Browsing: Nachhaltige Ernährung
Nachhaltige Ernährung ist wichtig. Daher findet man hier Ernährungskonzepte und innovative Gastronomie-Ideen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Lebensmittelproduktion.
Das Startup Frischepost versorgt seine Kundschaft mit Lebensmitteln und Produkten für den Haushaltsbedarf. Das Besondere dabei: Die Produkte stammen weitestgehend aus der Region, werden nicht unnötig in Plastik verpackt und direkt nach Hause gebracht.
Wir geben einen kleinen Überblick zu Möglichkeiten, wie, was und wo du in Zeiten von Corona helfen und unterstützen kannst.
Wie kann verantwortungsvoller Konsum gelingen? Angelina Probst von Social Impact sprach mit dem Global Goals Lab und Zero Waste Your Life darüber.
Vertikales Farming ist der neue Hoffnungsträger in Zeiten von steigender Urbanisierung und dem Wunsch nach mehr Selbstversorgung.
Naschen ohne schlechtes Gewissen. Geht nicht? – Geht sehr wohl! Und zwar mit Zebra Bar. Der Riegel setzt ausschließlich auf die natürliche Süße von Früchten.
Im Gespräch mit Querfeld & Impact Collective möchten wir wissen, was sie aus Scalerator über die Skalierung von Sozialunternehmen mit in ihre Arbeit nehmen.
Kaufnekuh.de verkauft nachhaltiges, rückverfolgbares Fleisch ohne Zwischenhändler direkt an mehrere Kund*innen, die sich das Tier teilen.
Das Startup HEYHO! macht nicht nur leckeres Müsli, sondern gibt auch Menschen Arbeit, denen aufgrund ihrer Vergangenheit oftmals die Tür vor der Nase zugeschlagen wird.
el origen food GmbH wendet sich an Alle, die auf der Suche nach neuartigen Snackerlebnissen sind und zeitgleich nachhaltige Marken unterstützen wollen.
Die Closca Water App App ermöglicht es Dir, von unterwegs mit dem Smartphone Orte ausfindig zu machen, an denen Du Deine Wasserflasche auffüllen kannst.
Eine neue, solarbetriebene Schokoladenfabrik von fairafric in Suhum soll 50 direkte, qualifizierte Arbeitsplätze schaffen und Landflucht bekämpfen.
Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich dazu, ein Sozialunternehmen zu gründen. Wie viel Social Entrepreneurship steckt in Ostdeutschland?
Udo Flachs Nóbrega, Gründer von Cashewrella , stellte beim 8. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen seine veganen Käse-Alternativen vor.
Recyceln, Upcyceln oder ganz einfach Umtüten. Genau das dachten sich die zwei Unternehmerinnen Anja Kromer und Christina Lehmann als sie ihr erfolgreiches Startup Umtüten gründeten.
Sommer, Sonne, Grillen – im Freien, ohne eigenen Garten oft schwierig. Einweggrills sind umwelttechnisch keine Option, aber einen großen Grill in den nächsten Park schleppen, meist auch nicht. Vor allem nicht ohne Auto. Knister Grill hat eine Lösung.
Mit einer Flasche Knärzje-Bier rettest Du eine Scheibe Brot. Das erste Ziel des Crowdfundings ist erreicht, nun kannst Du helfen Ziel zwei zu erreiche.
Die Göttinger Käse-Alternative Cashewrella erzählt ihren Weg hin zu einem sozialen Startup beim 8. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen.
KITRO, bestehend aus einer Waage und Kamera, wird direkt beim Abfalleimer in der Küche angebracht und erfasst haargenau alles, was weggeworfen wird.