Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»KITRO: Auf Sparflamme gegen Foodwaste am Abfalleimer
    © KITRO
    Magazin

    KITRO: Auf Sparflamme gegen Foodwaste am Abfalleimer

    By Social Startups Redaktion19. Mai 2021Updated:19. Mai 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Was haben eine Scanner-Kasse bei der Migros und die Großküche eines Schweizer 5-Sterne-Luxushotels gemeinsam? Beide erfassen Lebensmittel und lassen damit ihre Kassen klingeln. Doch der Hintergrund unterscheidet sich dabei grundlegend: Während bei Migros jeder «beep» Ertrag abwirft, erfasst das Hotel seine Lebensmittel mit KITRO, um seinen Konsum zu reduzieren.

    70 % der Essensabfälle sind vermeidbar

    Überproduktion, nicht leer gegessene Teller, oder Reste von Buffets führen in Schweizer Gastrobetrieben zu rund 260’000 Tonnen weggeworfener Lebensmittel pro Jahr. Ganze 70 % davon könnten laut Experten vermieden werden. Die beiden Start-upperinnen Naomi und Anastasia, haben dieses Problem bei der Wurzel gepackt und kurzerhand ein Produkt entwickelt, das Außer-Haus Food Waste im Keim erstickt. Gestartet haben die beiden mit einer ausführlichen Analyse der Ist-Situation. Denn als ehemalige Studentinnen der Lausanner Hotelfachschule EHL wissen sie: Die Arbeit in der Küche ist hektisch. Töpfe schmeißen, glühende Hitze, brutzelndes Fleisch. Alles muss raus – und zwar so schnell wie möglich. Da bleibt keine Zeit, um zu prüfen, wie viele Rüeblis und Tomaten zu viel des Guten waren.

    KITRO: Eine Technologie mit Sparpotenzial

    Das Prinzip ist einfach und genial zugleich. Während die Köche munter ihrem Treiben nachgehen und Rüstabfälle wie gewohnt entsorgen, ermittelt das KITRO-Produkt das Food Waste Optimierungspotenzial. Die Hardware, bestehend aus einer Waage und Kamera, wird direkt beim Abfalleimer in der Küche angebracht und erfasst haargenau alles, was weggeworfen wird. Anschließend wertet eine Software die gesammelten Daten aus und voilà: Der Gastronom erhält einen detaillierten Bericht, der ihm aufzeigt, wie viel und wovon er sich hätte sparen können.

    Eine Win-Win-Situation für Weltverbesserer und Unternehmer

    Food Waste kostet Restaurants viel Geld. Angesichts des wachsenden Kostendrucks der Branche mangelt es dem Start-up nicht an Interessenten. Und die Resultate sprechen für sich: Mit KITRO können Restaurants bis zu 8 % ihres jährlichen Wareneinsatzes einsparen. Ganz schön viel «Waste» für eine Branche, bei der innerhalb einer Dekade fast zwei von drei Betrieben wieder schliessen müssen.

    Wertschätzen statt wegwerfen

    Was Naomie und Anastasia betrifft, ist es vor allem der ökologische Aspekt, der sie befeuert. Auch wenn aktuell das Argument des Sparens als Türöffner im Vordergrund steht, wollen die beiden vor allem eines: Ein Bewusstsein schaffen, so dass Lebensmittel wieder geschätzt und nicht verschwendet werden.

    Autorin: Tanja Gerster

    Nach oben
    müllvermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}