Browsing: Finanzen & Wirtschaft
Finanzen & Wirtschaft – was Gründer und Interessierte wissen müssen: Impact Investing, nachhaltige Finanzen, Förderprogramme, Awards und wichtige Tipps rund um Finanzierung und Wachstum sozialer Unternehmen.
Arbeitsunfälle werden schnell mit offensichtlich risikoreichen Berufen in Verbindung gebracht: Auf dem Bau oder in anderen handwerklichen Berufen kommt es natürlich besonders leicht zu sehr schweren Unfällen. Doch auch wer im Büro arbeitet ist keinesfalls vollkommen sicher.
Menschliches Leben im Arbeiten sicherstellen und stärken – das ist das Ziel von Franziska Köppe, die mit EnjoyWork eine Community für Lebens- und Arbeitswelten ins Leben gerufen hat. Wir haben sie im Interview! Wer sich noch für das EnjoyWorkCamp 2015 anmelden möchte, findet den Link am Ende des Interviews. Das Interview führte Christian Deiters.
Asylsuchende haben in Deutschland nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten, ihre Zeit sinnvoll zu nutzen, denn ohne Papiere dürfen sie weder Arbeiten noch Studieren. Um das Warten für Flüchtlinge lehrreicher zu gestalten, haben nun Studenten in Berlin eine Online-Universität für Flüchtlinge gegründet, an der Flüchtlinge ohne Papiere, ohne Gebühren und ohne Zeugnisse auf englisch studieren können – die Kiron University.
Nicht weniger als eine Revolution verspricht Volunteer World, ein Social Startup, welches Volontäre und soziale Hilfsorganisationen auf der ganzen Welt auf einer Vergleichsplattform vernetzt.
Das Social-Startup Mobile Solarkraftwerke Afrika erreicht einen Meilenstein: Der in Rekordgeschwindigkeit finanzierte mobile Solarcontainer ging nun in Mali in Betrieb.
Spenden muss man sich leisten können. Was wäre aber, wenn Spenden ohne eigenes Geld möglich wäre? Die App von natehelps.com (Nate) schafft genau diese Möglichkeit. Dazu muss nur das eigene Handy entsperrt werden.
Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Zebunet an der Reihe.
Viele hundert Hochschulen und mehrere tausend unterschiedliche Studiengänge gibt es allein in Deutschland. Und während der Schulzeit wird immer noch viel zu wenig Wert darauf gelegt, die Schüler intensiv auf die wichtige und entscheidende Frage, was nach der Schule passiert, vorzubereiten. Svanja Kleeman hat auf die Unsicherheiten zahlreicher Schüler eine Antwort gefunden: Zusammen mit ihrem Team hat sie One Week Student entwickelt, eine Plattform für Schüler, die das Studieren einfach erstmal probieren wollen.
Workeer ist die erste Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse in Deutschland für Flüchtlinge. Die Idee ist simpel: auf der einen Seite erstellen Flüchtlinge online ein individuelles Profil, welches auch ihr Gesuch beinhaltet; auf der anderen Seite laden Arbeitgeber Jobangebote hoch. So können sich die beiden gegenseitig suchen und finden – im besten Fall entsteht daraus ein Arbeitsverhältnis.
Die Vielfalt beim ersten Next Economy Award ist mit 175 Teilnehmern riesig. Die 175 Startups entwickelten Geschäftsmodelle, die Lösungsansätze für soziale und ökologische Probleme in unserer Gesellschaft enthalten. Mit ihren Ideen hoffen sie auf eine Nominierung für den Live-Pitch am 26.11.2015. Die Nominierten werden Anfang Oktober bekanntgegeben. Nachstehend sollen sieben der teilnehmenden Unternehmen vorgestellt werden.
Neulich führte social-startups.de ein Interview mit Niels Christiansen, dem Geschäftsführer von geberlaune.com . Das Unternehmen unterstützt bei der Planung von Volunteering-Days.
Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Sanierungsprojekt Natur Schmiede(n) an der Reihe.
Noch bis zum 11.10.2015 können sich angehende Startups und sozialunternehmerische Initiativen für das Stipendium „ANKOMMER. Perspektive Deutschland“ bewerben. Im Vordergrund stehen Modelle, die es geflüchteten Menschen erleichtern in Deutschland gesellschaftlich und wirtschaftlich Fuß zu fassen.
INNEON ist Teil eines EU-finanzierten Projekts, welches zum Ziel hat, „eco-innovation“ und „social innovation“ zu fördern, indem es vielversprechende, innovative Start-Ups und KMUs mit Investoren zusammenbringt.
In Startups sind es häufig die Inhaber, die einen Großteil des Marketings übernehmen. Nachstehend sollen einige nützliche Marketing-Apps vorgestellt werden, die startups dabei helfen können, noch besser organisiert zu sein, Zeit zu sparen und intelligenter zu arbeiten.
Auch bei den Partnern von social-startups.de hat sich viel getan. Wir haben deshalb mit Marcus Noack über die Plattformen Jobverde und Umwelthauptstadt gesprochen. Was es alles neues gibt und ob Green-Jobs im Kommen sind, klären wir im Interview!
GLIMPSE wirft einen Blick auf einen der größten Dreckwäschehaufen der globalen Gesellschaft: Menschenhandel. Das Modelabel produziert Kleidung in ihrer Werkstatt in Indien mit ehemaligen Zwangsprostituierten, die dort eine Ausbildung, psychiatrische Betreuung und eine neue Zukunft bekommen. Ihre Mission: love sells.
The emergence of GoodWorld, a Washington DC based startup, reflects a growing need to harness the power of social media to generate social change. The technology enables users to donate directly to a cause without leaving Facebook or Twitter.