Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Solidarität»Armuts- und Hungerbekämpfung»ZEBUNET unterstützt beim Aufbau einer Viehzucht in Niger
    Armuts- und Hungerbekämpfung

    ZEBUNET unterstützt beim Aufbau einer Viehzucht in Niger

    By Christian Deiters19. Juni 2021Updated:19. Juni 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
    Zebunet
    Zebunet

    06.10.2015 – Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Zebunet an der Reihe.

    Hallo Denis, könntest du dich und euer Projekt kurz vorstellen?

    Ich arbeite zurzeit in Deutschland als Vertreter von ZEBUNET, einer französischen NGO, deren Ziel es ist, die Armut in Entwicklungsländern durch Unterstützung der Landwirtschaft zu reduzieren.

    ZEBUNET wurde im Jahr 2001 von Hanh Ha und Gérard Feldzer gegründet. Die NGO hat ihren Sitz in Paris und wird von einer Festangestellten und einigen Freiwilligen getragen.

    Unser Erfolg in der Entwicklungszusammenarbeit baut auf ein Mikrokredit-Solidaritätssystem zwischen Einwohnern des Nordens und armen Bauern des Südens. Dank unserem speziell entwickelten Mikrokreditsystem bekommen Landwirte die Möglichkeit, sich Kredite zu nehmen und damit Nutztiere zu finanzieren. Außerdem lehrt ZEBUNET den Landwirten die richtigen Praktiken, um Naturschätze und Böden nachhaltig zu nutzen.

    Durch die Crowdfunding-Kampagne auf EcoCrowd möchte ZEBUNET 15 Landwirtinnen in Niger unterstützen. Mit einem Mikrokredit von 200€ kann sich eine Frau in Niger bereits vier Ziegen kaufen und dank der Viehzucht ihre Familie ernähren. Wir geben diesen Landwirtinnen keine Spenden, sondern wollen ihnen ermöglichen, durch einen Mikrokredit selbstverantwortlich eine Viehzucht aufzubauen und damit finanziell unabhängig zu werden.

    Wann kam euch die Idee für das Projekt?

    In Frankreich stagniert die Finanzierung von ZEBUNET. Wir sind nicht mehr in der Lage, alle Projekt unserer lokalen Partner zu unterstützen. Aus diesem Grund versuchen wir, unsere Aktivitäten im europäischen Ausland auszubauen.

    Dank der Deutschen Umweltstiftung haben wir eine sehr enge Verbindung nach Deutschland. Daher haben wir beschlossen, ZEBUNET nach Deutschland zu bringen. Auch der Kontext ist in Deutschland günstig, da die Verbände hier sehr aktiv und die Internettechnologien hoch entwickelt sind.

    Manchmal sind es zufällige Begegnungen, die neue Dinge ins Rollen bringen. Den Start von ZEBUNET in Deutschland verdanken wir der Begegnung zwischen Jörg Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung, Richard Focken von Forestfinance und Gerard Feldzer, Vice President von ZEBUNET.

    Worin genau besteht die soziale Komponente des Projekts?

    Ohne den Mikrokredit von ZEBUNET haben Landwirte in Entwicklungsländern keine Möglichkeit, genug Geld zu bekommen, um eine Viehzucht aufzubauen. Der ländliche Raum und die Landwirtschaft sind bisher noch weitgehend vom traditionellen Bankensystem ausgeschlossen. Lokale Kreditorganisationen möchten kein Risiko eingehen und vergeben daher keine Kredite an Landwirte – sowohl aufgrund ihrer geografischen Isolation, wie auch wegen der dort fehlenden begleitenden Finanzinfrastruktur, unregelmäßigen Produktionszyklen, saisonal schwankenden Einnahmen und wenig zuverlässigen Sicherheiten. Das klassische Kreditangebot ist mit dem Rhythmus von Landwirtschaft und Viehzucht nicht kompatibel.

    ZEBUNET hilft den Landwirten nicht nur bei der Finanzierung, sondern unterstützt z.B. in Vietnam den Bau von ökologischen Biogasanlagen. In Madagaskar fördert ZEBUNET den Solidarischen Tourismus. Nach fast 15 Jahren konnte ZEBUNET bereits über 15.000 Tiere an etwa 5.000 finanziell schwächere Landwirte und ihre Familien übermitteln.

    Wie sieht euer Geschäftsmodell aus?

    ZEBUNET will ein Vermittler der Solidarität zwischen reichen Ländern des Nordens und armen Landwirten in Entwicklungsländern sein. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten wir mit lokalen Partnern. Diese Partner sind lokale Vereine und handeln in einem begrenzten Bereich, manchmal nur in ein paar Dörfern. Die Arbeit von ZEBUNET umfasst

    • die Evaluation der Machbarkeit der von Partnerorganisationen vorgeschlagenen Projekte
    • das Schließen von Partnerschaften mit ausgewählten Organisationen
    • das Sammeln von Geldern bei privaten und öffentlichen Unterstützern in Europa
    • die Realisierung, Begleitung und Evaluation unserer Projekte
    • den Kontakt zwischen europäischen Kreditgebern und Organisationen bzw. Empfängern im Zielland

    Was ist derzeit die größte Herausforderung für euch?

    Der Verwaltungsaufwand unserer Organisation nimmt mit steigender Größe immer weiter zu. Gleichzeitig wollen wir die Beziehung zu unseren Mitgliedern verbessern und immer genaue und aktuelle Informationen über den Stand der Projekte geben. Natürlich ist auch die reibungslose Zusammenarbeit mit den lokalen Partnerorganisationen überall auf der Welt eine große Herausforderung.

    Was sind deine eure Ziele für die nächsten 12 Monate?

    Wir haben in diesem Monat Projekte in einem neuen Land, Togo, gestartet und es ist immer noch eine Menge Arbeit.

    Auch in Deutschland wollen wir die Entwicklung von ZEBUNET vorantreiben und einen Tochterverein gründen. Neben dem Start unserer Crowdfunding-Kampagne sind wir auf der Suche nach Freiwilligen, die sich mit Begeisterung für die Ziele unseres Vereins einsetzen und im Vorstand von ZEBUNET in Deutschland mitwirken wollen.

    Auch wenn unser Crowdfunding-Projekt zeitlich begrenzt ist – die Arbeit von ZEBUNET ist es nicht. Wir möchten unsere Organisation in Deutschland stärken und gemeinsam mit einem großen Netzwerk kontinuierlich weiterarbeiten, um vielen weiteren Menschen Unterstützung bieten zu können.

    Mit wem würdet ihr euch gerne einmal zum Mittagessen verabreden?

    Zusammen mit

    • Christian Deiters von social-startups.de
    • Jörg Sommer von der Deutschen Umweltstiftung
    • Andreas Sauer aus Hamburg von den Grünen Helden
    • Frank-Walter Steinmeier
    Interview
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Sozialinnovator-Projekt FESCHD zu Gast beim Gründungsstammtisch Gießen

    7. Juni 2022

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}