Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Eine kleine Zeitreise – Das Mitmach-Museum im Crowdfunding
    Magazin

    Eine kleine Zeitreise – Das Mitmach-Museum im Crowdfunding

    By Christian Deiters5. Mai 2021Updated:5. Mai 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Schmiede-Frontalansicht15.09.2015 – Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Sanierungsprojekt Natur Schmiede(n) an der Reihe.

    Hallo Michael und Ursula, könntet ihr euch und euer Projekt kurz vorstellen?

    Unser Projekt heißt „Natur Schmieden“: Ein kleines historisches Schmiedegebäude von 1894 soll gerettet und in unser besonderes Konzept „Nahe der Natur – Mitmach-Museum für Naturschutz“ eingebunden werden: www.nahe-natur.com

    Wie in einer kleinen Zeitreise soll die Original-Schmiede-Situation erhalten und im Raum darüber kleine Workshops und Mitmach-Angebote (Hands on) zum Träumen und Ideen schmieden rund um Naturschutz angeboten werden. Aus der Vergangenheit in die Zukunft! Umgeben ist die faszinierende Schmiede von unserem großen Wildnis-Freigelände, einzigartig in einem alten Steinbruch (8 Hektar) gelegen, so dass wirklich besondere Anregungen vor Ort bestehen.

    Wann kam euch die Idee für das Projekt?

    Wir hatten schon lange den Traum, einen kreativeren Naturschutz mit einem liebevollen Mitmach-Museumskonzept zu kombinieren. So etwas fehlte, wie wir als begeisterte Naturschützer und Museums-Fans meinten. In der Schmiede darf dann ein Jeder selbst gestalten, malen, schreiben, denken, träumen. Der perfekte gemütliche Ort, um auch für andere Orte Mut und Ideen zu schmieden.

    Worin genau besteht die soziale Komponente des Projekts?

    Wir haben viele Facetten gezielt zu unserem Konzept kombiniert, das wir „Nahe der Natur“ nennen: Ganz wichtig ist dabei, dass Menschen Natur intensiv berühren können – und hier bei uns von freier ungenutzter Natur selbst berührt werden. Aus „Wildnis“ entsteht ja ein besonderes Staunen, Irritation und eine neue Kommunikation, weil es so überraschend anders inmitten unserer stark genutzten Räume ist.

    Unterschiedliche Menschen begegnen sich bei uns. Wir haben Programme für Kinder, aber auch für Familien und gemischte Gruppen. So regen wir gerne eine Vielfalt an Begegnungen an. Besucher kommen aus Nah und Fern, Alt und Jung, vermeintlich konservativ oder progressiv. Wir sind ein Platz der Begegnung anlässlich besonderer Natur. Das wirkt, wie wir bereits feststellen können: So schmieden wir Menschen, Kulturen und Naturen zusammen bzw. bieten das in größtmöglicher Freiheit an, dabei oft auch mit Spaß und einem Lächeln.

    Wie sieht euer Geschäftsmodell aus?

    Unser Mitmach-Museum ist seit 2012 in laufendem behutsamem Aufbau. Einnahmen des Museums kommen aus unserem kleinen Museumscafé, ganz stark aus unseren Bildungsprogrammen oder auch mal aus kreativen Ausstellungsentwicklungen für Andere. Der Eintrittspreis bei uns ist freiwillig nach Gefallen am Besuchsende wählbar. Das ermöglicht einerseits kostenlosen Zugang für Alle, aber auch Geldeinnahmen in Freiheit und Eigenverantwortung der Besucher. Jetzt im vierten Aufbaujahr sind wir glücklich, dass der laufende Betrieb sich bereits selbst trägt.

    Den Lebensunterhalt jenseits des Museums für uns als vierköpfige Familie verdient Michael mit einem festen Job unter der Woche. „Nahe der Natur“ ist also ein (zunächst) noch nebenberufliches Projekt, gerade dadurch aber sehr frei.

    Nicht aus eigener Kraft möglich sind jedoch größere neue Investition wie die „Naturschmiede“. Durch das jetzige Crowdfunding auf EcoCrowd, das perfekt zu unserer Mitmach-Philosophie passt, hoffen wir, die fehlenden Gelder zu erhalten.

    Was ist derzeit die größte Herausforderung für euch?

    Ganz klar: Die Natur-Schmiede! Wir haben Zeitdruck, weil das Gebäude früher als gedacht einsturzgefährdet ist. Wir haben aber die gute Chance, dieses charmante historische Gebäude zu retten und gleichzeitig ein richtig schönes Konzept zu verwirklichen, wie ihr hier sehen könnt: https://www.ecocrowd.de/en/projects/22308

    Was sind eure Ziele für die nächsten 12 Monate?

    Kurze Antwort: Die jetzige Herausforderung mit der Schmiede. Die wird uns die nächsten Monate beschäftigen. In 12 Monaten möchten wir dann erlebt haben, dass die Schmiede gerettet ist und in ihr in gemütlichem Ambiente sich bereits einige Menschen begegnet sind – zum Zukunft und Naturschutz Schmieden. Das ist kein ferner Traum, das ist erreichbare Wirklichkeit.

    Mit wem würdet ihr euch gerne einmal zum Mittagessen verabreden?

    Am schönsten sind die einfachen spontanen Begegnungen, gerade auch die im Museum. So essen wir tatsächlich oft mit vielen verschiedenen Leuten in unserem Café. Vermeintliche Spießer stellen sich im Tischgespräch oft als nachhaltige kreative Denker heraus – leider aber auch manchmal umgekehrt.

    Besonders schön ist es fast immer, wenn wir in unserer Familie zusammen essen. Dabei sind zwischen April und Oktober auch immer Gäste aus aller Welt dabei, die unserem Projekt als Freiwillige zeitweise helfen oder in Austauschprogrammen hospitieren. Klischees oder Dogmen über Kulturen und Länder lösen sich dabei ebenso entspannt auf wie die Nudeln im zu lange kochenden Wasser, das während der Gespräche oft vergessen wird. Dazu brauchen wir wahrlich keine Prominenz zum Mittagessen.

    Interview
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    GreenFor: Der erste plastikneutrale Online-Shop für nachhaltige Produkte

    26. April 2022

    Pleta gewinnt mit Einweg-Geschirr-Alternative einen Preis

    21. April 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}