Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»“Mein Rheda-Wiedenbrück” stärkt den lokalen Einzelhandel per App
    mein rhwd
    Magazin

    “Mein Rheda-Wiedenbrück” stärkt den lokalen Einzelhandel per App

    By Anton Nagatkin26. Juni 2021Updated:26. Juni 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

     

    Einzelhändler fürchten die Verlagerung des Einzelhandels ins Internet schon seit Jahren. Immer mehr Deutsche kaufen ihre Wunschartikel online und der Einzelhandel hat dabei das Nachsehen. Beraten wird offline, gekauft aber immer öfters online, so könnte man das Problem vieler Inhaber kleinerer Geschäfte beschreiben.

    Dass es so nicht unbedingt sein muss, zeigt die an der Ems gelegene westfälische Kleinstadt Rheda-Wiedenbrück. Hier kam Alexander Martinschledde eines Tages zu der Feststellung, dass er gar nicht mehr wisse, bei welchem lokalen Händler er auf die Schnelle seine zu erledigenden Besorgungen einkaufen könnte. So sprach er ansässige Händler an und begeisterte sie für das Projekt “Mein Rheda-Wiedenbrück“ (www.mein-rhwd.de), bei dem sich lokale Einzelhändler unter dem Leitmotto „buy local, buy social“ organisieren, um zusammen in einer Smartphone-App den lokalen Handel zu fördern.

    Die App wird unter dem Namen „Mein Rheda-Wiedenbrück“ im Google Playstore bzw. Apple App-Store angeboten und bietet den Händlern die Möglichkeit, ihre Waren auf einem Online-Marktplatz anzupreisen. Nutzer der App bekommen so nicht nur tagesaktuelle Angebote, sondern können sich bequem von zu Hause oder unterwegs durch das Sortiment der lokalen Händler klicken.

    Die teilnehmenden Händler profitieren in zweierlei Hinsicht: Neben den geringen Werbekosten gewinnen sie neue Kunden, die ohne die App vermutlich online bestellt hätten. So ist mit der Rhea-Wiedenbrück App eine Kommunikationsplattform zwischen dem Kunden und dem Einzelhändler entstanden, die nicht nur Kaufimpulse und zusätzliche Umsätze generiert, sondern auch die lokale Verbundenheit zu Geschäften aus der Heimatregion festigt.

    Die App ist nicht nur beschränkt auf die kommerzielle Nutzung. Darüber hinaus finden Nutzer der App nicht nur Warenangebote, sondern auch wichtige Termine in der Stadt: Ob Karneval, Museumsführungen oder Konzerte – mit der Rhea-Wiedenbrück App wird nicht nur der lokale Handel, sondern der Bezug zur Stadt allgemein gestärkt.

    (Autor: Sascha Waterkotte)

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Deutscher Appetit auf Fleisch bedeutet Raubbau am Planeten Erde

    7. Juli 2022

    12 Millionen Euro für den Ausbau von RECUP und REBOWL

    5. Juli 2022

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}