Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Lebensmittelkonsum nachhaltiger gestalten? Die Idee: SirPlus!
    © Maja Seidel - SirPlus Filiale in Berlin-Charlottenburg
    Magazin

    Lebensmittelkonsum nachhaltiger gestalten? Die Idee: SirPlus!

    By Social Startups Redaktion25. April 2021Updated:25. April 20215 Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das Obst ist zu schief? Das Gemüse ist zu krumm? Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist längst überschritten? – Kein Problem für das Berliner Start-Up Unternehmen SirPlus, das sich seit ihrer Gründung im Jahr 2017, aktiv gegen Lebensmittelverschwendung in Deutschland einsetzt.

    SirPlus – mehr als nur ein herkömmlicher Supermarkt?

    An drei verschiedenen Standorten in Berlin (Charlottenburg, Steglitz und Friedrichtshain) bietet SirPlus derzeit, von geretteten Lebensmitteln bis hin zu Kosmetik und Drogerieprodukten, in ihren Supermarktregalen zum Wiederverkauf an. Auch im Onlineshop können unter anderem gerettete Lebensmittel, zum Beispiel in Form von „Retterboxen“, bequem und einfach nach Hause bestellt werden. Die Idee des Social Impact Start-Ups SirPlus? Lebensmittelkonsum in Deutschland nachhaltiger gestalten! Denn noch immer landen Lebensmittel aus verschiedenen Gründen in die Tonne, bevor sie überhaupt in die Supermärkte gelangen.

    Der Lebensmittelverschwendung endgültig ein Ende setzen

    Dabei beginnt die Aussortierung der Lebensmittel bereits beim Produzenten in Folge einer Überproduktion sowie auch im späteren Verlauf der Wertschöpfungskette, wenn bestimmte Lebensmittel den Mindeststandards herkömmlicher Supermärkte nicht genügen. Aber auch ganz klassisch mit dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums, werden Lebensmittel gezielt aussortiert. So werden laut der WWF-Studie aus dem Jahr 2015 in Deutschland pro Jahr 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeschmissen. Diesen Zustand will das Start-Up Unternehmen längerfristig ändern. Und das nicht nur durch den Wiederverkauf geretteter Lebensmittel, sondern auch durch die Realisierung verschiedener Bildungsangebote, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Lebensmittelverschwendung in Deutschland sensibilisieren.

    Bewusst einkaufen, bewusster konsumieren

    Bewusst einkaufen, bewusster konsumieren lautet die Devise, die SirPlus von herkömmlichen Supermärkten unterscheidet. Bereits im vergangenen Jahr erhielt das Unternehmen für ihren erfolgreichen Einsatz den Zu gut für die Tonne! – Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Und das zu Recht. In einer stetig wachsenden, globalen Welt ist die Idee von SirPlus auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung, um Lebensmittelkonsum nachhaltiger zu gestalten.

    Autorin: Tudem Özgüc

    Nach oben

    Hier geht es zu: Überblick Themenwoche, Landwirtschaft, Sirplus, ReGrained, Dörrwerk

    müllvermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022

    Hälfte der Deutschen befürworten Verankerung des Klimaschutzes im GG

    14. Juni 2022
    View 5 Comments

    5 Kommentare

    1. AdPoint GmbH on 6. März 2019 08:28

      Was für eine tolle Idee von SirPlus. Ich finde es super, dass Lebensmittelverschwendung hier den Garaus gemacht wird. Die App Too Good To Go kann ich bei diesen Thema auch empfehlen.

      Reply
    2. Schriftle on 9. August 2019 12:01

      Too Good To Go empfehle ich auch sicher weiter

      Reply
    3. Tim Engesser on 8. September 2020 16:50

      Super Sache, ich finde Initiativen zum Welt-verbessern brauchen wir mehr!

      Reply
    4. melody sander on 14. Oktober 2020 15:19

      Sehr schöner Beitrag, über Lebensmittelverschwendung und der Umwelt sollte mehr geschrieben werden!

      Reply
    5. Melinda Frey on 15. Oktober 2020 10:03

      Tolle Idee! War selber schon dort und bin begeistert. Das einzige Problem ist, dass die Läden nicht genug Aufmerksamkeit bekommen… Finde ich sehr schade, da das Konzept wirklich genial ist, vorallem der jetzigen Situation entsprechend. Ich würde empfehlen die Website auf Vordermann zu bringen um mehr Besucher und somit mehr Kunden zu bekommen.

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}