Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»“Der Bedarf nach nachhaltigen Jobs auf Bewerberseite wächst” – Marcus Noack von Jobverde im Interview
    Magazin

    “Der Bedarf nach nachhaltigen Jobs auf Bewerberseite wächst” – Marcus Noack von Jobverde im Interview

    By Christian Deiters25. September 2021Updated:25. September 2021Keine Kommentare5 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Marcus Noack03.09.2015 – Auch bei den Partnern von social-startups.de hat sich in letzter Zeit viel getan. Wir haben deshalb mit Marcus Noack über die Plattformen Jobverde und Umwelthauptstadt gesprochen. Was es alles neues gibt und ob Green-Jobs im Kommen sind, klären wir im Interview!

    Marcus, mit Umwelthauptstadt und JOBVERDE betreibt ihr zwei erfolgreiche Portale. Was sind Eure Ziele?

    Unser Portal Umwelthauptstadt.de (UHS) gibt es seit 2010. Seitdem bauen wir das Portal zu der Nachhaltigkeitsplattform für nachhaltige Unternehmen auf. Unternehmen geben wir die Möglichkeit, sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen transparent über Unternehmensprofile und redaktionelle Berichte vorzustellen. Die Vision ist es eine Art grünes Branchenbuch aufzubauen.

    Die Frage, wie wir die Nachhaltigkeit der Unternehmen messen, können wir seit einigen Monaten nun auch nachvollziehbar beantworten, denn wir haben eine strategische Kooperation mit dem N-Kompass geschlossen. Ab sofort können die Unternehmen die Basis-Analyse des N-Kompass durchlaufen und so schauen, wie nachhaltig sie im ökologischen, sozialen und ökonomischen Bereich aufgestellt sind. Außerdem wird es noch dieses Jahr eine CSR-Beraterdatenbank auf Umwelthauptstadt.de geben, auf der sich CSR-Berater ein Profil anlegen können, um von Unternehmen engagiert zu werden.

    JOBVERDE.de möchten wir zu dem Karriereportal für nachhaltige Unternehmen in D/A/CH etablieren. Die klare Fokussierung auf nachhaltige Arbeitgeber, also Unternehmen, NGO´s oder auch Hochschulen, gibt es so noch nicht im Jobbörsen-Markt. Der Vorteil für die Unternehmen ist, dass sie all ihre Vakanzen auf JOBVERDE veröffentlichen können, also sowohl konventionelle als auch spezialisierte Jobs wie den CSR-Berater.

    Wir wollen nicht in der Nische der grünen Jobbörsen festhängen, sondern das Thema Nachhaltigkeit für jedermann attraktiv machen und auf Unternehmen hinweisen, die mit Verantwortung vorausgehen. Nachhaltige Unternehmen zeichnen sich fast immer dadurch aus, dass sie ihren Mitarbeitern eine gute Life-Balance ermöglichen und sich den Bedürfnissen des Personals annehmen. Arbeit muss sinnvoll sein und Spaß machen und wir wollen nur Unternehmen präsentieren, die diese Herangehensweise auch erfüllen.

    Wie kam es zur Gründung?

    Zur Gründung von Umwelthauptstadt.de kam es 2010 als mich mein Geschäftspartner Romek Vogel darauf hinwies, dass Hamburg 2011 europäische Umwelthauptstadt wird. Da Romek seine Diplomarbeit zum Thema Stadtmarketing geschrieben hatte, fanden wir das Thema „Umwelthauptstadt“ sehr spannend und wollten nachhaltigen Unternehmen in Hamburg die Möglichkeit geben, sich zum Thema Nachhaltigkeit vorzustellen. Schnell merkten wir aber, dass wir das Thema mindestens deutschlandweit behandeln müssten, um eine Relevanz aufzubauen.

    Aus dem Betrieb von UHS entstand dann die Idee zu JOBVERDE.de, da viele UHS-Partner uns fragten, ob wir nicht auch deren Stellenanzeigen bewerben könnten. Mittlerweile betrachten wir den Job-Markt als überaus spannend. Die Unternehmen haben noch viel zu wenig erkannt, wie wichtig eine nachhaltige Unternehmensstrategie für ihre Personalsuche ist. Wir sind hier aktuell sozusagen noch als Botschafter der Nachhaltigkeit unterwegs und müssen Unternehmen von ihren Vorzügen überzeugen.

    Sind die Portale mittlerweile profitabel?

    Ein Glück ja. Die ersten Jahre waren wirklich harte Aufbauarbeit und wir haben uns bootstrapped durchgekämpft. Mittlerweile erkennen die Unternehmen aber unsere Leistungen an und sind bereit, unsere Produkte zu kaufen. Bei JOBVERDE haben wir lange an der Technologie und Themen wie SEO gearbeitet, um den Kunden einen einzigartigen Mehrwert generieren zu können. Dies gelingt uns mittlerweile so gut, sodass wir fast täglich positive Feedbacks von Stellenanzeigen-Kunden erhalten, was uns wiederum anspornt weiter zu wachsen.

    Green-Jobs sind im Kommen – kannst du das bestätigen?

    Nun ja, der Bedarf nach grünen oder nachhaltigen Jobs auf Bewerberseite wächst definitiv, da das Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise bei den Menschen immer weiter wächst. Auf Unternehmensseite spielen Gewinnwachstum und Effizienz leider noch immer eine größere Rolle als ein gesundes Wachstum, welches nicht auf den Kosten der Umwelt aufgebaut ist. Eine nachhaltige Unternehmensstrategie wird von der Unternehmensführung der meisten Unternehmen als zusätzliche Kosten betrachtet, die sich bestenfalls langfristig rentieren und daher nicht dem Shareholder-Ansatz entsprechen. Hier muss ein Paradigmenwechsel her, der sicherlich mit einem Management-Generationenwechsel einher gehen wird.

    Was haben Unternehmen davon, sich bei Euch listen zu lassen und Jobgesuche zu veröffentlichen?

    Wie schon vorher beschrieben. Die Unternehmen profitieren von qualitativ besseren Bewerbungen, da bei den Bewerbern eine hohe Affinität für Nachhaltigkeitsthemen vorherrscht und oftmals sogar berufliche Qualifikationen im Nachhaltigkeitsbereich vorliegen. Ein Unternehmen benötigt so nicht mehr 100 Bewerbungen, um den einen richtigen Kandidaten zu erhaschen, sondern profitiert von 5 bis 20 richtig guten Bewerbungen, die in der Regel exakt der Stellenbeschreibung entsprechen. Unsere Vision ist ein optimales Matching der Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Suchkriterien, sodass der lange Auswahlprozess wegfällt. Diese Art von Effizienz macht dann auch wieder Sinn.

    Außerdem können die Unternehmen natürlich viel besser Employer-Branding auf einer Stellenbörse für nachhaltige Themen betreiben als auf einem general Interest Portal.

    Das Thema Social Entrepreneurship entwickelt sich in Deutschland gut – wenn auch ein bisschen langsam. Wo glaubst du müsste man an der Schraube drehen, um das Thema besser zu etablieren?

    Definitiv an der Geschäftsmodell-Schraube. Viele Social-Business haben einen guten Grundgedanken, sprich sie versuchen einen Pain zu lösen. Dieser Pain muss aber auch Ertrag erwirtschaften, damit sich das Business langfristig am Markt halten kann und vor allem konkurrenzfähig wird. Vielleicht sollten die deutschen Social Businesses ein bisschen im Valley räubern gehen. Dort versteht man es ja aus etwas „Gutem“ auch Geld zu machen.

    Was sind Eure Pläne für die nächsten Jahre?

    Defintiv Expansion und Internationalisierung. Bei UHS werden neue Produkte folgen, die der Nachhaltigkeitsszene helfen werden, sich besser zu vernetzen und zu präsentieren. JOBVERDE.de muss noch größer und internationaler werden, um eine dauerhafte Relevanz für die Arbeitgeber zu haben. Es gibt so viele spannende Arbeitgeber und Jobs da draußen, die wir gerne alle auf JOBVERDE präsentieren würden. Wir werden uns daher sicherlich in den nächsten Monaten noch finanziell und strukturell verstärken.

    Interview
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 11 – Philipp von der Wippel von ProjectTogether

    20. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}