Browsing: Nachhaltigkeit & Umwelt
Nachhaltigkeit & Umwelt im Fokus: Entdecke Lösungen für den Klimaschutz, die Energiewende, regenerative Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaft und den Schutz der Biodiversität.
Einem Bienenvolk ein Zuhause geben, Honig ernten. Mitten in der Stadt. Auf dem Balkon, im Garten oder auf dem Dach. Mit der BienenBox ist das möglich. Um das urbane Zuhause für Bienen in Serie zu produzieren, läuft eine Crowdfundingkampagne.
Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit der Frage, wie ihre Lebensmittel hergestellt werden und unter welchen Bedingungen die Tiere dabei leben müssen. Dass die Hühner, dessen 10er Packung Eier für nicht einmal einen Euro verkauft werden, nicht glücklich sein können, kann der Kunde schon daran erkennen, dass ein Ei somit nicht einmal 10 Cent kostet. So lässt sich die Reihe der Tierquälerei für den Luxus der Menschen immer weiter aufzählen. Da ist es kein Wunder, dass immer mehr Menschen Vegetarier oder gar Veganer werden. Avesu möchte den Menschen, die sich vegan ernähren, auch die Möglichkeit bieten, sich vegan zu kleiden.
Zwar wurde schon in den 80er darüber nachgedacht, aber noch nie war das Thema der CO2-Emission so präsent wie zur heutigen Zeit. Deutschland hat sich beispielsweise das Ziel gesetzt bis zum Jahr 2020 den Klimagasausstoß um 30 Prozent zum Jahr 1990 zu senken. Und dies kann nur erreicht werden, wenn alle an einem Strang ziehen. Auch die Musikindustrie. Die Green Music Initiative soll dabei helfen.
Compuritas steht für sozial und ökologisch nachhaltige IT. Vor rund fünf Jahren hat sich das Unternehmen mit Sitz in Graz gegründet. Seitdem hat sich einiges getan: diesen Sommer ging der Compuritas Webshop online.
Energie ist die Lebensader des Menschen, elektrische Energie steht am Anfang nahezu jeder wirtschaftlichen Tätigkeit. Dies ist der Ansatzpunkt von Little Sun’s (http://www.littlesun.com) Vision: Nachhaltige und bezahlbare Solarenergie für so viele Menschen wie möglich.
Das interessante Unternehmen Manager für Menschen, welches Fach-und Führungskräfte im Alter von 30 – 60 Jahren als sogenannte „Berater auf Zeit“ in soziale Projekte vermittelt, feierte vor kurzem sein 3-jähriges Bestehen. Einsatzmöglichkeiten in Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit gibt es weltweit, vor allem aber in Afrika, Asien und Südamerika. Das Unternehmen arbeitet mit Organisationen aus dem privaten, staatlichen und auch kirchlichen Sektor zusammen.
Die stetig wachsende Menge an Plastikmüll – trotz steigender Wiederverwendung von Kunststoff – zerstört die Ökosysteme, tötet Tiere und bedroht somit auch die Lebensgrundlage der Menschen. Life Out Of Plastic (L.O.O.P.) will mit drei Maßnahmen diese Umweltverschmutzung in Peru reduzieren.
Nach der letzten großen Homeparty hat keiner wirklich Lust aufzuräumen. Am Schlimmsten sind die ganzen Pfandflaschen, die sich nach und nach in einer Ecke zusammensammeln und für die noch einmal zum nächsten Laden gefahren werden muss. Besonders ärgerlich ist es dann, wenn der Laden nicht alle Flaschen annimmt. Pfandgeben soll dieses Problem schnell lösen.
Auf der Online-Plattform 4onemankind können sozial und ökologisch innovative Geschäfts- und Projektideen vorgestellt sowie finanzielle und logistische Unterstützung eingeholt werden – ein Platz für engagierte Menschen mit dem Ziel, die Welt ein Stück zu verbessern. Die Plattform befindet sich noch im Beta-Test, mit dem offiziellen Start wird in wenigen Wochen gerechnet.
„Kimidori“ (www.kimidori.de) baut aus alten Paletten nachhaltige Möbel, die das gewisse „Etwas“ ausstrahlen. Ausgewählte Designer entwerfen die guten Stücke und gut ausgebildete Möbeltischler stellen diese dann in Handarbeit her. Dafür muss kein zusätzlicher Baum gefällt werden.
Pilze in der Hauswand? Normalerweise ein Horror für jeden Hauseigentümer. Beim kleinen US-Startup Ecovative (www.ecovativedesign.com) aus New York aber werden Pilzkulturen gezielt gezüchtet, um traditionelle Dämmstoffe zu ersetzen.
Wer kennt folgende Situationen nicht: Am späten Abend unterwegs steht eine Person am Mülleimer und wühlt darin, auf der Suche nach Pfandflaschen, rum. Auf der Party an der nächsten Ecke stehen die Pfandsammler mit ihren Tüten vor den Eingängen, um direkt die Flaschen einzusammeln. Oder vor einem Stadion stehen mehrere Einkaufswägen, damit direkt dort die Pfandflaschen gesammelt werden können.
Amerika, das Land der endlosen Highways und einer Straßenkultur, wie in sonst wohl keinem anderen Land dieser Erde. Doch die Freiheit, die diese verkörpern soll, wird immer häufiger von Schlaglöchern, andauernden Bauarbeiten und der ständigen Frage nach mehr Sicherheit eingeschränkt. Und dann ist da noch die Monotonie des fast 200 Jahre alten Straßenbelags (erstmals in Lyon und Paris in den 30ern) und dessen Auswirkungen auf die Umwelt.
Das eigene Kraftwerk fürs Wohnzimmer – mit dem deutschen StartUp Rawlemon Solar Architecture (rawlemon.com) könnte das in Zukunft möglich sein. Architekt und Unternehmensgründer André Brößel hat gemeinsam mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg eine neue Solar-Technologie entwickelt, mit der es möglich ist, bis zu 70% mehr Energie zu erzeugen – auch nachts, mit Mondlicht.
Es wurde auch dringend Zeit, dass sich jemand der leckersten Süßigkeit der Welt annimmt. Samocca (www.samocca.de) lässt uns mit gutem Gewissen Schokolade genießen. Aber die Kaffeerösterei hat auch noch mehr zu bieten. Deswegen wurde sie mit dem Preis „Deutschland Land der Ideen 2013/2014“ ausgezeichnet.
Wie lässt sich ein urbaner Lifestyle mit Gemüse vom eigenen Acker vereinbaren? Dieser Frage ist die Ackerhelden GmbH (www.ackerhelden.de) nachgegangen und hat dem Supermarktgemüse den Kampf angesagt. Die Ackerhelden GmbH ist ein junges Unternehmen, das bundesweit vorbepflanzte und bio-zertifizierte Gemüseäcker zur eigenen Bewirtschaftung zur Verfügung stellt.
chon heute verzeichnet die Branche eine stetig steigende Tendenz, sodass schon in naher Zukunft über 50% aller Einkäufe im Internet getätigt werden könnten. Ebenfalls gibt es eine steigende Tendenz zum bewussten Shopping besonders bei den jüngeren Generationen. Mit goodz (www.goodz.de) gibt es nun einen weiteren Onlineshop mit fairen Produkten in der Onlineshopping-Welt. Doch durch was sollte sich gerade goodz von den anderen Onlineshops abheben?
Das Thema Crowdfunding ist im Moment aktueller denn je. Kaum ein Startup, das wenig Eigenkapital zur Verfügung hat oder noch keine Investoren finden konnte, kommt an Crowdfunding vorbei. Allerdings können nicht nur Startups von Crowdfunding profitieren. Wir sprachen mit Martin Bartels von der LightFin GmbH über Chancen im Crowdfunding für den Mittelstand.