Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»peopleAG – Die erste Plattform für den kleinen Nebenverdienst
    peopleag
    Magazin

    peopleAG – Die erste Plattform für den kleinen Nebenverdienst

    By Anton Nagatkin16. September 2019Updated:16. September 2019Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Den Job, Kinder und Haushalt unter den Hut bekommen ist schon schwer genug. Jeder möchte sich hin und wieder ein bisschen Freizeit gönnen, während andere noch immer auf der Suche nach einem kleinen Nebenverdienst sind – und das legal! Die peopleAG (www.peopleag.de) macht es möglich und schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe.

     

    Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungen verzerren nicht nur den Wettbewerb – sie schaden uns allen. Auftraggeber von Schwarzarbeitern hinterziehen Steuern und gefährden Arbeitsplätze. Während illegale Beschäftigte nicht bewahrt sind vor Ausbeutung und Missbrauch. Die peopleAG möchte dem Trend entgegen steuern, die mit ihrer Internetplattform den Arbeitsmarkt für Minijobber aufrollen. Marcus Reiner und Andre Wolter gründeten 2011 die peopleAG in Köln. Seither sind rund 15.000 Smartjobber über die Plattform registriert, die nach Geschmack und Talent Minijobs aller Art nachgehen. Über die Homepage der peopleAG werden Jobs von privaten Auftraggebern an Privatpersonen vermittelt. Ob mit dem Hund Gassi gehen, Einkäufe erledigen oder das Beet umgraben – jede Tätigkeit verdient es, mit Spaß an der Sache umgesetzt zu werden. Umso besser, wenn dafür das Haushaltsgeld oder die Reisekasse aufgebessert werden kann.

    Die soziale Verantwortung zwischen Auftraggeber und Arbeitnehmer spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Das Prinzip, das günstigste Angebot bekommt den Zuschlag gibt es nicht. Die peopleAG überlässt es ihren privaten Auftraggebern, einen fairen Preis zu definieren. Keiner der Smartjobber steht in der Pflicht, jeden Job anzunehmen. So bestimmt jeder für sich selbst, ob die Tätigkeit seinem Empfinden nach fair bezahlt ist, bevor zur Tat geschritten wird. Was viele nicht wissen: Mikrojobs und Gefälligkeitsarbeiten müssen sich nicht negativ auf den Steuerbescheid auswirken. Wer in Deutschland einen Nebenjob ausübt, der darf im Monat bis zu 450 Euro zusätzlich verdienen, ohne Steuern zu zahlen. Ausgenommen Studenten und BAFöG-Empfänger, für die nach wie vor die gesetzliche Grenze von 400 Euro gilt. Und das Beste: Smartjobber sind über PeopleAG versichert. Jeder Job, der über die peopleAG abgewickelt wird, ist über die AachenMünchener Versicherung haftpflicht- und unfallversichert.

    Und so funktioniert´s:

    Die Job-Palette auf der Homepage der peopleAG ist umfassend: In über 100 Kategorien sind alle Bereiche abgedeckt, die sich Kunden wünschen. Von Haustier-Pflege über Fachaufgaben bis zu einzigartigen Aufträgen – hier wird jeder fündig. In nur wenigen Schritten können Aufgaben im Haushalt oder andere lästigen Verpflichtungen zu einem Mikrojob umgewandelt werden. Auf der anderen Seite freut sich ein Smartjobber über einen neuen Zuverdienst. Die Registrierung von Smartjobbern birgt jedoch eine Hürde: Bevor die erste Aufgabe angenommen werden kann, muss sich der Smartjobber einem Qualitätstest unterziehen. Seriosität und ein hoher Qualitätsstandard sind für die peopleAG die Maxime.

    So können Auftraggeber bedenkenlos vertrauenswürdige Aufgaben an Fremde abgeben. Über die peopleAG-App oder Homepage können Smartjobber in der Umgebung nach Jobs suchen und mit einem Klick annehmen. Die beiden Personen werden miteinander verbunden und können per Telefon alle wichtigen Details besprechen. Potentielle Smartjobber müssen eins bedenken: Die Aufgabe muss innerhalb von 24 Stunden ausgeführt werden. Nach erledigter Arbeit wird per App der Auftrag abgeschlossen, der Auftraggeber bewertet den Smartjobber und innerhalb von 4-5 Tagen ist der Zuverdienst auf dem Konto. Die Abwicklung der Zahlung läuft immer über die peopleAG, um den Versicherungsschutz zu gewährleisten.

    Crowdfunding – eine Chance für die peopleAG

    Immer mehr Menschen greifen auf das Smartphone zurück, um ins Internet zu gelangen oder über Apps auf Funktionen zu zugreifen. Die Zukunft liegt im Mobile-Segment, dass auch die peopleAG erkannt hat. Über die Crowdfunding-Plattform Innovestment versucht das Unternehmen nun, seine Crowdfundingschwelle zu erreichen, um die Finanzierung für Marketingmaßnahmen zu sichern. Ein technisch aktueller Stand sowie ein starkes Team sollen gezielt die Jobbörse ein Mehr an Aufmerksamkeit schenken, Know-How ausbauen und die Möglichkeit schaffen, neue Ideen schneller und marktgerichtet umzusetzen.

    (Autor: Katja Seifert)

    nachhaltige jobs poepleag
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    Ein Herzkissen für Frauen mit Brustkrebs

    30. November 2021

    ver.de: Gemeinsam als Genossenschaft eine Versicherung aufbauen

    25. November 2021

    Gründen und vorsorgen: keine Angst vor Altersarmut

    23. November 2021
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}