Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Workeer – Deutschlands erste Jobbörse für Flüchtlinge
    workeer
    Copyright: www.workeer.de
    Magazin

    Workeer – Deutschlands erste Jobbörse für Flüchtlinge

    By Tamara Schiek25. September 2021Updated:25. September 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Workeer ist die erste Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse in Deutschland für Flüchtlinge. Die Idee ist simpel: auf der einen Seite erstellen Flüchtlinge online ein individuelles Profil, welches auch ihr Gesuch beinhaltet; auf der anderen Seite laden Arbeitgeber Jobangebote hoch. So können sich die beiden gegenseitig suchen und finden – im besten Fall entsteht daraus ein Arbeitsverhältnis.

    Viele Flüchtlinge sind motiviert, wollen arbeiten und Geld verdienen. Aber gerade für diese Menschen ist es schwer, in Deutschland einen Job zu finden. Workeer soll nun Arbeitgeber und Flüchtlinge zusammenbringen.
    Entwickelt wurde das Projekt von den Kommunikationsdesign-Studenten David Jacob und Philipp Kühn im Rahmen ihrer Bachelorarbeit. Mit ihrer Abschlussarbeit wollten sie ein politisch relevantes Thema aufgreifen und wählten den „Arbeitsmarkt von Flüchtlingen“.

    Die Website unterstützt arbeitssuchende Flüchtlinge dabei, in den deutschen Arbeitsmarkt einzusteigen. Angegeben werden im Profil u.a. Sprachkenntnisse sowie ein selbstverfasster Profiltext. Mit diesem Profil suchen die Bewerber dann nach einem Arbeitsangebot – vom Minijob, über unbezahlte Praktika bis hin zur Festanstellung – oder können selbst von Unternehmen gefunden werden.

    Andererseits erleichtert die Plattform Arbeitgebern den Zugang zu einer bisher nur schwer erreichbaren Arbeitnehmer-Gruppe. Die Unternehmen inserieren ihre Stellenangebote und eröffnen dadurch Geflüchteten eine große Chance. Für die Unternehmen ist die Beschäftigung von Flüchtlingen zwar ein gewisser „Bürokratieaufwand“, jedoch könnte durch diese Idee der Fachkräftemangel, der in vielen Branchen herrscht, reduziert werden. Oft sind hier nämlich Qualifikationen gefragt, die viele Flüchtlinge bereits mitbringen. Darüber hinaus ist auch der Austausch von internationaler Expertise nicht zu unterschätzen – einmal abgesehen von dem gesellschaftlichen Mehrwert, den die Unternehmen durch die Anstellung von Flüchtlingen generieren.

    Aufgrund der Komplexität der arbeitsrechtlichen Lage von Flüchtlingen, der je nach Aufenthaltsstatus differiert, dient die Website eher als Plattform, auf der Bewerber und Unternehmen zusammen treffen. Hier liegt auch das größte Hindernis von workeer: bevor aus dem Zusammentreffen von Arbeitgeber und arbeitssuchendem Flüchtling ein Arbeitsvertrag zustande kommen kann, müssen die einzelnen Bewerbungen vom Arbeitsamt oder anderen zuständigen Behörden geprüft werden.

    Workeer richtet sich jedoch auch an andere Hilfsprojekte und die Gesellschaft im Allgemeinen. Denn von einer gelungenen Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt profitieren nicht nur Unternehmen und die Flüchtlinge selbst – sondern die gesamte Gesellschaft. Die Flüchtlinge können so ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten und sind nicht mehr auf Sozialleistungen angewiesen, sondern leisten als Steuerzahler einen Beitrag zur deutschen Wirtschaft.

    Obwohl workeer erst am 20. Juni online ging und es sich bisher nur um die Beta-Version handelt, sind bereits über 950 Jobs, 770 Arbeitgeber und 680 Bewerber verfügbar.
    Für die Zukunft ist die Übersetzung der Website in andere Sprachen geplant. Ferner sollen die Arbeitgeber in Zukunft auch bei den Aufgaben und Fragen, die sich durch die Beschäftigung von Flüchtlingen ergeben, mittels Leitfäden und Ratgebern unterstützt werden.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}