Browsing: Magazin
Crowdfunding ist eine attraktive Alternative zur Finanzierung verschiedenster Projekte. Diese Art der Finanzierung wird heutzutage immer beliebter und gibt es in nahezu allen Bereichen. Marthe-Victoria Lorenz und Philipp Mergenthaler gründeten vor Kurzem die Crowdfunding-Plattform fairplaid.org, die sich mit dem Thema Sport auseinandersetzt.
chon heute verzeichnet die Branche eine stetig steigende Tendenz, sodass schon in naher Zukunft über 50% aller Einkäufe im Internet getätigt werden könnten. Ebenfalls gibt es eine steigende Tendenz zum bewussten Shopping besonders bei den jüngeren Generationen. Mit goodz (www.goodz.de) gibt es nun einen weiteren Onlineshop mit fairen Produkten in der Onlineshopping-Welt. Doch durch was sollte sich gerade goodz von den anderen Onlineshops abheben?
Das Thema Crowdfunding ist im Moment aktueller denn je. Kaum ein Startup, das wenig Eigenkapital zur Verfügung hat oder noch keine Investoren finden konnte, kommt an Crowdfunding vorbei. Allerdings können nicht nur Startups von Crowdfunding profitieren. Wir sprachen mit Martin Bartels von der LightFin GmbH über Chancen im Crowdfunding für den Mittelstand.
Vor kurzem wurde das Social Impact Lab in Frankfurt eröffnet und „Wir“ dürfen dazugehören. Nun gibt es die Möglichkeit unter einem Dach von zahlreichen weiteren Startups zu lernen. In Hamburg und Berlin ist man mit diesem Konzept bereits erfolgreich.
Mit Switch Deutschland (www.switchdeutschland.de) soll jedes Kind die Möglichkeit haben, andere Kulturen kennen zu lernen – und das in Deutschland selbst. Bei dem Projekt haben Kinder zwischen neun und 14 Jahren die Möglichkeit in den Sommer-, Herbst- oder Winterferien in Gruppen von vier Personen die Kultur der jeweiligen Gruppenmitglieder zu erkunden.
Products powered by solar energy, kurz Prosonergy (www.prosonergy.com), heißt das Ende 2012 gegründete Unternehmen aus München, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die rund 1,4 Milliarden Menschen in Entwicklungsländern, die keinen Zugang zum Stromnetz haben, mit solarbetriebenen Produkten zu versorgen.
Weit entfernt vom dunklen Kontinent, zeigt sich das neue Afrika positiver und optimistischer als in der Vergangenheit. Das Interesse für erfolgreiche Gründungen in Afrika wächst und somit steigt die Zahl der Start-ups stetig. Die neue mobile Generation junger Afrikaner sorgt für Gründerstimmung, pocht auf Gerechtigkeit und verlangt Gleichberechtigung.
Die gemeinnützige GmbH „Dialog macht Schule“ (www.dialogmachtschule.de) will Schülern mit Einwanderungsbiographie, die häufig aus sozial benachteiligten und bildungsfernen Familien stammen, die Chance geben, sich aktiv in unsere Demokratie einzubringen.
Einzelhändler fürchten die Verlagerung des Einzelhandels ins Internet schon seit Jahren. Immer mehr Deutsche kaufen ihre Wunschartikel online und der Einzelhandel hat dabei das Nachsehen. Beraten wird offline, gekauft aber immer öfters online, so könnte man das Problem vieler Inhaber kleinerer Geschäfte beschreiben. Das Projekt “Mein Rheda-Wiedenbrück“ (www.mein-rhwd.de), vereint lokale Einzelhändler unter dem Leitmotto „buy local, buy social“, um den lokalen Handel zu fördern.
Und es wächst zusammen, was zusammengehört: Der englische Service Glove (glovelove.co.uk) Love führt verlorene Handschuhe zusammen.
Marius Messerschmied studiert gegenwärtig Wirtschaftswissenschaften an der Goethe Universität in Frankfurt. Die letzten 6 Monate lebte er in Südostasien, wo er zunächst ein Auslandssemester an der Singapore Management University verbrachte und anschließend in Ho Chi Minh City Englisch unterrichtete. In einer vierteiligen Artikelserie, die jeden Montag erscheinen wird, schildert Marius seine Eindrücke von Social Entrepreneurship in Singapur.
Tierschützer, Tierbesitzer und Tierfreunde aufgepasst: Die Tierheimhelden (www.tierheimhelden.de) brauchen eure Hilfe! Tierheimhelden wurde gegründet, um die Vermittlung von Tieren für Tiersuchende und Tierheime deutschlandweit zu vereinfachen. Das Gute daran: Tierheimhelden ist eine gemeinnützige Tiervermittlungsbörse und somit 100% kostenlos.
Den Job, Kinder und Haushalt unter den Hut bekommen ist schon schwer genug. Jeder möchte sich hin und wieder ein bisschen Freizeit gönnen, während andere noch immer auf der Suche nach einem kleinen Nebenverdienst sind – und das legal! Die peopleAG (www.peopleag.de) macht es möglich und schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe.
Nach dem Motto »Jetzt oder nie« können auch heute noch Frauen jenseits der 50 noch einmal ins ganz große Abenteuer. Über die Agentur Granny Aupair (www.granny-aupair.com) vermittelt die Hamburgerin Michaela Hansen Frauen in alle Welt – ob als Oma auf Zeit in einer Gastfamilie in Indien, Frankreich, Südafrika oder Amerika oder als freiwillige Helferin in einem sozialen Projekt.
Marius Messerschmied studiert gegenwärtig Wirtschaftswissenschaften an der Goethe Universität in Frankfurt. Die letzten 6 Monate lebte er in Südostasien, wo er zunächst ein Auslandssemester an der Singapore Management University verbrachte und anschließend in Ho Chi Minh City Englisch unterrichtete. In einer vierteiligen Artikelserie, die jeden Montag erscheinen wird, schildert Marius seine Eindrücke von Social Entrepreneurship in Singapur.
Jedes (Sozial-) Unternehmen ist verpflichtet, zu jedem Geschäftsjahr eine Steuererklärung abzugeben. Die Experten der GAAP GmbH (www.gaap-gmbh.de) haben im Folgenden die wichtigsten Faktoren für angehende Existenzgründer zusammengestellt.
Die openTransferCamps (www.opentransfer.de) sind mittlerweile eine feste Größe in der Branche. Auf ihren Veranstaltungen, welche wechselweise in mehreren deutschen Städten stattfinden, kommen junge Changemaker und etablierte Vertreter größerer Organisationen regelmäßig zusammen um in zahlreichesn Workshops und Talkrunden ihre Erfahrungen und ihr Wissen auszutauschen und sich zu vernetzen.
Marius Messerschmied studiert gegenwärtig Wirtschaftswissenschaften an der Goethe Universität in Frankfurt. Die letzten 6 Monate lebte er in Südostasien, wo er zunächst ein Auslandssemester an der Singapore Management University verbrachte und anschließend in Ho Chi Minh City Englisch unterrichtete. In einer vierteiligen Artikelserie, die jeden Montag erscheinen wird, schildert Marius seine Eindrücke von Social Entrepreneurship in Singapur.