Browsing: Nachhaltige Ernährung
Nachhaltige Ernährung ist wichtig. Daher findet man hier Ernährungskonzepte und innovative Gastronomie-Ideen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Lebensmittelproduktion.
KITRO, bestehend aus einer Waage und Kamera, wird direkt beim Abfalleimer in der Küche angebracht und erfasst haargenau alles, was weggeworfen wird.
Mit seinem Startup Evoware entwickelt der Indonesier David Christian essbare Verpackungen aus Algen im Kampf gegen die Plastikmassen.
Das Startup ZeitBuddels aus Hannover stellt ökologisch nachhaltige Trinkflaschen aus Glas komplett in Deutschland her und klärt nebenbei über Leitungswasser und Einwegplastik auf.
Mit Unverpackt Umgedacht kommt der Unverpacktladen direkt zu Dir nach Hause. Das Crowdfunding sammelt Geld zur Eröffnung eines Online-Unverpacktladens.
Du bist hier der Chef!“ ist das Motto der Mitte Juni 2019 im hessischen Eltville gegründeten bundesweiten Verbraucherinitiative „Die Verbrauchergemeinschaft g.V.“.
Insekten sind das bessere Fleisch. Davon sind die drei Gründerinnen Dr. Ina Henkel, Katrin Kühn und Sabrina Jaap vom Start Up TeneTRIO überzeugt.
RESTLOS GLÜCKLICH e.V. zeigt am 9. und 10. August mit kostenloser Mitmachaktion auf dem Alexanderplatz, dass Klimaschutz auch lecker sein kann.
Mit ZüriChips zeigen die vier Gründer der Welt, wie unfassbar lecker und knusprig Food-Upcycling aus Brot schmecken kann.
Wer sich für Social Entrepreneurship interessiert, kommt um sie nicht herum: Die SensAbility, Deutschlands größte Konferenz zu verantwortungsvollem Unternehmertum. Organisiert wird sie jedes Jahr von Studierenden der WHU Business School in Vallendar.
„Es ist immer ein Spagat zwischen Kundenservice, Landwirtschaft und Wirtschaftlichkeit“, berichtete Katrin Schlick vom Bio-Lieferservice Lotta Karotta den rund 20 Interessierten beim 6. Social Entrepreneurship Meetup, das der SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC), social-startups.de und Startup Göttingen am 11. Juni im Dots ausgerichtet haben.
Das Berliner Startup SIRPLUS möchte seine Supermärkte für gerettete Lebensmittel über Franchising nach ganz Deutschland bringen. Das Crowdfunding läuft noch bis zum 27. Juni.
Das 6. Social Entrepreneuship Meetup Göttingen informiert am 11. Juni über Möglichkeiten des nachhaltigen und sozial verantwortlichen Einkaufs vor Ort.
Ostern steht vor der Tür – wir haben ein paar Anregungen gesammelt, wie das Osterfest dieses Jahr ein bisschen nachhaltiger und fairer gestaltet werden kann.
Das 4. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen geht am 11. April der Frage nach, wie Inklusion unternehmerisch gestaltet werden kann.
Bei VILK & COFFEE gibt es unbehandelte, nicht erhitzte Pflanzendrinks in Mehrweg-Glasflaschen, ausgeliefert mit dem Lastenrad in Berlin.
Im Dörrwerk werden Früchte 2. und 3. Klasse zu leckeren Fruchtpapier verarbeitet. Mit einem Fond sollen auch Projekte im Ausland finanziert werden.
Bei ReGrained wird Braugetreide zu leckeren Müsliriegeln weiterverarbeitet, was im Herstellungsprozess von Bier meistens nur in der Tonne landet.
Das Obst zu schief? Das Gemüse zu krumm? Das Mindesthaltbarkeitsdatum längst überschritten? – Kein Problem für das Berliner Start-Up Unternehmen SirPlus, das sich seit ihrer Gründung im Jahr 2017, aktiv gegen Lebensmittelverschwendung in Deutschland einsetzt.