der Weg in die Selbstständigkeit ist nicht einfach – insbesondere, wenn es um die Finanzierung geht, denn: Auch die beste Idee und das beste Team können nicht bestehen, wenn das Kapital fehlt, um aus dem Projekt ein Business zu machen. Da Banken an dieser Stelle nicht immer offene Ohren haben, kommt der Finanzierung aus der Crowd vor allem im Startup-Sektor eine ganz besondere Bedeutung zu.

Wo finde ich Material für meinen Unterricht? Was darf ich verwenden und was verändern? Das sind Fragen, die sich Lehrer häufig stellen, wenn sie ihren Unterricht vorbereiten. Die Gründer von tutory.de Thomas Hoyer, Stephan Hoyer, André Herrn und Thomas Haubner wollen Lehrern zum einen die Arbeit erleichtern und zum anderen Wissen freier zugänglich machen.

Wir Europäer sehen den Zugang zu einer gesicherten Stromquelle als Selbstverständlichkeit an. Dass es in anderen Regionen der Welt, insbesondere als Folge von Naturkatastrophen an elektrischem Licht für die Opfer fehlt, brachte zwei amerikanische Socialpreneurs auf die Idee für LuminAID. Die solarbetriebenen Lampen sollen Bagpackern, Campern aber vor allen Dingen Notdürftigen eine sichere Lichtquelle bieten.

Zahlreiche Lebensmittelindustrie landen nach der Ernte aus rein ästhetischen Gründen sofort auf dem Müll. Sie gelangen erst gar nicht in den Handel, da sie den der geltenden Gemüsenormen des Handels nicht entsprechen: zu klein, zu schrumpelig oder zu . Dabei schmecken herzförmige Kartoffeln, dreibeinige Karotten oder gepunktete Bananen genauso gut wie die anderen „Artgenossen“.

In einem Unternehmen müssen grundsätzlich alle Einnahmen und alle Ausgaben festgehalten werden. Ein Unternehmen, welches im Handelsregister gelistet ist, also z.B. eine GmbH, ist zur doppelten Buchführung verpflichtet. Einzelunternehmer, die keinen Kaufmannsstand haben, sind dagegen grundsätzlich nicht zur doppelten Buchführung verpflichtet. Dies betrifft in der Regel auch alle Freelancer und Kleinunternehmer.

Soziales Unternehmertum macht auch vor dem Thema Geld nicht Halt. Nachhaltigkeit vollzieht sich schließlich auf allen Ebenen und passend dazu findet im Finanzmarkt aktuell ein Wandel statt, der bemerkenswerte Folgen haben könnte.

Das Berliner Unternehmen PETS DELI steht für gesunde und natürliche Tiernahrung für Hunde und Katzen. Das gesamte Sortiment seiner Produkte vertreibt das aufstrebende Unternehmen online, doch bisher belieferte PETS DELI nur Kunden aus Deutschland und Österreich. Ab sofort können auch Haustierbesitzer aus anderen europäischen Ländern bei PETS DELI bestellen. Die Niederlande und die Schweiz gehören zu den ersten Ländern, in die PETS DELI seine Produkte neuerdings verschickt. Die Erweiterung der Marktpräsenz in anderen Ländern ist geplant.

Im Jahr 2014 gab es fast eine Million Gründer in Deutschland. Immer mehr junge Menschen interessieren sich für die Gründung eines Start Up nach dem Studium. Neben einer innovativen Idee wird auch das entsprechende Startkapital dafür benötigt. Viele angehende Jungunternehmer denken neben dem Einreichen eines Förderantrages auch über die Aufnahme eines Kredites nach. Welche Punkte hier zu beachten sind, wird im Folgenden erläutert.