Browsing: Klimawandel
Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels: Von CO₂-Reduktion über Klimaschutzprojekte bis hin zu nachhaltigen Lebensweisen.
„Sagenhaft“ sagt Rüdiger Reinsch während er den Methantank befüllt. Er sieht angestrengt aus, aber auch ein bisschen glücklich. Reinsch ist der erste Testfahrer eines Konzeptwagens namens Weedster aus dem Hause Monagoo. „Hanf kennt man ja“ sagt der rüstige Rentner aus Rennerod. „Aber dass man daraus ein Auto bauen kann!“ Neben Reinsch steht eine junge Chinesin, die ihm strahlend Papiere reicht.
Neulich führte social-startups.de ein Interview mit Niels Christiansen, dem Geschäftsführer von geberlaune.com . Das Unternehmen unterstützt bei der Planung von Volunteering-Days.
Nachdem der erste Container in weniger als 90 Stunden auf der Plattform bettervest finanziert wurde startet nun die Finanzierung des zweiten mobilen Solarkraftwerkes. Auf der Plattform Greenvesting können Nutzer mit einer Mindestinvestition von 100 Euro nun in das Projekt investieren.
Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Beispielsweise in der Politik, bei Verbrauchern und in der Wirtschaft. Doch auch wenn viele Unternehmen von der Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens überzeugt sind, steckt die Umsetzung in der Praxis oftmals noch in den Kinderschuhen. Das Nachhaltigkeitshandbuch, das in Serie auf dem Blog nachhaltig-sein.info erscheint, soll Abhilfe schaffen und darüber informieren, wie nachhaltige Prozesse in den unternehmerischen Alltag eingebunden werden können.
Anfang März ging mit „www.iamgreen.at“ Österreichs erste grüne Gutscheinplattform online. Mit gezielten Gutscheinaktionen soll noch mehr Menschen ein nachhaltiger Lebensstil ermöglicht werden.
Das Social Startup Coolar will den Kühlschrankmarkt revolutionieren: mit Solarwärme, die Kälte erzeugt und ganz ohne Strom! Was im ersten Momentnach einer verrückten Idee klingt, wird in der Werkstatt von Coolar gerade Wirklichkeit. Mit ihrem neu entwickelten System – einem durch Solarwärme betriebenen Kühlschrank – kann Coolar Menschen in Regionen ohne verlässliche Stromversorgung helfen, indem sie ihnen netzunabhängige und umweltfreundliche Kühlung ermöglichen.
Mit der Mobilen Solarkraftwerke Afrika GmbH & Co. KG. startet eines der spannendsten öko-sozialen Startups des Jahres. Die Vision: Die Energiewende und nachhaltigen Strom für die Bevölkerung des ländlichen Afrikas mit einem Mietkaufmodell von Plug & Play- Solarcontainern aus Deutschland. Wir haben Charlie, den Geschäftsführer der Solarkraftwerke, im Interview.
Mit dem steigenden Konsumentenbewusstsein kam es in den letzten Jahren gleichzeitig zur Gründung einer Vielzahl von nachhaltigen Kaffee-Startups, die sich dem ökologisch und sozial verträglichen Kaffeegenuss verschrieben haben. Nachstehend möchten wir euch einige dieser Unternehmen kurz vorstellen.
Mit dem Projekt „AndersGründer“ werden Menschen ermutigt und befähigt, ihre Idee zur Lösung eines sozialen Problems in ein nachhaltig wirksames Unternehmen zu überführen. Dabei erhalten sie Unterstützung von dem professionellen Team der Social Impact GmbH, die in ihren erfolgreichen Social Impact Labs in Berlin und Hamburg bereits knapp 100 Startups mit auf den Weg gebracht hat. In unserer gleichnamigen Interview-Reihe möchten wir Gründer vorstellen, die in das Programm aufgenommen wurden. Heute stellt Holger Heinze sein Projekt Monagoo vor.
Viele junge Menschen haben gute Ideen, doch nur wenige von Ihnen trauen sich, diese auch in die Realität umzusetzen. Eric Pieper und Stanislaus Teichmann hatten nichts als einen alten Lieferwagen und einen aufgelösten Bausparvertrag als Startkapital. Das genügte Ihnen, um das Social Startup Upcycling Deluxe (www.upcycling-deluxe.com) ins Leben zu rufen.
Vehement liefert vegane und ökologisch verträgliche Kampfsportausrüstung und ist in diesem Bereich der weltweit erste Anbieter. Der Slogan „Destroy your enemies, not your planet“ ist ein klares Statement: Volle Konzentration auf den sportlichen Wettkampf, nicht zulasten von Tier und Umwelt und somit unseres Planeten.
Oneplanetcrowd ist die größte niederländische Crowdfunding-Plattform für nachhaltige und ökosoziale Projekte. Sie hat in den Niederlanden bereits Projekte mit einer Gesamt-Fundinghöhe von 3,3 Millionen Euro unterstützt und kann inzwischen auf eine Crowd aus mehr als 11.000 Investoren zurückgreifen. Seit Anfang November ist Oneplanetcrowd auch in Deutschland präsent.
Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe „Nachhaltigkeit jetzt!“ stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen.
Der steigende Energie- und Wasserverbrauch wird die Menschheit vor große Probleme stellen, wenn sie nicht nachhaltiger mit ihren Ressourcen umgeht. Das Startup STOP THE WATER WHILE USING ME! verkauft Naturkosmetik und liefert eine Botschaft mit: Verschwendet im Bad kein Wasser! Zudem werden innovative Wasserprojekte unterstützt.
Zwar wurde schon in den 80er darüber nachgedacht, aber noch nie war das Thema der CO2-Emission so präsent wie zur heutigen Zeit. Deutschland hat sich beispielsweise das Ziel gesetzt bis zum Jahr 2020 den Klimagasausstoß um 30 Prozent zum Jahr 1990 zu senken. Und dies kann nur erreicht werden, wenn alle an einem Strang ziehen. Auch die Musikindustrie. Die Green Music Initiative soll dabei helfen.
Energie ist die Lebensader des Menschen, elektrische Energie steht am Anfang nahezu jeder wirtschaftlichen Tätigkeit. Dies ist der Ansatzpunkt von Little Sun’s (http://www.littlesun.com) Vision: Nachhaltige und bezahlbare Solarenergie für so viele Menschen wie möglich.
Das interessante Unternehmen Manager für Menschen, welches Fach-und Führungskräfte im Alter von 30 – 60 Jahren als sogenannte „Berater auf Zeit“ in soziale Projekte vermittelt, feierte vor kurzem sein 3-jähriges Bestehen. Einsatzmöglichkeiten in Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit gibt es weltweit, vor allem aber in Afrika, Asien und Südamerika. Das Unternehmen arbeitet mit Organisationen aus dem privaten, staatlichen und auch kirchlichen Sektor zusammen.
Die stetig wachsende Menge an Plastikmüll – trotz steigender Wiederverwendung von Kunststoff – zerstört die Ökosysteme, tötet Tiere und bedroht somit auch die Lebensgrundlage der Menschen. Life Out Of Plastic (L.O.O.P.) will mit drei Maßnahmen diese Umweltverschmutzung in Peru reduzieren.